Mittwoch, November 29, 2023

Brillen mit hohem UV-Filter sind sinnvoll und sehr empfohlen

Bei Sonnenschein sollte man die Augen ausreichend schützen, deswegen betonen Experten, wie sinnvoll Brillen mit hohem UV-Filter sind.

Bekannte Schattenseiten von zu viel UV-Strahlung sind Sonnenbrand, Kopfschmerzen oder Schwindelgefühl. Allerdings kann das Sonnenlicht auch den Augen schaden. Denn langfristig schädigt es die Netzhaut und kann zu grauem Star oder Makuladegeneration führen. Deshalb ist es sinnvoll, dass man gut sitzende und abschirmende Brillen mit hohem UV-Filter verwendet. Die Brillen sollten einen Hinweis auf die Stärke des UV-Schutzes haben und ein CE-Zeichen aufweisen. Damit erfüllen sie die europäischen Sicherheitsnormen. Zudem brauchen die Augen nach einer Operation besonderen Schutz.

 

Brillen mit hohem UV-Filter sind auch in den Bergen sinnvoll und wichtig

Unter dem Strich lädt uns Sonnenschein dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen. Deswegen sind auch Wandern oder Schwimmen bei vielen Menschen beliebt. Doch gerade in den Bergen kann ultraviolette Strahlung gefährlich für die Augen werden. Denn pro 1000 Höhenmeter nimmt die Strahlungsintensität um bis zu 20 Prozent zu. Auch am Wasser sind die Augen durch die Reflexion der Sonne besonders gefährdet.

Jedenfalls können einfallende Lichtstrahlen die Eintrübung der Linse und somit die Entstehung eines Grauen Stars beschleunigen. Das heißt, dass wenn man die Augen regelmäßig ungeschützt einem intensiven Sonnenlicht aussetzt, riskiert man gravierende Langzeitschäden. Auch das Risiko einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) wird durch eine zu starke Sonne größer.

Besonders sonnenempfindlich sind die Augen nach einer Operation des Grauen Stars. Wobei die Katarakt-OP mit Austausch der getrübten Linse gegen eine Kunstlinse zu den häufigsten Augen-Eingriffen zählt. Um auch nach der Katarkat-Operation ausreichenden UV-Schutz zu gewährleisten, sollte man Intraokularlinsen mit UV-Blockern einsetzen.

 

UV-Filter beachten

Um das Risiko für die Augen möglichst gering zu halten, raten Experte zu Sonnenbrillen mit „UV-Schutz 400“. Diese sollten die kurzwellige UV-Strahlung bis zu 400 Nanometern fast vollständig absorbieren können.

Wichtig ist, dass der UV-Filter auf der Brille vermerkt ist, wobei eine dunkle Tönung noch kein Zeichen für ausreichenden Lichtschutz ist. Zudem sollte man auf das CE-Zeichen achten. Um auch gegen einfallendes Licht von den Seiten gut schützen zu können, sollte die Brille möglichst auch die Augenbrauen und den seitlichen Gesichtsrand abdecken.

Große Sonnenbrillen sind also nicht nur ein Modetrend. Sondern solche Brillen mit ausreichendem UV-Filter sind auch aus gesundheitlichen Gründen empfehlenswert.


Quelle: Stiftung Auge – www.stiftung-auge.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Lifestyle

Mediterrane Küche verringert das Risiko eines weiteren Herzinfarkts

Erstmals konnten Forscher zeigen, dass die mediterrane Küche dabei hilft, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Herzinfarkts zu verringern. Herzerkrankungen sind die Haupttodesursache in Industrieländern. Es gibt...
- Advertisement -

Related Articles

Eifersucht und Alkohol: ein fatale, oft krankhafte Kombination

Für viele Menschen ist ihre Beziehung auch sehr wichtig für ihr Selbstwertgefühl, gerade bei ihnen fördert dann zu viel Alkohol die Eifersucht. Und umgekehrt. Alkohol...

Viele Vorteile mit positiven gesundheitlichen Folgen: Spazieren gehen ist sehr gesund

Spazieren gehen ist gesund für Körper und Geist, bringt viel Vorteile mit positiven gesundheitlichen Folgen, fünf davon würde man so wohl nicht vermuten. Das nächste Mal, wenn...

FODMAP-Liste zu Nahrungsmitteln (Lebensmitteln)

FODMAP kommen in praktisch allen Nahrungsmitteln vor, die nachstehende Liste mit Lebensmitteln bietet dazu einen sehr guten Überblick. FODMAP (FODMAPs) sind Kohlenhydratverbindungen, die Verdauungsbeschwerden wie...