Mittwoch, September 20, 2023

Verwendung der Edelkastanie in der Volksmedizin

In der Volksmedizin finden die Naturstoffe der Edelkastanie und der Edelkastanienblätter traditionell vielfache Verwendung für verschiedene Zwecke.

Die Edelkastanie (Castanea sativa, auch bekannt als Esskastanie) ist ein Baum, der nicht nur köstliche Früchte hervorbringt, sondern auch eine lange Geschichte der Verwendung in der Volksmedizin aufweist. Neben den essbaren Früchten haben auch die Blätter sowie die Schalen der Edelkastanie in traditionellen Heilpraktiken einen besonderen Platz eingenommen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Verwendung der Blätter der Edelkastanie.

 

Verwendung der Edelkastanie als Tee

im Grunde genommen verwendet man die Edelkastanienblätter oft zur Zubereitung von Tee. Der Tee wird durch das Aufbrühen der Blätter in heißem Wasser hergestellt. Er wird häufig zur Linderung von Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts eingesetzt. Einschließlich Magengeschwüren, Durchfall und Hämorrhoiden. Ein Tee aus frischen Esskastanienblättern soll beispielsweise helfen, den Husten zu stillen.

Dementsprechend hat sich die Verwendung der Blätter der Edelkastanie traditionell als Hausmittel bei Bronchitis und anderen entzündlichen Atemwegserkrankungen mit Husten bewährt. Außerdem setzt man den Tee zur Spülung bei Infektionen im Mund, Rachen und Hals ein.

Die Edelkastanienblätter sollte man idealerweise im Herbst ernten, um sie für Tee zu verwenden. Um eine große Tasse Tee zu machen, übergießt man ein frisches oder getrocknetes Blatt mit einem Viertelliter kochendem Wasser und lässt die Flüssigkeit für fünf Minuten ziehen.

 

Äußere Anwendung

Man kann mit einem Aufguss oder Extrakt aus Edelkastanienblätter auch Umschläge herstellen. Diese sollen dann auf entzündete oder geschwollene Hautpartien Schmerzen und Entzündungen lindern. Sie werden manchmal auch bei Hämorrhoiden oder Krampfadern eingesetzt.

Zudem sollen die Naturstoffe der Blätter der Edelkastanie auch bei der äußerlichen Verwendung in einigen Salben und Cremes eine gute Wirkung entfalten. Diese können auf die Haut aufgetragen werden, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Die Salben werden manchmal auch zur Unterstützung der Heilung von Wunden, Ekzemen oder Hautausschlägen eingesetzt.

In der Volksmedizin schätzt man die Edelkastanienblätter aufgrund ihres Gehalts an sogenannten Saponinen auch für ihre durchblutungsfördernden Eigenschaften. Sie können helfen, die Venenfunktion zu verbessern und die Durchblutung zu fördern. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl zur Unterstützung bei Krampfadern oder zur Linderung von schweren Beinen.

 

Fazit

Die Verwendung der Blätter der Edelkastanie in der Volksmedizin beruht auf traditionellem Wissen. Allerdings gibt es immer mehr wissenschaftliche Studien zu den Naturstoffen der Castanea sativa. Die Edelkastanienblätter sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Ascorbinsäure, Flavonoiden und einem hohen Gehalt an Gerbstoffen. Diese natürlichen Naturstoffe besitzen verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften, darunter entzündungshemmende, krebshemmende und Husten stillende Wirkungen.

Die Edelkastanie spielt in Europa eine bedeutende Rolle sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich, vor allem im Obstanbau. Die Kastanienfrucht ist bekannt für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften, insbesondere für ihren hohen Gehalt an Kohlenhydraten (Stärke) und ihren geringen Fettgehalt. Außerdem ist sie eine der wenigen Früchte, die kein Gluten enthält.


Literatur

Santos MJ, Pinto T, Vilela A. Sweet Chestnut (Castanea sativa Mill.) Nutritional and Phenolic Composition Interactions with Chestnut Flavor Physiology. Foods. 2022 Dec 14;11(24):4052. doi: 10.3390/foods11244052. PMID: 36553794; PMCID: PMC9777662.

Martínez S, Fuentes C, Carballo J. Antioxidant Activity, Total Phenolic Content and Total Flavonoid Content in Sweet Chestnut (Castanea sativa Mill.) Cultivars Grown in Northwest Spain under Different Environmental Conditions. Foods. 2022 Nov 4;11(21):3519. doi: 10.3390/foods11213519. PMID: 36360132; PMCID: PMC9657422.

De Vasconcelos MC, Bennett RN, Rosa EA, Ferreira-Cardoso JV. Composition of European chestnut (Castanea sativa Mill.) and association with health effects. Fresh and processed products. J Sci Food Agric. 2010 Aug 15;90(10):1578-89. doi: 10.1002/jsfa.4016. PMID: 20564434.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Die Pfefferminze – jahrtausendealte Heilpflanze mit bewährter Wirkung

Vor allem bei Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden sowie Kopfschmerzen hat sich die Wirkung der Heilpflanze Pfefferminze und von Pfefferminzöl bestens bewährt. Die Pfefferminze ist eine Heilpflanze, die...
- Advertisement -

Related Articles

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

Ein altbekanntes und bewährtes Hausmittel gegen Husten ist Schwarzer-Rettich-Hustensaft, bei dem der Zucker am Hustenrezeptor im Rachen verbleibt, sehr gut wirkt und vor allem...

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

Lorbeerblätter machen einerseits unsere Speisen schmackhaft, andererseits ist Lorbeer auch gut für die Gesundheit, das Gewürz hilft gegen viele Beschwerden. Die Lorbeerblätter werden gerne in...

Die Wirkung der Bittergurke kann bei Prä-Diabetes helfen, den Blutzucker zu senken

Die Bittergurke kann mit ihrer Wirkung bei Menschen mit Prä-Diabetes den Nüchtern-Blutzucker umso größer senken, je höher der Ausgangswert ist. Eine beeinträchtigte Glukosetoleranz und Diabetes...