Donnerstag, Juni 8, 2023

Gesund für den Stoffwechsel: Walnüsse senken Cholesterin

Wer regelmäßig Walnüsse konsumiert, kann gesund seinen Cholesterin-Spiegel verbessern – unabhängig vom Verzicht anderer Nahrungsmittel.

Forscher konnten unlängst wissenschaftlich beweisen, dass naturbelassene Walnüsse einen positiven Effekt auf den Fettstoffwechsel und den Cholesterin-Spiegel haben können. Eine Studie am Klinikum der Universität München hatten bereits im Jahr 2014 gezeigt, dass regelmäßiger Walnussverzehr zu einem Abfall des Non-HDL-Cholesterins („schlechtes“ Cholesterin) um sieben Prozent führt. Im Jahr 2017 haben Ernährungswissenschaftler am LMU-Klinikum in einer Folgestudie untersucht, ob der positive Effekt davon abhängt, was die Patienten in der Ernährung weglassen, wenn sie Walnüsse konsumieren.



 

Positiver gesundheitlicher Effekt der Walnüsse auf das schlechte Cholesterin

Die Ergebnisse der prospektiven, randomisierten Walnuss-Studie bestätigen den positiven gesundheitlichen Effekt der Walnuss. Beispielsweise verbesserten 43 Gramm der Walnüsse pro Tag den Fettstoffwechsel und senken das schlechte Cholesterin nachweislich um etwa fünf Prozent. Wobei das Ergebnis unabhängig davon war, ob man bei der Ernährung Fette oder Kohlenhydrate anstelle der Walnüsse weglässt. In diesem Sinne konnten die Forschenden nachweisen, dass alleinig der Nussverzehr der ausschlaggebende Faktor für den positiven Effekt auf den Cholesterin-Spiegel ist.

Jedenfalls hat man dazu etwa 200 gesunde Frauen und Männer im Alter von durchschnittlich 63 Jahren untersucht. Die Probanden (alle Nicht-Raucher) wurden in drei Gruppen unterteilt, die innerhalb eines Zeitraums von acht Wochen jeden Tag 43 Gramm Walnüsse verzehrten. Eine Gruppe sollte dabei vor allem auf Kohlenhydrate verzichten, einer zweiten wurde empfohlen vor allem auf Fette zu verzichten und einer dritten eine Kombination aus beidem. In der ebenso langen Periode gab es für eine Kontrollgruppe keine Nüsse, um Vergleichswerte zu haben.

Wobei sich die Studienteilnehmer auch nur begrenzt an die ihnen vorgegebene Diät gehalten haben. Aber wenn man sich die Personen anschaut, die die Empfehlungen konsequent umgesetzt haben, sieht man keinen Unterschied bezüglich der Verbesserung des Cholesterinspiegels. Es spielt also keine Rolle, ob man Fette oder Kohlenhydrate reduziert, während man täglich eine Handvoll Walnüsse isst.

 

Kein Unterschied, wann man Walnüsse am Tag konsumiert

In einem zweiten Ansatz haben Forscher untersucht, ob es einen Unterschied macht, ob die Nüsse mit der Hauptmahlzeit (z. B. als Bestandteil eines Salates) oder als Snack konsumiert werden. Hier zeigte sich ebenfalls kein Unterschied auf den Fettstoffwechsel. Derzeit werden weitere Untersuchungen ausgewertet, die Aufschluss darüber geben sollen, ob und wie sich der Walnussverzehr auf die Bakterienzusammensetzung der Darmflora auswirkt.




Literatur:

Bamberger C, Rossmeier A, Lechner K, Wu L, Waldmann E, Stark RG, Altenhofer J, Henze K, Parhofer KG. A Walnut-Enriched Diet Reduces Lipids in Healthy Caucasian Subjects, Independent of Recommended Macronutrient Replacement and Time Point of Consumption. A Prospective, Randomized, Controlled Trial. Nutrients. 2017 Oct 6;9(10):1097. doi: 10.3390/nu9101097. PMID: 28984822; PMCID: PMC5691297.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Ernährung

Gesund abnehmen mit Kalorien zählen und Bewegung

Kalorien zählen, weniger Zucker und Stärke, mehr Protein und Gemüse sowie viel Bewegung sind beim Abnehmen entscheidend, um gesund Gewicht zu verlieren. Jedes Jahr werden...
- Advertisement -

Related Articles

Anthocyane entfalten verschiedene positive Wirkungen

Anthocyane, den Flavonoiden zugehörig, bringen viele gesunde Wirkungen, die potenten Antioxidantien wirken beispielsweise antiviral, entzündungshemmend und gegen Krebs. Wenn man regelmäßig Anthocyane aufnimmt, dann bringen diese...

Arthrose und Übergewicht: jedes Kilo weniger entlastet die Gelenke

Abnehmen zahlt sich bei Arthrose und Übergewicht aus, denn jedes Kilo weniger entlastet die Gelenke. Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für Arthrose. Wer unter Arthrose...

Kapuzinerkresse zeigt als natürliches Antibiotikum Wirkung

Die Kapuzinerkresse gilt mit seiner Wirkung als natürliches Antibiotikum, die Heilpflanze ist aber auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Spurenelementen. Ihren Namen verdankt die Kapuzinerkresse ihrem...