Mittwoch, Juni 7, 2023

Kleine Braunelle: Gesundheitliche Wirkung der Prunella vulgaris

Prunella vulgaris – Kleine Braunelle – ist eine Heilpflanze, deren Wirkung man traditionell zur Behandlung zahlreicher Beschwerden nutzt.

Die Heilpflanze Prunella vulgaris enthält eine Vielzahl von wirksamen bioaktiven Verbindungen, Naturstoffen und Pflanzenstoffen. Unter dem Strich nutzendie Menschen seit jeher die gesundheitliche Wirkung von Prunella vulgaris (Kleine Braunelle) wegen ihrer entzündungshemmenden, antiviralen, antibakteriellen, antioxidativen sowie immunmodulierenden Eigenschaften.



 

Prunella vulgaris – Kleine Braunelle – und ihre Wirkung

Die Pflanze Prunella vulgaris gehört zur Familie Lamiaceae. In diesem Sinne schätzt man seit vielen Jahrhunderten die Wirkung der Prunella vulgaris zur Behandlung von Erkältungen, Halsschmerzen, Fieber, Husten, Entzündungen, Hautproblemen und Allergien ein. Neben den Wirkungen gegen Entzündungen, Viren und Bakterien sowie für das Immunsystem konnten neuere pharmakologische Studien auch zeigen, dass die Naturstoffe der Braunelle auch tumorhemmende, antihypertensive und hypoglykämische Eigenschaften entfalten kann.

Zur gesundheitlichen Wirkung der Braunelle zählt man daher auch die Senkung des Blutzuckerspiegels und die Förderung der Verdauung. Setzt man die Heilpflanze auch zur Behandlung von Hautproblemen wie Ekzemen und Akne sowie zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und Kopfschmerzen ein.

 

Wichtige Inhaltsstoffe

Diese Übersichtsarbeit soll beschreiben, wie man verschiedene Teile und Stoffe der Pflanze Prunella vulgaris verwendet, um gesundheitliche Probleme zu behandeln. Es werden auch einige spezifische Stoffe aufgelistet, die in der Pflanze gefunden wurden und möglicherweise in der Zukunft für die Entwicklung neuer Medikamente nützlich sein könnten. Diese Stoffe haben Namen wie Betulinsäure, Oleanolsäure, Ursolsäure, Umbelliferon, Scopoletin, Esculetin, Luteolin, Homoorientin, Rosmarinsäure und Cinarosid.

Wenn man sich Prunella vulgaris genauer anschaut, findet man viele verschiedene Stoffe in der Pflanze. Diese Stoffe werden auch als Stoffwechselprodukte bezeichnet und umfassen Dinge wie Triterpenoide, Phenolsäuren, Sterole, Kohlenhydrate, Cumarine, Fettsäuren und ätherische Öle. Viele dieser Stoffe haben gezeigt, dass sie der Gesundheit helfen können, indem sie zum Beispiel das Wachstum von Mikroben hemmen, das Immunsystem beeinflussen, Krebszellen bekämpfen, das Herz schützen, Allergien reduzieren und Entzündungen lindern.

Zusammenfassend ist Prunella vulgaris eine sehr wichtige Heilpflanze mit vielen verschiedenen Stoffen wie Triterpenoiden, Phenolsäuren, Sterolen, Kohlenhydraten, Cumarinen, Fettsäuren und ätherischen Ölen, die eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen bieten können. Es wäre sinnvoll, weiter zu erforschen, welche spezifischen Stoffe in der Pflanze für diese Vorteile verantwortlich sind, um sie besser nutzen zu können.




Literatur:

Pan J, Wang H, Chen Y. Prunella vulgaris L.A Review of its Ethnopharmacology, Phytochemistry, Quality Control and Pharmacological Effects. Front Pharmacol. 2022 Jun 23;13:903171. doi: 10.3389/fphar.2022.903171. PMID: 35814234; PMCID: PMC9261270.

Mir RH, Bhat MF, Sawhney G, Kumar P, Andrabi NI, Shaikh M, Mohi-Ud-Din R, Masoodi MH. Prunella vulgaris L. Critical Pharmacological, Expository Traditional Uses and Extensive Phytochemistry. A Review. Curr Drug Discov Technol. 2022;19(1):e140122191102. doi: 10.2174/1570163818666210203181542. PMID: 33538676.

Bai Y, Xia B, Xie W, Zhou Y, Xie J, Li H, Liao D, Lin L, Li C. Phytochemistry and pharmacological activities of the genus Prunella. Food Chem. 2016 Aug 1;204:483-496. doi: 10.1016/j.foodchem.2016.02.047. Epub 2016 Feb 16. PMID: 26988527.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Antivirale und antioxidative Wirkungen: warum Schwarzer Holunder gesund ist

Schwarzer Holunder ist mit seinem hohen Gehalt an Anthocyanen sehr gesund und kann uns mit seinen antiviralen Wirkungen gegen viele Infektionen helfen. In den letzten...
- Advertisement -

Related Articles

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Das sehr giftige Mutterkorn, Basis für die Herstellung von LSD, zeigt gute Wirkung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe und hilft auch gegen Migräne. Der Name...

Wacholder für die Verdauung, bei Sodbrennen, Rheuma und Gicht

Wacholder wird in der Naturmedizin vor allem als Tee zur Unterstützung bei Verdauung, Harnausscheidung und gegen Sodbrennen sowie in der Rheuma- und Gicht-Therapie eingesetzt. Im Grunde genommen setzt man...

Wilde Karde gegen Borreliose: große Hoffnung im Kampf gegen Borrelien

In mehreren Studien zeigte die Wilde Karde Wirkung gegen Borreliose, die Heilpflanze gilt als große Hoffnung im Kampf gegen Borrelien. Die Wilde Karde enthält vor...