Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Gesund älter werden

Inflamm-Aging – Alter und Entzündung

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
15. April 2018
in Gesund älter werden
Der Nacktmull kennt praktisch kein Inflamm-Aging. © Roman Klementschitz / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Der Nacktmull kennt praktisch kein Inflamm-Aging. © Roman Klementschitz / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Inflamm-Aging beschreibt die Tatsache, dass das Immunsystem im Verlauf eines normalen Alterungsprozesses mehr entzündungsfördernde Botenstoffe freisetzt.

Der Begriff Inflamm-Aging setzt sich aus den englischen Wörtern für Entzündung – inflammation – und Altern – ageing – zusammen. Der italienische Immunologe Claudio Franceschi hat bereits im Jahr 2000 von Inflamm-Aging gesprochen und beschrieb damit die heute allgemein anerkannte Tatsache, dass das Immunsystem im Verlauf seines normalen Alterungsprozesses immer mehr entzündungsfördernde Botenstoffe freisetzt.

Alterung ist ein Phänomen fast aller Spezies. Ausnahmen sind gewisse Hydra- und Anemonenformen, die wohl ewig leben können. Bei den Säugern ist es der Nacktmull, der in gewissen Regionen in Afrika unter der Erde existiert, der sehr lange lebt und kaum altert, keine malignen Tumoren kriegt und verlorene Gliedmaßen funktionell sehr gut kompensieren kann. Es ist das einzige Säugetier, das wie Insekten in einem Staat organisiert ist, mit einer Königin an der Spitze. Die Tiere leben unter der Erde, haben praktisch keinen evolutionären Stress und enorme Abwehrstrategien gegenüber Infekten.

 

Abwehrstrategien: Inflamm-Aging signifikant selbst beeinflussen

Hingegen scheint Altern bei Menschen sehr viel mit niederschwelligen Entzündungsphänomenen zu tun zu haben. Deswegen wählte Franceschi dafür den Begriff Inflamm-Aging. So nimmt etwa die Aktivität der adaptiven, also gegen spezifische Krankheitserreger gerichteten Immunabwehr ab, die der unspezifischeren, angeborenen Immunabwehr dagegen zu. In der Folge werden vermehrt Botenstoffe wie Prostaglandin E2, Interleukin-6, Interferon-gamma und TNF-alpha produziert, die für Entzündungen typisch sind. Dieser proinflammatorische Botenstoff-Mix wiederum fördert die Bildung freier Radikale – aggressiver Sauerstoffverbindungen, die prinzipiell jedes Gewebe schädigen können.

In der Altersmedizin wird vor allem das Interleukin-6 (IL-6) sowie der Tumor-Necrosis Factor alpha (TNF-alpha) untersucht. Typische Alterskrankheiten, deren Entstehung mit Inflamm-Aging in Verbindung gebracht wird, sind neben der Alzheimer-Demenz auch Osteoporose, Arteriosklerose, Arthritis oder Diabetes. Wenn man nun übergeordnet schaut, was Langlebigkeit ausmacht, so sind dies bei Menschen

  • regelmäßige Bewegung,
  • ausgewogene Ernährung sowie
  • Sozialkontakte.

Mehr körperliche Aktivität, ein Anpassen der Ernährung hin zu mehr antioxidativen Nahrungsmitteln („mediterrane Diät“) sowie das Pflegen von Sozialkontakten können die Entzündungsphänomene reduzieren.

Referenzen:

1) Franceschi C et al. Immunobiography and the heterogeneity of immune responses in the elderly: a focus on inflammaging and trained immunity. Front Immunol 2017; Aug 15; 8: 982

2) Sieber CC. „Inflammaging“– aging as a consequence of inflammation. Dtsch Med Wschr 2016; 141: 750

3) Franceschi C et al. Chronic inflammation (inflammaging) and its potential contribution to ageassociated diseases. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2014; Suppl 1: S4−S9


Quelle:

Statement » Inflamm-Aging – ist das Alter eine Entzündung? « von Professor Dr. med. Cornel C. Sieber, Vorsitzender der DGIM 2017/2018, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Direktor Institut für Biomedizin des Alterns, Universität Erlangen-Nürnberg beim124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

Tags: AlterEntzündungPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Gegen Schlafstörungen im Alter Ursachen rasch abklären

4. August 2022
Tanzen – als Sport und Bewegung – macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. © Ruslan Guzov / shutterstock.com
Gesund älter werden

Sport und Bewegung verlangsamt den Alterungsprozess

3. August 2022
Mit zwei Eier am Tag deckt man die empfohlene Menge an Cholin. In der Studie gegen Alzheimer kam allerdings die 4,5-fache Menge zum Einsatz. © BorisKotov / shutterstock.com
Gesund älter werden

Eine lebenslange Cholin-reiche Ernährung könnte Alzheimer verhindern

21. Juli 2022
Ein hoher Gehalt an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Mediterranen Ernährung. © LUISMARTIN / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

MIND-Diät: Mediterrane Ernährung gegen Alzheimer Demenz

20. Juli 2022
Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt, unterschiedliche Symptome

19. Juli 2022
UV-Strahlung schädigt die Haut auch nach dem Sonnenbad. © eckert.photo / shutterstock
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Welche Menge an UV-Strahlung Haut und Organismus gut tun

18. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In