Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Darauf sollten Typ 2-Diabetiker im Urlaub achten

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
22. Juli 2016
in Diabetes und Stoffwechsel
© Syda Productions / shutterstock.com

© Syda Productions / shutterstock.com

UKJ-Experte Prof. Müller erklärt, worauf Typ 2-Diabetiker im Urlaub achten sollten: Mehr Bewegung kann zu Unterzuckerung führen, Speisenumstellung beachten.

Sommerzeit ist Urlaubszeit: Insbesondere Typ 2-Diabetiker müssen einiges beachten, wenn sie verreisen, weiß Prof. Dr. Ulrich Alfons Müller, Leiter des Funktionsbereiches Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena (UKJ). „Im Urlaub kann es, bedingt durch vermehrte Bewegung, häufiger zu Unterzuckerungen kommen.

Deshalb sollten Typ 2-Diabetiker Traubenzucker oder Getränke dabei haben, die den Blutzucker rasch erhöhen. 20 Gramm Traubenzucker, eine Tube Jubin oder ein Tetra Pack gezuckertes Fruchtsaftgetränk sollten bei einer Unterzuckerung eingenommen werden“, erklärt der Endokrinologe. Patienten mit Typ 1 Diabetes sollten unbedingt ein Glukagen-Hypokit mit sich führen und Freunde oder Angehörige in die Handhabung eingewiesen haben.

 

Bei längeren Flugreisen Zeitverschiebung einplanen

UKJ-Diabetes-Experte Prof. Dr. Ulrich Alfons Müller über Urlaubs-Empfehlungen für Typ 2-Diabetiker. © UKJ
UKJ-Diabetes-Experte Prof. Dr. Ulrich Alfons Müller über Urlaubs-Empfehlungen für Typ 2-Diabetiker. © UKJ

Der Jenaer Diabetesexperte betont: „Neben Traubenzucker sind Medikamente, Insulin, Teststreifen, Spritzen, Pens, ein Blutzuckertagebuch und zwei Blutzuckermessgeräte ein Muss im Reisegepäck.“ Insbesondere bei einer Flugreise sollten diese auf mehrere Handgepäckstücke verteilt werden. Bei langen Flugreisen nach Osten oder Westen müssen Patienten auch die Zeitverschiebung beachten, die sich auf die Dosis von Insulin oder Tabletten auswirkt. „Den Umgang mit der Erkrankung im Urlaub, insbesondere im Fall von Zeitverschiebung, lernen Patienten in der Diabetesschulung. Mit dem Diabetesberater wird die Anpassung der Insulindosis für die Reise ins entsprechende Urlaubsland besprochen.“ Außerdem gehört ein ärztliches Zertifikat in Englisch zum Gepäck. „Damit es wegen Insulinpens, Lanzetten, Kanülen und Insulinpatronen nicht zu Problemen mit dem Zoll kommt. Hier ist auch gelistet, was der Patient mit sich führt“, betont Guido Kramer, Diabetesberater an der Klinik für Innere Medizin III.

 

Blutzucker häufiger messen bei Speisenumstellung

Das geänderte Essen im Urlaub ist ein weiterer Faktor, der laut Müller zu Problemen führen könne. „Patienten sollten ihren Blutzucker im Urlaub öfter messen, vor allem, wenn sie beim Essen unsicher sind und nicht wissen, wie stark es auf den Blutzucker wirkt.“ Bei Aktivurlauben müssen Patienten mit Diabetes beachten, dass sich die Insulingabe verändert. „Bei mittelschwerer bis schwerer körperlicher Belastung, die deutlich länger als eine Stunde dauert, wird weniger Insulin benötigt, das heißt die Dosis wird halbiert“, erklärt Müller.

 

Insulin richtig lagern

Müller: „Wenn Insulin in der Sonne liegt, kann es seine Wirkung verlieren. Im Auto wird Insulin am besten im Kofferraum oder klimatisiertem Handschuhfach untergebracht. Am Strand lagert man es am besten in der Kühltasche oder in einer Thermosflasche. Bei längerem Aufenthalt in der Sonne sollte das Insulin am Körper unter der Kleidung getragen werden.“

Tags: DiabetesMüllerTyp-2-DiabetikerUKJUniversitätsklinikum JenaUrlaub
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Diabetes bei älteren Menschen durch Blutzuckermessung häufig neu bewerten. © Robert Kneschke / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes bei älteren Menschen: Behandlung und Betreuung

3. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Lachs als ideales Frühstück bei Diabetes hilft gegen Zuckerspitzen. © Job Narinnate / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzucker-Spiegel senken: Ideales Frühstück bei Diabetes Typ-2

1. August 2022
Deutsche Leitlinie zum Autofahren mit Diabetes veröffentlicht. © pushish images / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Autofahren für Menschen mit Diabetes kein Problem

31. Juli 2022
Essen, wenn andere schlafen. Man sollte gesunde Ernährungsempfehlungen bei Nacht- und Schichtarbeit beachten, auch aufgrund des höheren Risikos für Diabetes Typ 2. © Tricky_Shark / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Risiko für Diabetes Typ 2 durch Schichtarbeit

30. Juli 2022
Ein Beispiel für eine Kohlenhydratreduzierte Ernährung und erhöhtem Eiweiß- und Fettgehalt. © Universität von Kopenhagen
Diabetes und Stoffwechsel

Kohlenhydratreduzierte Ernährung verbessert Blutzuckerregulation bei Typ-2-Diabetes

28. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In