Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Erfolgreiche Schmerztherapie mit Empathie und Achtsamkeit

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
25. November 2020
in Schmerzmedizin
Achtsamkeit bringt in der Schmerztherapie eine bessere Linderung der Beschwerden. © Antonio Guillem / shutterstock.com

Achtsamkeit bringt in der Schmerztherapie eine bessere Linderung der Beschwerden. © Antonio Guillem / shutterstock.com

Achtsamkeit kann die innere Haltung von chronischen Schmerzpatienten so verändern, sodass sie die Schmerztherapie als wirksamer und erfolgreicher wahrnehmen.

Unter dem Strich hat sich zu Beginn des Jahrtausends die Verhaltenstherapie für Patienten mit chronischen Schmerzen deutlich verändert. Heute nimmt die Entwicklung der Achtsamkeit im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Schmerztherapie eine wichtige Rolle ein. Dazu gehören der Umgang mit komplexen Gefühlslagen, einer mitfühlenden Kommunikation sowie auch das Verarbeiten von Schmerzen und Mitgefühl. Unter dem Strich gibt es verschiedene effektive Übungen zur Achtsamkeit.

Im Grunde genommen stammt die Praxis der Achtsamkeit ursprünglich aus dem Buddhismus. Allerdings können Übungen zur Achtsamkeit durchaus auch Menschen mit chronischen Schmerzen helfen, die mit Religion und Spiritualität wenig anzufangen wissen. Jedenfalls sollen die chronischen Schmerzpatienten ein sanftes Wohlgefühl trotz Schmerzen entwickeln. Und sie sollen den Körper, die Gedanken und ihre Gefühle sowie Situationen und Gewohnheiten im Hier und Jetzt positiv erleben.

 

Achtsamkeit für ein grundlegendes Verständnis der Schmerzen und allem was dazu gehört

Im Grunde will man mit Achtsamkeit erreichen, dass sich Patienten ihre Schmerzen vergegenwärtigen und auch akzeptieren. Sie sollen es schaffen lernen, ihre Schmerzen sowie die Angst und die Depression anzunehmen. Und sie sollen diese objektiv und losgelöst von negativen Gefühlen und Gedanken beobachten. Dann verschwindet die Sehnsucht nach einer Veränderung des Zustands.

Schließlich soll die Achtsamkeit in der Schmerztherapie dazu führen, dass die Patienten mit der Behandlung schneller zufrieden sind. Außerdem soll sie ihnen ein Gefühl der inneren Ruhe bringen. Dazu gehört, dass sie die Vorstellung loslassen, dass sie keine Schmerzen mehr haben. Übungen zur Achtsamkeit sollen auch dabei helfen, dass die Patienten zufriedener sind. Und dass sie nicht mehr ständig die gegenwärtige Situation mit einem erwünschten, meist unrealisitischen Zustand vergleichen.

 

Die Verfahren in der Schmerztherapie, die auf Achtsamkeit basieren, sind nachweislich erfolgreich.

Die kognitive Verhaltenstherapie lehrt die Patienten, dass sie die Schmerzen als chronischer Zustand ansehen, den man medizinisch nicht heilen kann. Dazu gehören verschiedene Verfahren in der Schmerztherapie, die auf Achtsamkeit basieren, haben in den letzten Jahren erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Bei der Achtsamkeit findet eine Konzentration auf den gegenwärtigen Moment und Zustand statt. Es wird vermutet, dass die Achtsamkeit auch die Empathie verstärken kann.

Verschiedene Studien haben bereits ermutigende Resultate zu Anwendungen, die auf Achtsamkeit basieren, gebracht. Das war beispielsweise in der Behandlung chronischer Schmerzen bei Fibromyalgie sowie bei chronischen muskuloskelettalen Schmerzen der Fall.

Bei Fibromyalgie können übrigens sensorische Tests zeigen, ob bei einer betroffenen Person die Entwicklung von Achtsamkeit eine erfolgreiche Schmerztherapie eher unterstützt. Vor allem Menschen mit chronischen Schmerzen und einer normalen Druckschmerztoleranz zu Beginn der Behandlung profitieren stärker von einer emotionalen Bewusstseins- und Expressionstherapie als von einer kognitiven Verhaltenstherapie.


Literatur:

Amanda J. Burger,  Mark A. Lumley,  Jennifer N. Carty,  Deborah V. Latsch, Elyse R. Thakur, Maren E. Hyde-Nolan, Alaa M. Hijazi, Howard Schubiner. The Effects of a Novel Psychological Attribution and Emotional Awareness and Expression Therapy for Chronic Musculoskeletal Pain. A Preliminary, Uncontrolled Trial. J Psychosom Res. 2016 Feb; 81: 1–8. Published online 2015 Dec 11. doi: 10.1016/j.jpsychores.2015.12.003

Mark A. Lumley, Howard Schubiner, Nancy A. Lockhart, Kelley M. Kidwell, Steven E. Harte, Daniel J. Clauw, David A. Williams. Emotional awareness and expression therapy, cognitive-behavioral therapy, and education for fibromyalgia. A cluster-randomized controlled trial. Pain. 2017 Dec; 158(12): 2354–2363. doi: 10.1097/j.pain.0000000000001036


Quellen:

Statements » „MitGefühl zum Schmerz“ – mit Empathie und Achtsamkeit zu einer erfolgreichen Schmerztherapie «. Professor Dr. med. Christian Maihöfner, Kongresspräsident des Deutschen Schmerzkongresses 2019. Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Fürth. Und Professor Dr. med. Till Sprenger, Kongresspräsident des Deutschen Schmerzkongresses 2019. Ärztlicher Direktor und Chefarzt der DKD Helios Klinik Wiesbaden. Deutscher Schmerzkongress der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG). Oktober 2019, Mannheim

Tags: AchtsamkeitAchtsamkeit EmpathiePraxisSchmerztherapieSpiegelneurone
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com
Schmerztherapien

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM
Rheumatologie

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

6. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

20. September 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

3. Oktober 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen