Dienstag, Juli 1, 2025

Angiotensin-Rezeptor-Blocker und ACE-Hemmer im Vergleich

Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARB) und ACE-Hemmer haben eine ähnliche gute blutdrucksenkende Wirkung, ARB verursachen aber weniger Nebenwirkungen.

Eine Schweizer Studie der Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital, Universitätsspital Bern, konnte unlängst in einer Untersuchung neuerlich nachweisen, dass Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) – auch als Sartane bekannt –  eine ähnliche blutdrucksenkende Wirkung wie ACE-Hemmer aufweisen, und dabei weniger gravierende Nebenwirkungen auslösen. Nach Herzinfarkt und PCI zeigte allerdings eine rezente landesweite südkoreanische Studie Vorteile bei der Sterblichkeit für die ACE-Hemmer.



 

ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker sind 1. Wahl als Blutdrucksenker

Patienten, bei denen Bluthochdruck diagnostiziert wird, bekommen häufig einen ACE-Hemmer verschrieben. Dabei wird ein schlechteres Profil in Kauf genommen, obwohl Angiotensin-Rezeptor-Blocker eine gleich wirksame, aber verträglichere Alternative darstellen, wie eine Vergleichsstudie der Universitätsklinik für Kardiologie am Inselspital nun bestätigte.

ACE-Hemmer werden nicht nur am häufigsten verordnet bzw. verkauft, sie wurden nach der gezielten Entwicklung auch aufwändiger als alle vorher entdeckten Substanzklassen auf zusätzliche Therapieeffekte untersucht. ARBs sind moderne und potente Antihypertensiva mit nachgewiesener Endorganprotektion und Placebo-ähnlicher Nebenwirkungsrate.

 

Ähnlich gute Wirkung, weniger gravierende Nebenwirkungen

Die Forscher verglichen ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker bezüglich ihrer blutdrucksenkenden Wirkung bei Menschen ohne kardiovaskuläre Grunderkrankung. Sowie bei solchen mit Erkrankungen der Herzkrankgefässe, Herzinsuffizienz, Diabetes oder chronischer Nierenerkrankung. Auch die Nebenwirkungen der jeweiligen Patientengruppe wurden retrospektiv untersucht. Insgesamt wurden die Daten von 254.301 Patienten analysiert.

Der Vergleich ergab, dass Angiotensin-Rezeptor-Blocker in allen Patientengruppen eine ähnliche gute oder sogar bessere blutdrucksenkende Wirkung aufwiesen wie ACE-Hemmer. Beide Wirkstoffe senkten das Risiko für Todesfälle, Herzinfarkt, Herzversagen, Hirnschlag oder Nierenversagen gleichermassen gut. Besonders auch bei weiteren Risikofaktoren wie einer Herzerkrankung oder Diabetes.

Dabei verursachten Angiotensin-Rezeptor-Blocker signifikant weniger Nebenwirkungen. Es gab deutlich weniger lebensbedrohliche Erstickungsanfälle. Der trockene Husten blieb aus. Teils linderten die Sartane sogar Kopfschmerzen und andere Beschwerden, welche der Bluthochdruck hervorgerufen hatte. Häufig auftretender chronischer trockener Husten bei ACE-Hemmern führt bekanntlich oft dazu, dass Patienten die Therapie  abbrechen müssen.



 

Aktueller Vergleich zwischen ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker nach Herzinfarkt und perkutaner Koronarintervention: ACE-Hemmer bringen bessere Sterblichkeitsraten

In einer aktuellen südkoreanischen Kohortenstudie haben Forscher versucht, wie die klinischen Ergebnisse zwischen der Therapie mit ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blockern bei Patienten mit akutem Herzinfarkt und perkutanen Koronarintervention (PCI) zu vergleichen. Dabei zeigte die ACE-Hemmer-Therapie eine signifikante Verringerung der Gesamtsterblichkeit im Vergleich zu der ARB-Therapie. Die koreanischen Ärzte empfehlen deswegen bei Herzinfarkt nach PCI die ACE-Hemmer als Erstlinientherapie.


Literatur:

Turner JM, Kodali R. Should Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitors ever Be Used for the Management of Hypertension? Curr Cardiol Rep. 2020 Jul 9;22(9):95. doi: 10.1007/s11886-020-01352-8. PMID: 32648000; PMCID: PMC7344347.

Quelle:

Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital, Universitätsspital Bern

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...