Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Gesundheitsindustrie

Neue App treibt medizinische Forschung weltweit voran

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
4. August 2015
in Gesundheitsindustrie
Ein übersichtliches App-Menü führt die Teilnehmer durch die Kreuzbandriss-Studie „Back on Track“ © Universitätsklinikum Freiburg

Ein übersichtliches App-Menü führt die Teilnehmer durch die Kreuzbandriss-Studie „Back on Track“ © Universitätsklinikum Freiburg

Neue App treibt medizinische Forschung weltweit voran

 

Die Einwilligung zur Studie wird per Unterschrift auf dem Gerät erteilt © Universitätsklinikum Freiburg
Die Einwilligung zur Studie wird per Unterschrift auf dem Gerät erteilt © Universitätsklinikum Freiburg

Innovatives Netzwerk von mobilen Softwareanwendungen soll Versorgungsstrategien in medizinischer Behandlung analysieren und verbessern / Universitätsklinikum Freiburg beteiligt sich als erste Einrichtung in Deutschland mit einer App zum Kreuzbandriss.

Medizinische Forschung braucht Daten, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und Behandlungsmethoden zu verbessern. Doch leider ist es oftmals schwierig Studienteilnehmer zu finden. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Norbert Südkamp) ist als erste universitäre Einrichtung in Deutschland mit einer neuen App zur Datenerhebung über die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer vorderen Kreuzbandruptur an den Start gegangen: „Back on Track: Kreuzbandriss-Studie“. Die App, die bald in vier weiteren Sprachen verfügbar sein soll, sammelt aber nicht nur weltweit Daten zur Versorgungsstrategie und zur Behandlungszufriedenheit von Patienten mit einer Kreuzbandinstabilität, sondern kann auch „die kulturellen Unterschiede der medizinischen Therapie zwischen einzelnen Ländern und Kontinenten abbilden“ sagt Prof. Dr. Philipp Niemeyer, Sektionsleiter Knie- und Knorpelchirurgie in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg, der das Projekt leitet. Die App wurde von Martin Zens vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK, Lehrstuhl: Prof. Dr. Peter Woias) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation mit der Firma Design-IT (Frankfurt) entwickelt.

Die technische Grundlage für die App liefert die Firma Apple. Sie hat Anfang des Jahres angekündigt eine spezielle Plattform für klinische Studien über Mobile Devices, also beispielsweise Smartphones und Tablet-PCs, einzuführen; diese heißt „Apple Research Kit“. Grundinnovation ist es, dass Patientendaten sicher und komplett außerhalb der Apple-Server-Struktur (Open-Source-Software-Framework) durch Wissenschaftler oder Studienteilnehmer erhoben, verwaltet und ausgetauscht werden können. Die Einwilligung zur Teilnahme kann rechtssicher direkt per Unterschrift auf dem Mobile Device erfolgen. Ein großer Vorteil der Idee ist, dass Studienteilnehmer beispielsweise Tests oder Fragebögen bequem von zu Hause am mobilen Gerät beantworten können. Außerdem kann jeder Anwender auch selbst auf seine Daten zugreifen und diese kontrollieren. Die Forscher haben die Möglichkeit, die Daten einfacher auszuwerten und zu analysieren. Derzeit ist das Research Kit als Open-Source-Software ausschließlich für Apple-Geräte verfügbar. Eine Ausweitung auf Android-Systeme und Windows-Telefone ist in Planung.

Mit der mobilen Anwendung aus Freiburg kann eine Vielzahl von Angaben zum Heilungsverlauf sowie der Sportfähigkeit des Patienten nach einem Kreuzbandriss gemacht werden. „Die App ist ein wichtiger Beitrag, um in Zukunft optimierte Versorgungsstrategien für die Patienten zu entwickeln“, sagt Prof. Niemeyer. „Die Daten könnten helfen, eine neue Grundlage zu generieren, für welche Patienten eine operative Versorgung notwendig und sinnvoll ist.“ Die Struktur für die App zur vorderen Kreuzbandruptur hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg gemeinsam mit dem Klinikrechenzentrum geschaffen. Das Konzept wurde mit dem Datenschutzbeauftragten des Universitätsklinikums besprochen und folgt den aktuellen Datenschutzempfehlungen in vollem Umfang. Auch mit der Ethikkommission wurde die App abgestimmt. Die mobile Applikation „Back on Track: Kreuzbandriss-Studie“ ist derzeit weltweit die ersten App nach der Entwicklungsphase, die seit dem 17. Juli im App-Store verfügbar ist. Neben den Freiburger Forschern beteiligen sich unter anderem auch Wissenschaftler der Universitäten Oxford und Stanford.

Die vordere Kreuzbandruptur, auch Kniegelenksinstabilität genannt, ist eine häufig auftretende Sportverletzung. Bei plötzlichem und kräftigem Verdrehen des Kniegelenkes kann das vordere Kreuzband reißen. Es sorgt mit dem hinteren Kreuzband für die Stabilität des Kniegelenks, außerdem verhindern beide, dass sich der Oberschenkel im Knie nach vorn und hinten verschiebt. Ein Kreuzbandriss ist von starken Schwellungen und Schmerzen sowie Bewegungsbeeinträchtigungen begleitet. Um die Stabilität des Knies wiederherzustellen kann die Ruptur physiotherapeutisch durch Muskelaufbau und eine äußerlich angebrachte Schiene oder durch einen minimalinvasiven arthroskopischen Eingriff behandelt werden.

 

Quelle: http://www.uniklinik-freiburg.de/nc/presse/pressemitteilungen/detailansicht/pres…

Tags: App MedizinApp medizinische Forschung
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Menschen in Medizinberufen, die sich um Kranke oder Pflegebedürftige kümmern, werden immer gebraucht werden. © Prostock-studio / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Medizinberufe im Check: Überall Fachkräftemangel?

3. August 2022
MEDMIX-Keyword-Targeting © Tashatuvango / shutterstock.com; Logo MEDMIX, Montage AFCOM
Gesundheitsindustrie

Mediadaten – MEDMIX online Pakete

22. April 2021
Gesundheitsindustrie

Entwicklung neuer Arzneimittel: hohe Kosten, großes Risiko

27. September 2019
Nutropia Pharma – Sanova und Ökopharm
Gesundheitsindustrie

Nutropia Pharma – Sanova und Ökopharm

27. April 2018
GSK-Headquarter in London © Willy Barton / shutterstock.com
Gesundheitsindustrie

Novartis Consumer-Healthcare an GSK

28. März 2018
easypharm – ein junges österreichische Pharmaunternehmen
Gesundheitsindustrie

easypharm – ein junges österreichische Pharmaunternehmen

12. Dezember 2017
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In