Montag, Januar 13, 2025

Familienessen kann Jugendliche vor Übergewicht schützen

Einmal täglich ein gemeinsames Familienessen kann Jugendliche vor Fettleibigkeit schützen und Übergewicht vermeiden. Experten sollten dies daher auch empfehlen.

Heutzutage kämpfen viele Menschen bereits in jungen Jahren mit unnötigen Fettpolstern. Übergewicht vermeiden wäre sehr wichtig – doch häufig gelingt das nicht und die Betroffenen schleppen das Übergewicht vom Kindesalter mit ins Erwachsenenalter. Das hat dazu geführt, dass immer wieder Vorsorge-Initiativen getroffen werden. Im Zuge dieser Projekte haben Experten darauf aufmerksam gemacht, dass gemeinsame Familienessen einen positiven Beitrag leisten können. Diese enthalten nämlich häufig Obst, Gemüse, Kalzium, oder Getreide und können daher ihren Beitrag im Kampf gegen Übergewicht leisten. Genau dieses Vorsorgekonzept wurde in einer unlängst im Fachjournal Journal of Pediatrics veröffentlichten Studie genau unter die Lupe genommen.

Eltern sollten zumindest 1 bis 2 mal pro Woche ein gemeinsames Familienessen mit ihren Kindern organisieren, um das Risiko der Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit zu verringern.

 

Übergewicht vermeiden mit verschiedenen Strategien

Dr. Jerica M. Berge und ihr Team von der University of Minnesota und der Columbia University analysierten Daten einer über 10 Jahre laufenden Studie, das sogenannte Projekt EAT (Eating and Activity among Teens) mit insgesamt 2,287 Probanden. Schwerpunkt der Analyse war es, gewichtsbestimmende Faktoren (e.g. Essverhalten, Ernährung, körperliche Aktivität, und Methoden der Gewichtskontrolle) bei jungen Erwachsenen zu untersuchen. Außerdem wurde der Body-Mass Index ermittelt und Probanden gebeten, Auskunft darüber zu geben, ob und wie oft ein gemeinsames Essen innerhalb der Familie stattfindet. Es ist wichtig veränderbare Faktoren zuhause zu erkennen, beispielsweise Mahlzeiten innerhalb der Familie, die dabei helfen können, Übergewicht und Fettleibigkeit bereits in jungen Jahren keinen Nährboden zu geben.

 

Mit gemeinsamen Familienessen kann man Übergewicht vermeiden

Die Ergebnisse der Studie zu den Vorteilen von Familienessen waren vielversprechend. Von den teilnehmenden Personen waren 51% übergewichtig und 22% fettleibig. Von den Jugendlichen, die angaben, nie Familienessen zu erleben, waren 10 Jahre nach Beginn der Studie etwa 60% übergewichtig und 29% fettleibig.

Generell wurde deutlich, dass jene Studienteilnehmer, die mit Familienessen lebten – auch wenn es nur 1 bis 2-mal pro Woche war –, ein geringeres Risiko für Übergewicht oder Fettleibigkeit hatten als jene Probanden, die niemals ein Familienessen erlebten.

Die Studie zeigte außerdem, dass das Familienessen bei Jugendlichen schwarzer Hautfarbe einen stärkeren protektiven Effekt hinsichtlich Übergewicht und Fettleibigkeit hatte, als bei Jugendlichen weißer Hautfarbe.

 

Warum Familienessen vor Übergewicht und Fettleibigkeit schützen soll

Die Frage, warum Familienessen vor Übergewicht und Fettleibigkeit schützen, lässt viele Vermutungen zu. Das familiäre Zusammenkommen ermöglicht es, emotionale Bindungen zwischen Familienmitgliedern zu stärken. Dies wäre eine Erklärung im Sinne von Frustessen.

Aber vor allem ist die Wahl der Lebensmittel bei einem Familienessen in den meisten Fällen gesünder, wie die Untersuchungen ebenfalls ergaben. Zudem steht das Essverhalten der Jugendlichen bei einem Familienessen unter Beobachtung der Eltern, die so auch positiven Einfluss darauf nehmen können. „Eltern sollten zumindest 1 bis 2 mal pro Woche ein gemeinsames Familienessen mit ihren Kindern organisieren, um das Risiko der Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit zu verringern,“ erklärt Dr. Berge.

Quelle: http://www.sphresearch.umn.edu/epi/project-eat/

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...