Freitag, Januar 27, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Superfood Heidelbeeren – kleine blaue Kraftpakete mit gesunder Wirkung

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
4. September 2022
in Ernährung
Superfood Heidelbeere – auch Schwarzbeere oder Blaubeere genannt: Leckerer Geschmack und gesunde Wirkung für den Körper. © Brian A Jackson / shutterstock.com

Superfood Heidelbeere – auch Schwarzbeere oder Blaubeere genannt: Leckerer Geschmack und gesunde Wirkung für den Körper. © Brian A Jackson / shutterstock.com

Heidelbeeren gehören zu den gesündesten Obstsorten, diese Superfood schmeckt nicht nur sehr gut, sondern bringt auch sehr gesunde Wirkung.

Unsere Kulturheidelbeere stammt nicht, wie häufig angenommen, von der in Europa heimischen Heidelbeere oder Waldheidelbeere (Vaccinium myrtillus) ab. Sondern sie ist nordamerikanischen Ursprungs und wurde von der Amerikanischen Heidelbeere gezüchtet. Die Früchte der Waldheidelbeere färben beim Verzehr Mund und Lippen blau. Dafür sind färbende Anthocyane verantwortlich. Das Fruchtfleisch der Heidelbeere ist hell, hier sitzen die Anthocyane in der Fruchtschale. Kulturheidelbeeren haben weltweit große Bedeutung als Marktfrüchte. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden auch über 100 neue Sorten in Amerika kultiviert. Heute sieht man Heidelbeeren als Superfood. Sie ist sehr beliebt, lecker und haben eine sehr gesunde Wirkung für den Körper.

Die Heidelbeere gehört zur Familie der Heidekrautgewächsen (Ericacea). Der Strauch blüht im Mai, die Früchte können im Sommer gesammelt werden. Die getrockneten Früchte sind sehr pektinreich, das Pektin hat die Eigenschaft, Flüssigkeiten im Darm an sich zu binden, und wirkt somit zu flüssigen Stuhl und Durchfall entgegen. Pektine binden aber auch freie Radikale an sich. Unter dem Strich enthalten übrigens wilde Heidelbeeren mehr der wichtigen Nährstoffe als gezüchtete Heidelbeeren. Da die Blätter schwach giftig sind, wird ihr Einsatz nicht befürwortet.


Superfoods Obst und Gemüse aus dem heimischen Gemüsebeet

Superfood Obst und Gemüse muss nicht exotisch sein. © Rodica Ciorba / shutterstock.com
Superfood Obst und Gemüse muss nicht exotisch sein. © Rodica Ciorba / shutterstock.com

Auch heimisches Obst und Gemüse sowie Nüsse und Kräuter mit wertvollen Pflanzenstoffen für unsere Gesundheit bezeichnet man als Superfood. Mehr dazu unter https://medmix.at/superfood-aus-dem-heimischen-gemuesebeet/


Superfood Heidelbeere mit zahlreichen positiven gesunden Wirkungen

Jedenfalls gilt die Heidelbeere als Superfood mit vielen positiven Wirkungen, wie mittlerweile zahlreiche Studien beweisen konnten. Denn die kleinen blauen Kraftpakete zeigen unbestritten viele positive gesundheitliche Effekte. Dazu zählen vorbeugende, teils entzündungshemmende Eigenschaften, Anti-Aging-Effekte, die Prävention vor Herz-Kreislauf- sowie Gefäßerkrankungen. Außerdem sollen manche Inhaltsstoffe die Nerven schützen sowie Blutzucker und Verdauung positiv beeinflussen.

In den Studien kamen erhebliche Mengen an Saft oder Extrakt mit antioxidativ wirksamen Polyphenole zum Einsatz. Wobei nicht endgültig geklärt ist, ob der einfache Verzehr entsprechende Spiegel im Blut oder Zielorgan erreichten kann. Allerdings sind auch keinerlei Nebenwirkungen bekannt.

 

Bekämpfung von Fettleibigkeit

Außerdem belegen experimentelle und klinische Studien, dass der Konsum von Heidelbeer-Produkten potenziell gesundheitliche Vorteile bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit bringt. Dazu gehören auch die damit verbundenen Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes.

Im Grunde genommen enthalten Heidelbeeren zahlreiche bioaktive gesunde Komponenten wie Vitamine, Phenolsäure sowie Anthocyane. Diese bringen verschiedene positiven Effekte wie die Bekämpfung von oxidativem Stress. Weiters helfen sie bei der Regulierung des Glukosestoffwechsels sowie der der Verbesserung des Lipidprofils.

Eine aktuelle Studie zur Heidelbeere als funktionelles Nahrungsmittel gegen Fettleibigkeit und deren Begleiterkrankungen zeigte positive Effekte. Obwohl die vorliegenden Beweise vielversprechend sind, sind weitere kontrollierte Studien erforderlich.


Die Erdbeere – Die Königin der Beerenfrüchte

Die Erdbeere zeigt auch verschiedene positive gesundeitliche Effekte. © minicase / shutterstock.com
Die Erdbeere zeigt auch verschiedene positive gesundeitliche Effekte. © minicase / shutterstock.com

Die Beerenfrucht Erdbeere hilft in der Volksmedizin vor allem als Blutreinigungsmittel, gegen Durchfälle sowie als Gurgelmittel bei entzündlichen Mund-, Hals- und Rachenbeschwerden. Mehr dazu unter https://medmix.at/die-erdbeere-beerenfruechte/


Literatur:

MinShi,  Hayley Loftus, Andrew J. McAinch, Xiao Q.Su. Blueberry as a source of bioactive compounds for the treatment of obesity, type 2 diabetes and chronic inflammation. Journal of Functional Foods Volume 30, March 2017, Pages 16-29

S: HIRSCH, F. GRÜNBERGER; Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya- Verlag

Tags: HeidelbeerenPraxisSuperfood
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Kochsalz © Itor / shutterstock.com
Ernährung

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com
Ernährung

Milch ist gesund. Milch ist auch gut fürs Gehirn. Also nicht zu wenig davon!

25. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com
Ernährung

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com
Ernährung

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia
Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Cochlea-Implantat gegen Schwerhörigkeit und Hörverlust im Alter zeigt verschiedene positive Effekte.

Schwerhörigkeit und Demenz stehen in Zusammenhang

11. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Kochsalz © Itor / shutterstock.com

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen