Freitag, Januar 27, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Zusammenhang: Krebs, kabellose Geräte und oxidativer Stress

Rainer Muller by Rainer Muller
7. Mai 2020
in Krebs und Tumore
Kabellose Geräte und Krebs: Es dürfte eine “Starke Verbindung” bestehen. © Spectral-Design / shutterstock.com

Kabellose Geräte und Krebs: Es dürfte eine “Starke Verbindung” bestehen. © Spectral-Design / shutterstock.com

Krebs und kabellose Geräten stehen in Verbindung. Problematisch ist das durch Strahlung entstehende metabolische Ungleichgewicht, der oxidative Stress.

Ein metabolisches Ungleichgewicht, verursacht durch die Strahlung kabelloser Geräte, könnte ein wichtiger Faktor bei der Entstehung diverser Erkrankungen sein, besonders relevant sei dies in Bezug auf neurodegenerative Erkrankungen und Krebs, so die Erkenntnisse rezenter Untersuchungen.

Der im Fachjournal Electromagnetic Biology & Medicine veröffentlichte Bericht “Oxidative Mechanisms of Biological Activity of Low-intensity Radiofrequency Radiation” befasste sich mit potenziellen metabolischen Effekten niederfrequenter Strahlung auf lebende Zellen.

 

Zusammenhang Krebs, kabellose Geräte und oxidativer Stress

Ein Ungleichgewicht dieser Art, bekannt als oxidativer Stress, wird von Co-Autor Dr. Igor Yakymenko als Missverhältnis zwischen der Produktion reaktiver Sauerstoffradikale (ROS) und Antioxidantien beschrieben.

Der durch die Strahlung zustande kommende oxidative Stress könnte nicht ursächlich für die Entstehung von Krebs sein, sondern auch für weniger schwere Erkrankungen, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Müdigkeit, oder Hautirritationen verantwortlich sein. „Die aktuellen Daten zeigen die tatsächlichen Risiken, denen wir täglich durch Strahlung ausgesetzt sind,“ so Yakymenko.

Zellen produzieren freie Sauerstoffradikale häufig als Reaktion auf ein aggressives Umfeld – letzteres könnte auch durch die kabellose Strahlung, die von diversen Geräten ausgeht, entstehen.

Forschung zu Krebs und kabellose Geräte sollte zu vorsichtigeren, bewussteren Umgang mit kabellosen Technologien mahnen.

Bereits im Jahr 2011 wurde Hochfrequenz- bzw. Mikrowellenstrahlung von der International Agency for Research on Cancer als potenziell humankanzerogen eingestuft. Die dafür verantwortlichen molekularen Mechanismen zu kennen, sei jedoch der Schlüssel für eine allgemeine Akzeptanz dieser Gesundheitsgefahr.

Den Forschungsergebnissen zufolge sind die schädlichen Strahlungseffekte auf klassische oxidative Schäden in lebenden Zellen zurückzuführen. Yakymenko und Kollegen plädieren deswegen für einen achtsameren bzw. bewusstere Umgang mit kabellosen Technologien, darunter Mobiltelefone und kabelloses Internet.

 

Fazit

Schließlich sind allgemein die verschiedensten Strahlungsquellen wie Hochfrequenz, elektromagnetische Strahlung (EMR), niedrig dosierte Röntgenstrahlung, Mikrowellenstrahlung mit niedrigem Pegel und ionisierende Strahlung unverzichtbare Bestandteile des modernen Lebens. Hierzu sind weitere Studien auch zu Schutzmöglichkeiten notwendig, wie zahlreiche Experten fordern.


Literatur:

Igor Yakymenko, Olexandr Tsybulin, Evgeniy Sidorik, Diane Henshel, Olga Kyrylenko & Sergiy Kyrylenko (2016). Oxidative mechanisms of biological activity of low-intensity radiofrequency radiation. Electromagnetic Biology and Medicine, 35:2, 186-202, DOI: 10.3109/15368378.2015.1043557

Henry Lai (2019). Exposure to Static and Extremely-Low Frequency Electromagnetic Fields and Cellular Free Radicals. Electromagnetic Biology and Medicine, 38:4, 231-248, DOI: 10.1080/15368378.2019.1656645

Mohsen Sisakht, Maryam Darabian, Amir Mahmoodzadeh, Ali Bazi, Sayed Mohammad Shafiee, Pooneh Mokarram, Zahra Khoshdel. (2020). The role of radiation induced oxidative stress as a regulator of radio-adaptive responses. International Journal of Radiation Biology 96:5, pages 561-576.


Quelle: DI Alexandra Springler. Zusammenhang: Krebs und kabellose Geräte. MEDMIX online 2015.

Tags: Handy KrebsKabellose Geräteoxidativer StressPraxisStrahlungWiFi KrebsWiFi Strahlung
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Ein Schrittzähler zeichnete die täglichen Schritte der älteren Krebspatienten über sechs Wochen ab dem ersten Tag der Chemotherapie auf. © ratmaner / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Aerobic, Ausdauersport und Krafttraining gegen Angst und Depression bei älteren Patienten mit Krebs

30. Dezember 2022
Der hochintensive fokussierte Ultraschall, HIFU, als eine wirksame, nicht-invasive Technik gegen Krebs wird heute auch gegen Pankreaskrebs und primären Leberkrebs erfolgreich eingesetzt. © Kheng Guan Toh / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Hochintensiver fokussierter Ultraschall, HIFU, gegen Krebs

12. Dezember 2022
Die antikanzerogene Wirkung von Kürbis unterstütz bei der Prävention gegen Krebs. © topnatthapon / Shutterstock.com
Krebs und Tumore

Kürbis gegen Krebs: Antikanzerogene Wirkung der Kürbisfrüchte

9. Dezember 2022
Die meisten Krebspatienten vertragen die Strahlentherapie gut.
Krebs und Tumore

Empfehlungen zu einer effektiven Ernährung bei Strahlentherapie

22. November 2022
Trotz der guten Ergebnisse bleibt die Behandlung von Speiseröhrenkrebs eine der schwierigsten.
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Ösophaguskarzinom: Reflux zeigte kein hohes Risiko für Speiseröhrenkrebs

18. November 2022
Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

7. November 2022
Load More
ADVERTISEMENT
Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result
Intensivpatienten © sfam photo / shutterstock.com

Verletzung der Patientenwürde – Emotionaler Schaden durch Respektlosigkeit

21. Januar 2023
Bei den meisten Infektionen mit Tuberkulose breiten sich die Bakterien in der Lunge aus. © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com

Infektionen mit Tuberkulose bleiben weltweit ein Problem

16. Januar 2023
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

7. Januar 2023
Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Psychische Gesundheit beeinflusst Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit

3. Januar 2023
Alkoholismus bei ­Frauen nimmt deutlich zu. © gmstockstudio / shutterstock.com

Alkoholismus bei ­Frauen kommt heute deutlich häufiger vor

3. Januar 2023
Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

2. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Freiburger Ärzte stimulierten mit Elektroden eine Region im Gehirn, die an der Wahrnehmung von Freude beteiligt ist. Dadurch wurde die Depression bei sieben der acht behandelten Patienten gelindert. © Universitätsklinikum Freiburg

Tiefe Hirnstimulation gegen schwerste Depressionen

26. Januar 2023
Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen