Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Kopfschmerzen behandeln

Wirkungen von Mutterkraut helfen vorbeugend gegen Migräne

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
25. März 2022
in Neurologie, Schmerzmedizin
Zubereitungen aus Mutterkraut können vorbeugend gegen Schmerzen und Beschwerden durch Migräne wirken. © alybaba / shutterstock.com

Zubereitungen aus Mutterkraut können vorbeugend gegen Schmerzen und Beschwerden durch Migräne wirken. © alybaba / shutterstock.com

Mutterkraut soll helfen, bevor Migräne-Schmerzen auftreten die Erweiterung der Blutgefäße hemmen und dadurch Schmerz verursachende Entzündungen verhindern.

Im Grunde genommen leidet etwa jeder zehnte Mensch in unseren Breiten regelmäßig unter Migräne und unter ihren unangenehmen Begleiterscheinungen. Die Symptome starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Erbrechen sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit bedeuten für die Patienten eine massive Einschränkung der Lebensqualität. Wichtiges Ziel in der Behandlung der Migräne ist deshalb, die Anzahl, Dauer und Intensität der Migräne-Attacken so weit wie möglich reduzieren. Hierzu können Zubereitungen mit Mutterkraut aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und neuromodulatorischen Wirkungen den Migräne-Patienten helfen, ihre Schmerzen und Beschwerden besser zu managen.

 

Bei Migräne mit Mutterkraut pflanzlich vorbeugen

Viele Migräne-Patienten müssen, um ihre Beschwerden zu lindern, oft starke Schmerzmittel einnehmen. Vor allem die regelmässige Anwendung von synthetischen Mitteln kann auch viele Nebenwirkungen verursachen. Dagegen kann Mutterkraut helfen, auf rein pflanzlicher Basis die Migräne-Attacken vorzubeugen und die Häufigkeit der Attacken zu verringern.

Dabei entfaltet Mutterkraut zielgerichtet, in den Blutgefäßen im Kopf, wo Migräne entsteht, ihre Wirkung. Für diese sind schließlich drei positive Effekte verantwortlich. Erstens wirkt Mutterkraut frühzeitig noch bevor der Schmerz beginnt. Zweitens hemmt das pflanzliche Mittel hemmt die Erweiterung der Blutgefäße. Und drittens verhindert Mutterkraut dadurch bestimmte Entzündungsvorgänge, die die Schmerzen bei Migräne verursachen.

Somit ist Mutterkraut zur Vorbeugung von Migräne geeignet. Wobei man es für die volle Wirksamkeit aber über einen längeren Zeitraum hinweg einnehmen sollte.

 

Mutterkraut – eine altbewährte Heilpflanze

Tanacetum parthenium, wie man Mutterkraut fachlich bezeichnet, ist eine Arzneipflanze aus dem östlichen Mittelmeerraum. Sie gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler und wird aufgrund seiner Ähnlichkeit häufig mit der Echten Kamille verwechselt.

Seit der Antike hat man Mutterkraut zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen eingesetzt. Und zwar nicht nur, um Migränesymptome zu lindern, sondern auch Schmerzen anderen Ursprungs. Weiter auch um Entzündungen, Übelkeit und Erbrechen zu lindern.

Im Mittelalter wurde die Pflanze zur Behandlung von Frauenkrankheiten verwendet – daher stammt auch der Name Mutterkraut. Vor allem in England setzte man Zubereitungen aus Mutterkraut seit Jahrhunderten zur Behandlung von Fieber und Kopfschmerzen ein.

 

Sicherheit und Wirksamkeit

Synthetisch hergestellte Medikamente, die gegen Migräne eingesetzt werden, verursachen oft starke Nebenwirkungen. Außerdem darf man viele von ihnen meist nicht dauerhaft einnehmen. Anders ist das bei Mutterkraut. Es wirkt sanft und ist gut verträglich.

Zur Sicherheit und Wirksamkeit gibt es zudem zahlreiche wissenschaftliche Studien. Sie zeigen, dass Mutterkraut Migräne-Anfälle vorbeugen und die Häufigkeit der Attacken verringern kann. Nachweisen konnte man vor allem antioxidative, entzündungshemmende, neuroprotektive sowie antiapoptotische Wirkungen in vitro. Im Grunde genommen zeigen zahlreiche natürliche Mittel zur Vorbeugung von Migräne eine gewisse antioxidative Wirkung.

unter dem Strich sollten Migräne-Patienten jedenfalls die Behandlung mit dem Arzt absprechen. Auch um gegebenenfalls eine mögliche Neurotoxizität durch Überdosierung zu vermeiden.

 

Auf Lebensstil achten

Im Grunde genommen sind die Ursachen nicht völlig geklärt, die zu Migräne führen. Fest steht lediglich, dass es Risikofaktoren gibt, die die Migräne begünstigen.

Dazu gehören beispielsweise Schwankungen im Hormonhaushalt, Schlafmangel, Reizüberflutung durch Licht oder Lärm, Flüssigkeitsmangel oder Wetterphänomene wie eine Fönströmung. Als wichtigster Auslöser für Migräne gilt aber Stress.

Empfehlenswert sind verschiedene Verhaltensweisen, um Kopfschmerzen zu vermeiden. Das ist beispielsweise darauf zu achten, ausreichend zu trinken. Gut ist auch nicht zu anstrengender Ausdauersport sowie Entspannung.


Literatur:

Goschorska M, Gutowska I, Baranowska-Bosiacka I, Barczak K, Chlubek D. The Use of Antioxidants in the Treatment of Migraine. Antioxidants (Basel). 2020;9(2):116. Published 2020 Jan 28. doi:10.3390/antiox9020116

di Giacomo V, Ferrante C, Ronci M, et al. Multiple pharmacological and toxicological investigations on Tanacetum parthenium and Salix alba extracts: Focus on potential application as anti-migraine agents. Food Chem Toxicol. 2019;133:110783. doi:10.1016/j.fct.2019.110783

Rajapakse T, Davenport WJ. Phytomedicines in the Treatment of Migraine. CNS Drugs. 2019;33(5):399-415. doi:10.1007/s40263-018-0597-2

D’Andrea G, Cevoli S, Cologno D. Herbal therapy in migraine. Neurol Sci. 2014;35 Suppl 1:135-140. doi:10.1007/s10072-014-1757-x

Tags: migräneMutterkrautPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.
Schmerzmedizin

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com
Rheumatologie

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Stress und Multiple Sklerose – Zusammenhang untersucht. © Zbigniew Guzowski / shutterstock.com
Neurologie

Multiple Sklerose und psychischer Stress hängen zusammen

27. Juli 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

11. Juli 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

11. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In