Freitag, Juli 4, 2025

hustenzucker

Die Semmelweis Foundation hat zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober zu mehr Sensibilisierung in punkto Handhygiene im Krankenhausbereich aufgerufen.

Zum Welttag des Händewaschens wollen Experten aus aller Welt besonders auf die Vorteile der Handhygiene aufmerksam machen. Besonders im Krankenhaus ist ein regelmäßiges und gründliches Händewaschen für eine effiziente Keimbekämpfung unerlässlich. Begründer von Hygienevorschriften in Krankenhäusern war Dr. Ignaz Semmelweis, seine Erkenntnisse sind heute so aktuell wie vor 170 Jahren.

Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufene internationale Welttag des Händewaschens findet auch dieses Jahr wieder am 15. Oktober statt. Nicht nur Kindern und Erwachsenen soll in Erinnerung gerufen werden, wie wichtig richtige Handhygiene ist – besonders in Krankenhäusern und der Gesundheitsfürsorge ist Sauberkeit von großer Bedeutung und kann Leben retten. Viele der Spitalskeime, die Krankheiten auslösen oder sogar zum Tod führen können, sind durch Händehygiene des Klinikpersonals einfach zu verhindern. Dr. Ignaz Semmelweis entdeckte 1847 die Ursache für Kindbettfieber und erkannte, dass Ärzte durch Händewaschen Leben retten können. Anfangs verlacht, ist seine Botschaft bis heute aktuell und wird nun mit dem Gedenktag geehrt.

 

Globales Umdenken ist das Ziel

Ehrenpräsident der Semmelweis Foundation und externer Leiter des WHO-Programms „Clean Care is Safer Care“, Didier Pittet, seines Zeichens als Koryphäe auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene, setzt sich international für ein Umdenken in punkto Sauberkeit in Krankenhäusern ein: „Wir müssen Bewusstsein für Krankenhaushygiene schaffen und politische Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken. Nosokomiale Infektionen, ausgelöst durch Spitalskeime, lassen sich durch professionelle Händehygiene drastisch reduzieren. Krankenhausinfektionen und deren Folgen können verhindert werden – also tun wir etwas dagegen! Clean hands – Save lives!“, ist Pittet überzeugt. Er sieht Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesundheit als gleichermaßen dafür verantwortlich.

Dritte Semmelweis Konferenz schafft Bewusstsein für Krankenhaushygiene

Um die Wichtigkeit von Krankenhaushygiene ins Bewusstsein zu rufen und professioneller Infektionsprävention eine Plattform zu geben, organisiert die Semmelweis Foundation alle zwei Jahre die „CEE Conference on Hospital Hygiene and Patient Safety“. Die jüngste Konferenz, die auf reges Interesse in der Branche stieß, fand im März 2017 in Budapest statt. Der nächste Konferenztermin steht bereits fest: am 12. und 13. März 2019 haben Teilnehmer, diesmal in Wien, wieder die Möglichkeit, im Expertenkreis über Handhygiene zu diskutieren.


Weitere Details zur Semmelweis Foundation und zur Konferenz: http://semmelweis.info/

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...