Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Mediterrane Ernährung unterstützt bei Psoriasis die Therapie

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
23. Juli 2022
in Dermatologie und Ästhetische Medizin, Ernährung
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Die Mediterrane Ernährung scheint schützende Effekte gegen Psoriasis zu haben, als Grund vermuten Forscher entzündungshemmende Nahrungsbestandteile.

Die Mediterrane Ernährung scheint zumindest bei Franzosen schützende Effekte gegen Psoriasis zu bieten. Dieses vielversprechende Ergebnis zeigte unlängst eine internetbasierte Kohortenstudie. Die Daten dazu kamen vom sogenannten NutriNet-Santé-Projekt. Dabei handelt es sich um ein Onlineportal, auf dem französisch-sprechende Menschen regelmäßig Angaben zu Gesundheit, Lifestyle nebst Ernährung machen. Dabei wurden auch Fragen zu Psoriasis und anderen Hauterkrankungen gestellt. Mehr als 3500 Personen litten an einer Dermatose, 878 an einer schweren Psoriasis. Die Kriterien für die Mediterrane Ernährung wurde nach dem sogenannten MEDI-LITE-Score bewertet.


Mediterrane Ernährungspyramide zur mediterranen Ernährung

Ernährungswissenschaftler aber auch Ärzte empfehlen eine mediterrane Ernährung, die reich an Obst und Gemüse sowie Nahrungsmittel mit ungesättigten Fettsäuren ist. © LUISMARTIN / shutterstock.com
Ernährungswissenschaftler aber auch Ärzte empfehlen eine mediterrane Ernährung, die reich an Obst und Gemüse sowie Nahrungsmittel mit ungesättigten Fettsäuren wie Fisch und Meeresfrüchte ist. © LUISMARTIN / shutterstock.com

Die mediterrane Ernährung bietet viele Vorteile für die Gesundheit, die mediterrane Ernährungspyramide zeigt die jeweiligen Lebensmittel und ihre Gewichtung. Mehr dazu unter https://medmix.at/mai-monat-der-mediterranen-ernaehrung/


Mediterrane Küche und seine positiven Effekte

Dass die mediterrane Küche einen positiven Einfluss auf den Körper hat, ist bestens bekannt. Beispielsweise weiss man mittlerweile, dass sie bei Menschen mit Herz- und Kreislauf-Erkrankungen die Sterblichkeit senken kann. Aktuelle Studienergebnisse zeigen zudem verschiedene positive Effekte beim Älter werden.

Die Mediterrane Küche wird auch als Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung oder mediterrane Diät bezeichnet. Sie basiert auf einem sehr hohen Anteil an vegetarischen Nahrungsmitteln beziehungsweise Nahrungsbestandteilen. Daher bietet sie reichlich Gemüse, Salat, Obst und Nüssen sowie Olivenöl. Rotes Fleisch kommt seltener vor, stattdessen bevorzugen die Rezepte Fisch und Meeresfrüchte.

Mit vielen dieser Nahrungsmitteln reduziert die Mittelmeerküche die Aufnahme beispielsweise gesättigter Fettsäuren und Eisen. Pflanzliche Fette und beispielsweise auch Rotwein mit dem Inhaltsstoff Resveratrol bringen hingegen Effekte gegen Entzündungen.

 

Mediterrane Ernährung gegen Entzündungen bei Rheuma, entzündlichen Darmerkrankungen und Psoriasis

Im Grunde genommen scheint die Mediterrane Ernährung wegen seinen entzündungshemmenden Effekten günstige Auswirkungen auf entzündliche Erkrankungen haben. Wobei zu denen verschiedene Rheumaerkrankungen wie rheumatoide und Psoriasis-Arthritis, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie auch die Schuppenflechte, Psoriasis, zählen.


Zusammenhang Psoriasis vulgaris und Vitamin-D-Mangel

Psoriasis-Patienten haben eine höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin D © Serge Vo / shutterstock.com
Psoriasis-Patienten haben eine höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin D © Serge Vo / shutterstock.com

Patienten mit mittelschwerer und schwerer Psoriasis vulgaris haben häufig Vitamin-D-Mangel, der mit der Krankheitsaktivität zusammenhängt. Mehr dazu unter https://medmix.at/psoriasis-vulgaris-und-vitamin-d-mangel/


Literatur:

Phan et al. Association Between Mediterranean Anti-inflammatory Dietary Profile and Severity of Psoriasis: Results From the NutriNet-Santé Cohort. JAMA Dermatol. 2018 Sep 1;154(9):1017-1024. doi: 10.1001/jamadermatol.2018.2127.


Quelle: News releases & journal articles from the JAMA Network
https://jamanetwork.com/journals/jamadermatology/fullarticle/2687981

Tags: mediterrane KücheMittelmeerküchePraxisPsoriasis
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Tipps für leckere Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com
Ernährung

Einfache Tipps für gesunde Snacks und einen gesunden Lebensstil

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Wasser, Mineralwasser © Tarasyuk Igor / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Bei Sport und hohen Temperaturen regelmässig und ausreichend trinken

7. August 2022
Load More

Haut und Haare

Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Tipps bei Neurodermitis machen das Leben leichter. © IAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com

11 Tipps bei Neurodermitis für Kinder und Erwachsenen

31. Juli 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

9. Juli 2022
Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

10. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In