Freitag, März 21, 2025

Wilder Dost – der wilde Oregano – ist auch für seine Heilwirkung bekannt

Wilder Dost – die wilde Form von Oregano – ist mehr als nur ein Pizzagewürz, denn das beliebte Kraut überzeugt auch mit seiner Heilwirkung.

Jetzt blüht Wilder Dost fast überall und wird gerne von den Bienen, den Hummeln und anderen Insekten besucht. Denn die Tierchen lieben ihn. Aber auch vor allem die Menschen der Mittelmeerländer schätzen ihn in ihren Gerichten. Wenn auch die „Gartenversion“ Oregano. Wenngleich Oregano untrennbar mit Italien und Pizza verbunden ist, kommt er eigentlich noch häufiger in der Türkei auf den Teller. Denn Wilder Dost wird mit seinem typischen Geschmack auch von den Türken sehr geliebt, obwohl sie auch von der Heilwirkung des Krauts sehr überzeugt sind. Von dort aus exportiert man jedenfalls jährlich etwa 20 Tonnen. Wobei stolze 1.000 Tonnen die Türken selbst verbrauchen.



 

Steckbrief Wilder Dost (der wilde Oregano)

Wilder Dost als die wilde Version des Oreganos eignet sich zum Würzen von Pizza, Tomatensauce und Co. Dabei gehört der lateinisch bezeichnete Origanum vulgare zu den Lippenblütlern (Lamiaceae). Im Grunde genommen ist der ausgeprägte herbe aromatische Duft und der Geschmack sehr charakteristisch.

Weiter sind die Namen wie Wilder Majoran, Berghopfen, Bergminze, Lungenkraut, Frauendost sowie auch Wohlgemut bekannt für den Dost. Wobei die ausdauernde Pflanze vierkantige Stängel und eiförmige Blätter besitzt. Übrigens sind die Blätter weich, behaart und spitz.

Die fast kugelförmig wirkende Blütenrispe erscheint jedenfalls prächtig von Juni bis September, mit vielen weiß-rosa Lippenblüten in purpurfarbenen Kelchen.

Als Würzmittel ist Oregano mindestens seit 300 bis 400 Jahren in Gebrauch. Römische Quellen sind nicht ganz eindeutig, wohl aber eine Quelle aus dem 17. Jahrhundert: ein Basler Rezept, in dem Orgeano als Zutat zu Pfannkuchen erwähnt wird. Ansonsten wird Oregano bis ins 20. Jahrhundert in botanischen Büchern als Heil- und Zauberpflanze erwähnt.

Zudem untersucht man ätherische Öle aus Origanum heracleoticum und Origanum majorana heute auch durchaus vielversprechend als Ersatz für traditionelle Pestizide und Herbizide ein. Beide ätherische Öle zeigen vielversprechende antimikrobielle und antimykotische Aktivitäten in vitro gegen alle getesteten Mikroorganismen.

 

Der Dost als Anti-Stress-Kraut und heimisches Superfood

Unter dem Strich bringt der Wilde Dost mit seinen Inhaltsstoffen eine starke antioxidative Wirkung. Verantwortlich für diese Wirkung ist der hohe Gehalt an Rosmarinsäuren. Dies fängt freie Radikale ab und schützt so die Zellen unseres Körpers.

Doch das ist längst nicht alles. Denn Wilder Dost kann innerliche und äußerliche Entzündungen im Zaum halten und zählt außerdem mit seiner Wirkung zu den natürlichen Antibiotika. Auch Pilze und Bakterien weichen seinen ätherischen Ölen. Zudem kurbeln vorhandene Bitterstoffe das Verdauungssystem an und regulieren den Appetit.



 

Traditionelle Verwendung der Heilwirkung des Allround-Genies

Man schätzt den Dost in Form von Tee des frischen oder getrockneten Krauts bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen, Durchfall sowie Koliken. Zudem kann er bei Husten, Menstruationsschmerzen, Harnverhaltung, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Bindehautentzündung sowie Nervenschwäche die Behandlung unterstützen. Schließlich kann Wilder Dost auch bei Verstauchungen und Verrenkungen, aber auch Prellungen helfen. Er ist also ein echtes Allround-Genie!

Die heilenden Eigenschaften beruhen auf die antiseptische Wirkung des Thymols. Zudem auf den schmerzstillenden und gleichzeitig stimulierenden Einfluss auf das Nervensystem. Auch Inhalationen haben sich bewährt bei chronischem Schnupfen sowie auch bei asthmatischem Verkrampfungen. Schließlich bringt Wilder Dost in Bädern eine lindernde Wirkung bei juckenden Ekzemen.

 

Wilder Dost in der Mittelmeer-Küche mit der typischen geschmacklichen Wirkung

In der heimischen Küche spielt der Oregano eine eher untergeordnete Rolle. In der italienischen, der griechischen sowie der spanischen Küche ist wilder Oregano allerdings ein sehr wichtiges Gewürz.

Im Grunde genommen kommt der Oregano in der Küche des gesamten Mittelmeerraums vor. Allerdings ist das besonders auch in der Türkei der Fall. Jedenfalls passt der Oregano sehr gut zu Omeletten, italienischen Soßen, Tomatengerichten, Lamm sowie Gemüseaufläufen.




Literatur:

Della Pepa T, Elshafie HS, Capasso R, De Feo V, Camele I, Nazzaro F, Scognamiglio MR, Caputo L. Antimicrobial and Phytotoxic Activity of Origanum heracleoticum and O. majorana Essential Oils Growing in Cilento (Southern Italy). Molecules. 2019 Jul 16;24(14):2576. doi: 10.3390/molecules24142576. PMID: 31315175; PMCID: PMC6680421.

Nayely Leyva-López, Erick P. Gutiérrez-Grijalva, Gabriela Vazquez-Olivo, J. Basilio Heredia. Essential Oils of Oregano: Biological Activity beyond Their Antimicrobial Properties. Molecules. 2017 Jun; 22(6): 989.

Sienkiewicz M, Wasiela M, Głowacka A. The antibacterial activity of oregano essential oil (Origanum heracleoticum L.) against clinical strains of Escherichia coli and Pseudomonas aeruginosa. Med Dosw Mikrobiol. 2012;64(4):297-307.

S.HIRSCH, F.GRÜNBERGER: Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya Verlag

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...