Mittwoch, April 2, 2025

Ärzte gegen Privatspital beim AKH

Um ein Privatspital inklusive Hotelzimmer für Patienten soll das Areal des Wiener AKHs zukünftig erweitert werden. Doch dagegen formiert sich seitens der Ärzteschaft Widerstand an mehreren Fronten – zuletzt seitens des Primarärzte-Kollegiums des AKH.

Bereits in den letzten Wochen haben sich die Ärztekammer Wien und die Meduni Wien gegen die Errichtung eines Privatspitals auf dem Gelände des Wiener AKH ausgesprochen. Argumentiert wird damit, dass dadurch mögliche für Forschungs- und Lehrbetrieb notwendige Erweiterungsflächen für die Kliniken und Institute der MeduniWien verloren gehen.

Privatspital beim AKH durch Uniqa und Wiener Städtische

Derzeit wird zwischen der Stadt Wien und der UNIQA ein Flächenabtausch zur Schaffung von Bauflächen für kostengünstige Wohnungen verhandelt. Die Fläche der Confraternität-Privatklinik Josefstadt – eine Klinik der UNIQA Tochter PremiQaMed – soll der Gemeinde Wien überlassen werden, dafür soll der UNIQA eine größere Fläche des AKH-Areals für den Bau einer neuen Privatklinik zur Verfügung gestellt werden. Am Projekt soll auch die Wiener Städtische beteiligt sein, wobei man seitens der beiden Versicherer betont, dass noch keine endgültigen Entscheidungen gefallen seien.

Primarärzte sagen nein zum Privatspital beim AKH, ja zum „Medical Hill“

„Das Primarärzte-Kollegium des AKH Wien hat sich einstimmig gegen das von der Gemeinde Wien geplante Privatspital auf dem AKH-Gelände ausgesprochen“, sagt der Sprecher der Primarärztinnen und -ärzte des AKH Wien, Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski. „Es bestand Konsens darüber, daß es viel interessanter und visionärer wäre, am Beispiel anderer Universitätsstädte zu lernen und rund ums AKH Wien einen ‚Medical Hill‘ mit Laborgebäuden, Biotechfirmen und Schwerpunktzentren – zum Beispiel für die ‚Personalisierte Medizin‘ -zu errichten.“ Der bekannte Krebsspezialist Prof. Zielinski weist auf die enorme Bedeutung von Wissenschaft und Forschung hin und betont, dass das AKH-Wien mit der MedUni Wien jene Institution sei, die in der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft eine maßgebliche Rolle spielt und Anerkennung genießt. Diese Qualitäten gehören gefördert und ausgebaut:

„Deshalb sollte das zur Diskussion stehende AKH-Gelände für Innovation in Wissenschaft, Forschung und Lehre genützt werden. Private Kliniken können genauso gut an einem anderen Ort gebaut werden.“

Quellen: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20150513_OTS0164/akh-primaraerzte-einstimmig-gegen-privatspital-auf-dem-akh-gelaende

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...