Donnerstag, März 27, 2025

Jugendliche Raucher werden weniger

Jugendliche Raucher konsumieren durch Raucherlokale mehr Zigaretten. Jugendliche wünschen sich deswegen eine rasche Umsetzung der Tabakgesetznovelle.

Auch wenn Jugendliche Raucher in Österreich insgesamt immer weniger werden, befindet sich Österreichs Jugend dennoch am traurigen ersten Platz in der europäischen Raucherstatistik. Dr. Victoria Langeder zeigte unlängst im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Medizinischen Universität Graz auf, dass sich Jugendliche aus Graz entgegen der Meinung vieler GastronomInnen und anderer Interessensgruppen bereits stark für die Umsetzung des absoluten Rauchverbotes in der Gastronomie aussprechen.

Raucherlokale: Ambiente verführt Jugendliche Raucher zum Griff zur Zigarette

Viele Länder haben es in den letzten Jahren bereits vorgemacht: So wurde etwa in Dänemark, Italien, Frankreich, Irland und anderen Ländern bereits vor Jahren ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie umgesetzt. Durch die Novelle des Tabakgesetzes soll dieses Verbot ab dem Mai 2018 auch in Österreich umgesetzt werden. In ihrer Diplomarbeit an der Med Uni Graz untersuchte Dr. Langeder das Rauchverhalten von Jugendlichen in Grazer Jugendlokalen. Dabei wurden im Zeitraum März bis Dezember 2015 insgesamt 308 männliche und weibliche Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren in 12 Grazer Gastronomiebetrieben an Hand eines Fragebogens schriftlich zu Ihrem Rauchverhalten befragt. Von den befragten Jugendlichen rauchten 44,5%, wobei das Umfeld deutliche Einflüsse auf das individuelle Rauchverhalten zu haben scheint. „83,5% der Jugendlichen gaben an mehr zu rauchen, sobald sie sich in Gesellschaft anderer Raucher befinden. Beinahe 74% der Befragten stellten außerdem einen Zusammenhang zum Lokal her und gaben an, dass ein Raucherlokal dazu bewegt, mehr zu rauchen“, nennt Dr. Victoria Langeder einige wichtige Aussagen aus den durchgeführten Befragungen. Das Rauchverhalten der Freunde war für die Lokalauswahl entscheidender, als das eigene Rauchverhalten. „Immerhin 33% der nicht rauchenden Jugendlichen besuchten Raucherlokale als Gefälligkeit gegenüber rauchenden Freunden“, so Victoria Langeder. Knapp die Hälfte aller Befragten sprach sich für ein Lokal mit getrennten Raucher- und Nichtraucherbereichen aus, 30,2% wünschten sich reine Nichtraucherlokale. Nur 16,6% der Jugendlichen nannten ein reines Raucherlokal als Präferenz.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich die Grazer Jugendlichen bereits jetzt für die Umsetzung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie aussprechen. Sowohl in Lokalen mit getrennten Raucher- und Nichtraucherbereichen, als auch in reinen Raucherlokalen befürworteten fast drei Viertel der Befragten ein Rauchverbot. Knapp 70% würden das Lokal auch dann besuchen, wenn dort ein Rauchverbot besteht. Die Betreuerin der Diplomarbeit, Univ.-Prof.in Dr.in Freyja-Maria Smolle-Jüttner, Klinische Abteilung für Thorax- und hyperbare Chirurgie der Med Uni Graz, betont einen weiteren Aspekt: Mehr als die Hälfte der rauchenden Jugendlichen würde durch das künftige Rauchverbot in Lokalen etwas an ihrem Verhalten ändern. Rund 18% gaben an mit dem Rauchen aufzuhören und knapp die Hälfte der Befragten wollen den Nikotinkonsum jedenfalls reduzieren“. Es spricht somit viel dafür, das Gesetz bereits vor Mai 2018 geltend zu machen, denn jede Zigarette weniger ist ein Plus für die Gesundheit.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...