Freitag, Juni 20, 2025

Superfood Heidelbeeren – kleine blaue Kraftpakete mit gesunder Wirkung

Heidelbeeren gehören zu den gesündesten Obstsorten, diese Superfood schmeckt nicht nur sehr gut, sondern bringt auch sehr gesunde Wirkung.

Unsere Kulturheidelbeere stammt nicht, wie häufig angenommen, von der in Europa heimischen Heidelbeere oder Waldheidelbeere (Vaccinium myrtillus) ab. Sondern sie ist nordamerikanischen Ursprungs und wurde von der amerikanischen Heidelbeere gezüchtet. Die Früchte der Waldheidelbeere färben beim Verzehr Mund und Lippen blau. Dafür sind färbende Anthocyane verantwortlich. Das Fruchtfleisch der Heidelbeere ist hell, hier sitzen die Anthocyane in der Fruchtschale. Kulturheidelbeeren haben weltweit große Bedeutung als Marktfrüchte. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden auch über 100 neue Sorten in Amerika kultiviert. Heute sieht man Heidelbeeren als Superfood. Sie ist sehr beliebt, lecker und haben eine sehr gesunde Wirkung für den Körper.

Die Heidelbeere gehört zur Familie der Heidekrautgewächsen (Ericacea). Der Strauch blüht im Mai, die Früchte können im Sommer gesammelt werden. Die getrockneten Früchte sind sehr pektinreich, das Pektin hat die Eigenschaft, Flüssigkeiten im Darm an sich zu binden, und wirkt somit zu flüssigen Stuhl und Durchfall entgegen. Pektine binden aber auch freie Radikale an sich. Unter dem Strich enthalten übrigens wilde Heidelbeeren mehr der wichtigen Nährstoffe als gezüchtete Heidelbeeren. Da die Blätter schwach giftig sind, wird ihr Einsatz nicht befürwortet.


Superfoods Obst und Gemüse aus dem heimischen Gemüsebeet

Auch heimisches Obst und Gemüse sowie Nüsse und Kräuter mit wertvollen Pflanzenstoffen für unsere Gesundheit bezeichnet man als Superfood. Mehr dazu unter https://medmix.at/superfood-aus-dem-heimischen-gemuesebeet/

Superfood Obst und Gemüse muss nicht exotisch sein. © Rodica Ciorba / shutterstock.com
Superfood Obst und Gemüse muss nicht exotisch sein. © Rodica Ciorba / shutterstock.com

Superfood Heidelbeere mit zahlreichen positiven gesunden Wirkungen

Jedenfalls gilt die Heidelbeere als Superfood mit vielen positiven Wirkungen, wie mittlerweile zahlreiche Studien beweisen konnten. Denn die kleinen blauen Kraftpakete zeigen unbestritten viele positive gesundheitliche Effekte. Dazu zählen vorbeugende, teils entzündungshemmende Eigenschaften, Anti-Aging-Effekte, die Prävention vor Herz-Kreislauf- sowie Gefäßerkrankungen. Außerdem sollen manche Inhaltsstoffe die Nerven schützen sowie Blutzucker und Verdauung positiv beeinflussen.

In den Studien kamen erhebliche Mengen an Saft oder Extrakt mit antioxidativ wirksamen Polyphenole zum Einsatz. Wobei nicht endgültig geklärt ist, ob der einfache Verzehr entsprechende Spiegel im Blut oder Zielorgan erreichten kann. Allerdings sind auch keinerlei Nebenwirkungen bekannt.

 

Bekämpfung von Fettleibigkeit

Überdies belegen experimentelle und klinische Studien, dass der Konsum von Heidelbeer-Produkten potenziell gesundheitliche Vorteile bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit bringt. Dazu gehören auch die damit verbundenen Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes.

Im Grunde genommen enthalten Heidelbeeren zahlreiche bioaktive gesunde Komponenten wie Vitamine, Phenolsäure sowie Anthocyane. Diese bringen verschiedene positiven Effekte wie die Bekämpfung von oxidativem Stress. Weiters helfen sie bei der Regulierung des Glukosestoffwechsels sowie der Verbesserung des Lipidprofils.

Eine aktuelle Studie zur Heidelbeere als funktionelles Nahrungsmittel gegen Fettleibigkeit und deren Begleiterkrankungen zeigte positive Effekte. Obwohl die vorliegenden Beweise vielversprechend sind, sind weitere kontrollierte Studien erforderlich.


Die Erdbeere – Die Königin der Beerenfrüchte

Die Beerenfrucht Erdbeere hilft in der Volksmedizin vor allem als Blutreinigungsmittel, gegen Durchfälle sowie als Gurgelmittel bei entzündlichen Mund-, Hals- und Rachenbeschwerden. Mehr dazu unter https://medmix.at/die-erdbeere-beerenfruechte/

Die Erdbeere zeigt auch verschiedene positive gesundeitliche Effekte. © minicase / shutterstock.com
Die Erdbeere zeigt auch verschiedene positive gesundeitliche Effekte. © minicase / shutterstock.com

Literatur:

MinShi,  Hayley Loftus, Andrew J. McAinch, Xiao Q.Su. Blueberry as a source of bioactive compounds for the treatment of obesity, type 2 diabetes and chronic inflammation. Journal of Functional Foods Volume 30, March 2017, Pages 16-29

S: HIRSCH, F. GRÜNBERGER; Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya- Verlag

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...