Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthrose mit SYSADOA und Schmerzmittel behandeln

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
12. November 2021
in Knochen, Muskeln, Gelenke, Schmerzmedizin
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Mit Schmerzmittel und SYSADOA kann man eine Arthrose oft effektiv behandeln, wobei auch das entzündliche Geschehen im Gelenk eine große Bedeutung hat.

Die Volkskrankheit Arthrose ist nach wie vor nicht heilbar, aber kann sie aber einigermaßen gut behandeln. Heutzutage steht das entzündliche Geschehen im Gelenk immer mehr im Fokus. Dementsprechend wird der konservative Einsatz verschiedener Analgetika verstärkt auch mit sogenannten SYSADOA (Symptomatic Slow Acting Drugs in Osteo-­Arthritis) kombiniert. Diese SYSADOA greifen direkt in die Zytokinproduktion ein, wobei den größten Nutzen der Patient weiterhin von einer möglichst frühen Diagnose und baldigem Therapiebeginn hat.

 

Risiko Beruf und Übergewicht

Neben erblicher Vorbelastung, Gelenkschädigungen beispielsweise nach Unfällen sind immer mehr große Belastungen durch Beruf und Übergewicht wichtig in der Entstehung der Arthrose, vor allem Schwerarbeiter sind gefährdet. Wenngleich alle Gelenke betroffen sein können, tritt die Erkrankung aufgrund der hohen Beanspruchung vor allem in den Hüft- und Kniegelenken sowie der Wirbelsäule auf.

 

Frühe Diagnose und Therapie der Arthrose wichtig

Bei Patienten mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung muss zuerst differenzialdiagnostisch eine Rheuma-Erkrankung ausgeschlossen werden. Je früher man Arthrose diagnostiziert, desto effektiver kann man sie stoppen. Zunehmend wird klar, dass besonders Il-1 und TNF-alpha an dem knorpeldestruierenden, entzündlichen Geschehen beteiligt sind. So stimuliert Il-1 proteolytische Enzyme, die den Knorpelabbau beschleunigen und hemmt zugleich die Resynthese von Proteoglycanen.

Die bisherigen konservativen therapeutischen Maßnahmen beschränkten sich auf Schmerztherapie, entzündungshemmende Maßnahmen wie NSAR, die Verabreichung von SYSADOA und die intraartikuläre Applikation von Cortison. Wichtig ist eine wirksame Schmerztherapie, hier kommen Paracetamol, NSAR, immer öfter Opioide aber auch Arzneipflanzen wie die Teufelskralle zum Einsatz.

 

SYSADOA (Symptomatic Slow Acting Drugs in Osteo-Arthritis) wirken bei Arthrose verzögert

SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive (DMOAD – Disease Modifying Osteo-arthritis Drugs) und indirekt analgetische Wirkung, die bei Arthrose verzögert einsetzt, dafür aber noch nach Absetzen der Medikation anhält (Carry-over-effect). Zu bekannten Substanzen zählen Chondroitinsulfat, Glucosaminsulfat, Hyaluronsäure, Diacerein sowie pflanzliche Extrakte aus Avocado, Sojabohne oder Artischocke.

Die etwa 5 mal pro Woche durchgeführte intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure soll eine langanhaltende Verbesserung der Gelenkschmerzen bringen. Hyaluronsäure kann den Knorpelaufbau angeregen und die Diffusion zwischen Synovia und Knorpel verbessern.

Das oral eingenommene Chondroitinsulfat gilt als knorpelaufbauende Substanz und soll die Zerstörung des Gelenkknorpels aufhalten. In zahlreichen Untersuchungen wurden schmerzlindernde, entzündungshemmende, Knorpel protektive und Knorpel aufbauende Effekte von Glucosaminsulfat bestätigt. Bewährt hat sich die KOmbination Glucosaminsulfat mit Chondroitinsulfat.

Diacerein – ein halb-synthetisches Antraquinonderivat) hemmt die proinflammatorische Zytokinproduktion und die Effekte von Il-1, ohne aktiv in die Prostaglandinsynthese einzugreifen. Diacerein wird gut vertragen und hat keine schweren unerwünschten Wirkungen.


Literatur:

Materkowski M. Efficacy Treatment of Osteoarthritis with Combine Chondroitin and Glucosamine. Ortop Traumatol Rehabil. 2021 Jun 30;23(3):239-244. doi: 10.5604/01.3001.0014.9842. PMID: 34190047.

Zhu X, Sang L, Wu D, Rong J, Jiang L. Effectiveness and safety of glucosamine and chondroitin for the treatment of osteoarthritis. A meta-analysis of randomized controlled trials. J Orthop Surg Res. 2018 Jul 6;13(1):170. doi: 10.1186/s13018-018-0871-5. PMID: 29980200; PMCID: PMC6035477.

Sanfélix-Gimeno G, Reig-Mollá B, Sanfélix-Genovés J, Giner-Ruiz V. Revisión de la evidencia sobre los fármacos sintomáticos de acción lenta en la artrosis (SYSADOA) [Review of the evidence about drugs used as SYSADOA]. Med Clin (Barc). 2007 Nov 3;129(16):624-8. Spanish. doi: 10.1157/13111812. PMID: 18001676.


Quellen:

Comparison of various SYSADOA for the osteoarthritis treatment: an experimental study in rabbits.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25986068

http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/osteoarthritis/basics/definition/con-20014749

Tags: AnalgetikaChondroitinsulfatDiacereinGlucosaminsulfatHyaluronsäurePraxisSYSADOAZytokinproduktion
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.
Schmerzmedizin

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com
Rheumatologie

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
So wie die Ursachen der Beschwerden mannigfaltig sind, ist auch die Therapie bei Halswirbelsäulensyndrom (Zervicalsyndrom, HWS-Syndrom) )vielfältiger Natur. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Halswirbelsäulensyndrom, Zervikalsyndrom, HWS-Syndrom: Halswirbelsäule

27. Juli 2022
Load More

Rheuma, Schmerzen

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Rheumaerkrankungen

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

11. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In