Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Wirkstoffe und Arzneimittel

Ethan-β-Sultam bei starkem Alkoholkonsum

Axel Rhindt by Axel Rhindt
13. April 2018
in Wirkstoffe und Arzneimittel
Alkoholkonsum mit Vorsicht genießen. © Barnaby Chambers / shutterstock.com

Alkoholkonsum mit Vorsicht genießen. © Barnaby Chambers / shutterstock.com

Ethan-β-Sultam – gegen die Nebenwirkungen durch hohen Alkoholkonsum entwickelt – könnte auch in der Therapie von neurologischen Erkrankungen zum Einsatz kommen.

Der Wirkstoff Ethan-β-Sultam zeigt Effekte, um Nebenwirkungen von exzessivem Komasaufen – vor allem bei Jugendlichen – zu reduzieren. Weiters könnte die Substanz zukünftig neue Therapiemöglichkeiten in der Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer bringen.

Prodrug Ethan-β-Sultam

Ethan-β-Sultam – entwickelt vor über 10 Jahren von britischen, belgischen und italienischen Wissenschaftlern – ist ein sogenanntes Taurin-Prodrug, dass die Fähigkeit zeigt, die Entzündungsreaktion in Alveolarmakrophagen zu reduzieren. Als Prodrug ist die Substanz inaktiv oder ein wenig aktiver pharmakologischer Stoff, der erst durch die entsprechende Verstoffwechslung im Organismus – in dem Fall nach Passieren der sogenannten Blut-Hirn-Schranke – in einen aktiven Wirkstoff umgewandelt wird. Wirkstoffe, die von unserem Körper nicht für das Gehirn vorgesehen sind, können nur schwer die Blut-Hirn-Schranke – die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen im Blutkreislauf und im zentralen Nervensystem – überwinden und im Gehirn die ihre Wirkung entfalten. Dieser natürliche Schutzmechanismus, der das Gehirn einerseits vor ungewollten Wirkstoffen abschirmt, stellt andererseits auch ein großes Hindernis in der Behandlung neurologischer Erkrankungen dar.

Studie mit Ethan-β-Sultam

Laut Wissenschaftern der Universitäten Löwen in Belgien, Florenz in Italien und Huddersfield in Großbritannien, verhindert die gleichzeitig mit dem Alkohol verabreichte Substanz Ethane-Beta-Sultam den ansonsten alkoholbedingten Verlust von Gehirnzellen, der normalerweise bei hohem Alkoholkonsum eintritt und Symptome wie Gedächtnisverlust hervorruft, was wiederum zu Langzeitschäden führen kann. Speziell bei Jugendlichen, deren Gehirne noch in einem Entwicklungsprozess befinden, ist hier die Gefahr einer starken Schädigung sehr groß.

Anwendung von Ethan-β-Sultam gleichzeitig mit Alkohol in der Kritik

Es ist somit bekannt, dass Alkoholkonsum Störungen bestimmter Gehirnfunktionen hervorrufen kann und dass dies mit Entzündungen bzw. dem erwähnten Absterben von Gehirnzellen einhergeht. Im Zuge eines Rattenversuchs, konnten diese Effekte jedoch durch die, gleichzeitig mit dem Alkohol verabreichte Substanz Ethan-β-Sultam reduziert bzw. aufgehoben werden.

Doch hier treten Kritiker auf den Plan. Die Aussicht darauf, ein Medikament zu entwickeln, das gleichzeitig eingenommen den Nebenwirkungen exzessiven Alkoholkonsums entgegenwirkt, ist selbstverständlich umstritten. Akzeptiert man aber, dass Alkoholmissbrauch speziell bei Jugendlichen weiterhin praktiziert wird, könnte es sinnvoll für die Gesellschaft sein, auch Behandlungsmöglichkeiten dieser Art anzubieten.

Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21232527

http://www.hud.ac.uk/

Tags: AlkoholkonsumKomasaufenPraxis
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Capsaicin – wichtigster Vertreter der Capsaicinoide kommt in verschiedenen Paprika-Arten wie Chilischoten natürlich vor. © Lotus Images / shutterstock.com
Ernährung

Capsaicinoide in Paprika-Pflanzen, Capsaicin in Chili und Cayennepfeffer

26. Juli 2022
Antidepressiva mit für den Patienten beste Wirkung und möglichst ohne Nebenwirkungen zu finden, ist oft nicht leicht. © lea-rojec / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Ideale Antidepressiva mit bester Wirkung ohne Nebenwirkungen finden

15. Juli 2022
Rosuvastatin – Cholesterinsenker gegen Störungen des Fettstoffwechsels
Diabetes und Stoffwechsel

Rosuvastatin – Cholesterinsenker gegen Störungen des Fettstoffwechsels

14. Juli 2022
Die Menge von L-Dopa im Blut sollte gleichmäßig gehalten werden. © Nerthuz / shutterstock.com
Neurologie

L-Dopa und Dopaminagonisten – Standard bei Morbus Parkinson

13. Juli 2022
Analgetika und Pankreasenzyme sind die Basis der Behandlung. © Creations / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Exogen verabreichte Pankreasenzyme

13. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In