Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Infektionen

Chronische Entzündungen – Nährboden für viele Krankheiten

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
24. April 2020
in MEDIZIN
Übergewichtige Menschen können durch eine pflanzenreiche Ernährung ihr Entzündungsmarker-Profil deutlich verbessern. © hurst photo / shutterstock.com

Übergewichtige Menschen können durch eine pflanzenreiche Ernährung ihr Entzündungsmarker-Profil deutlich verbessern. © hurst photo / shutterstock.com

Chronische Entzündungen sind der Nährboden für viele Krankheiten unserer Zeit – der Lebensstil, Ernährung und Bewegung, spielen dabei eine große Rolle.

Neben der genetischen Veranlagung beeinflusst dabei vor allem der Lebensstil, insbesondere Ernährung und Bewegung, das Entzündungsgeschehen im Körper. Dabei kann vor allem auch Übergewicht viele Krankheiten auslösen. Die Ursache ist die chronische Entzündung des Fettgewebes von Übergewichtigen. Entzündungsauslösende Faktoren im Fettgewebe sind vor allem gesättigte Fettsäuren, Traubenzucker (Glucose), Sauerstoffradikale – reaktive Sauerstoffspezies – oder AGE-Proteine, die beispielsweise in stark zuckerhaltigen Getränken vorkommen.



 

Chronische Entzündungen und Ernährung

Entzündungshemmende Effekte zeigen beispielsweise Omega-3-Fettsäuren – reichlich vorhanden in fetten Fischsorten wie Lachs oder Hering. Sowie weiter sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Saponine, die in Hülsenfrüchten, Hafer und verschiedenen Gemüsesorten vorkommen.

Beide Stoffe sollte der Mensch regelmäßig über die Ernährung aufnehmen, weil er diese Stoffe im Körper nicht selbst bilden kann.

Am wirkungsvollsten schützt eine Gewichtsabnahme vor einem chronisch entzündetem Fettgewebe und seinen Folgen. Hier zeigt schon die Abnahme weniger Kilos Erfolge.

 

Faktor Stress

Stress verursacht entzündliche Prozesse im Körper, die zu Früh- der Fehlgeburten führen können. Fühlt sich eine Schwangere gestresst, dann steigen ihr Adrenalin- und Noradrenalinspiegel. Das wiederum stört das sensible Zusammenspiel zwischen weiblichen Hormonen und dem Immun­system.

Die Produktion entzündungsfördernder Faktoren – Zytokine – wird dadurch angekurbelt. So beeinflusst Stress einer werdenden Mutter auch die Gesundheit ihres heranwachsenden Kindes.

 

Chronische Lungenentzündung der Lunge durch Covid-19

Die Corona-Pandemie und die Gefahr an Infektionen mit Coronavirus SARS-Cov-2 nebst Erkrankung an Covid-19-Pneumonie löst in der Bevölkerung große Ängste aus. Das gilt auch für viele Menschen, die an einer chronischen Entzündung leiden.



Viele Gesunde befürchten aber auch, dass es durch eine Covid-19-Erkrankung auch eine chronische Lungenentzündung bleiben kann.

Denn verschiedene Studien haben bereits herausgefunden, dass anscheinend Lungenfibrosen nach der Covid-19-Erkrankung bleiben können. Das bedeutet normalerweise, dass das Lungenbindegewebe einer chronischen Entzündungen ausgesetzt ist.

 

Wenn chronische Entzündungen ernsthafte Erkrankungen verursachen

Der Lebensstil beziehungsweise Ernährung und Bewegung, chronische Entzündungen und in der Folge diverse Krankheitsbilder stehen oft für die Chronik verschiedener chronischer, oft sehr ernsthafter Erkrankungen:

  • Chronische Entzündungen können Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen,
  • sie sind der Nährboden für viele Krankheiten wie Neurodermitis, Arthritis, Diabetes Typ 2, Arteriosklerose oder chronisch-entzündliche Darmkrankheiten.
  • Chronische Entzündungen – das belegen Statistiken – sind bzgl. Anzahl in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen und wird weiterhin überproportional zunehmen.

 

Fazit

Chronische Entzündungen sind der Nährboden für viele Krankheiten unserer Zeit. Der Lebensstil, insbesondere Ernährung und Bewegung, haben großen Einfluss auf entzündliche Prozesse im Körper.

Aktuell können bei manchen Coronavirus-Patienten chronische Entzündungen der Lunge durchaus auch durch eine schwere Covid-19-Erkrankung nebst Lungenfibrose entstehen.




Literatur:

Arck PC, Rose M, Hertwig K, Hagen E, Hildebrandt M, Klapp BF. Stress and immune mediators in miscarriage. Hum Reprod. 2001 Jul;16(7):1505-11.


Quellen:

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Tags: BewegungEntzündungErnährungLebensstilPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com
Rheumatologie

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In