Freitag, Januar 27, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Voll im Trend: Mit Buttermilch Intervallfasten und Abnehmen

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
20. September 2022
in Diabetes und Stoffwechsel, Ernährung
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com

Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com

Frisches Gemüse, Salate, Vollkornprodukte, Obst, Hülsenfrüchte sowie auch Buttermilch begünstigen Intervallfasten und helfen so beim Abnehmen.

Im Grunde genommen suchen viele Menschen verschiedene erfolgreiche Methoden, die die eigene Figur verbessern helfen. Die meisten davon bringen jedoch langfristig keinen Erfolg. Denn ohne eine bewusste Ernährungsumstellung kann das Körpergewicht nach der Rückkehr zu den alten Essensgewohnheiten schnell über das ursprüngliche Niveau ansteigen. Jedenfalls ist es empfehlenswert ein nachhaltiges Ernährungskonzept zu verfolgen. Deswegen kann die Reine Buttermilch beim Abnehmen ein hilfreicher Partner sein, das gilt auch für das Intervallfasten beziehungsweise für intermittierendes Fasten.



 

Gesundheitliche Vorteile durch Abnehmen mit Intervallfasten

Intervallfasten beziehungsweise intermittierendes Fasten macht man, indem man Essen- und Fastenphasen abwechselt. Die Mahlzeiten werden dabei zeitlich eingeordnet.

Durch die täglichen Essenspausen, beispielsweise für zwölf, 14 oder 16 Stunden, verändert sich der Stoffwechsel. Und dadurch können sich sowohl das Kortisol als auch daas Insulin wieder einpendeln. Der Körper kann seine Energiereserven mobilisieren, Zuckerspeicher leeren und auf Fettverbrennung umschalten. Trotz der Essenpausen muss jedoch nicht verzichtet werden. Die verzehrten Lebensmittel sollten allerdings bewusst ausgewählt werden.

 

Geeignete Lebensmittel wie Buttermilch für das Intervallfasten

Besonders geeignet für das Intervallfasten sind reichlich frisches Gemüse, Salate, Vollkornprodukte, Obst, Hülsenfrüchte und aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auch Reine Buttermilch. Mit weniger als einem Prozent Fett, nur 38 Kalorien pro 100 Gramm und einem hohen Proteingehalt ist Buttermilch ein Allroundtalent.

Unter dem Strich trägt das enthaltene Calcium zu einer normalen Muskelfunktion und zum Erhalt normaler Knochen und Zähne bei. Das Calcium studiert auch die normale Funktion der Verdauungsenzyme. Daneben ist auch Vitamin B2 in Buttermilch enthalten.

Sie trägt außerdem dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern. Ebenso soll es die normale Funktion des Nervensystems unterstützen können.

 

Rezepttipp: Intervallfasten mit Buttermilch-Beeren-Proteinshake zum Frühstück

Zutaten für 4 Gläser (à 240-350 ml): 150 g Möhren mit Grün, 125 g Himbeeren, 250 g Erdbeeren, 125 g Heidelbeeren, 1 l Reine Buttermilch, 1 TL Kurkuma, 1 EL flüssiger Honig, 1 EL gepuffter Quinoa

Möhren putzen, etwas Grün abschneiden. Grün und Möhren waschen, trocken schütteln oder tupfen. Grün zur Seite legen. Möhren schälen, klein schneiden. Himbeeren verlesen. Erdbeeren und Heidelbeeren waschen, trockentupfen. Erdbeeren putzen, kleiner schneiden. Buttermilch, Möhren, Kurkuma, Honig und Beeren – bis auf einige Heidelbeeren zum Bestreuen – im Standmixer pürieren. Shake in Gläser füllen, mit Quinoa, den restlichen Heidelbeeren und Möhrengrün bestreuen.




Quelle: Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG

Tags: ButtermilchIntervallfastenPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Kochsalz © Itor / shutterstock.com
Ernährung

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com
Ernährung

Milch ist gesund. Milch ist auch gut fürs Gehirn. Also nicht zu wenig davon!

25. Januar 2023
Künstliche Bauchspeicheldrüse als wirksame und sichere Alternative bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus.
Diabetes und Stoffwechsel

Künstliche Bauchspeicheldrüse bei Typ-1-Diabetes-Patienten

21. Januar 2023
Zur Blutzuckermessung für Typ 2-Diabetiker ohne Insulin ist eine maximale Stoffwechselverbesserung bereits durch 2 Messungen pro Tag gegeben.
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzuckermessung – wichtiges Instrument bei Diabetes

12. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com
Ernährung

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Load More
Next Post
Die Forschung zur Entwicklung eines Corona-Impfstoffs gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 zur Vermeidung von Covid-19 läuft weltweit auf Hochtouren. © Sam Wordley / shutterstock.com

COVID-Impfstoffe sind sicher und wirksam

ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Cochlea-Implantat gegen Schwerhörigkeit und Hörverlust im Alter zeigt verschiedene positive Effekte.

Schwerhörigkeit und Demenz stehen in Zusammenhang

11. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

7. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Kochsalz © Itor / shutterstock.com

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Österreich, Deutschland und die Schweiz sind Länder mit Vitamin-D Mangel. Gerade im Sinne der Prävention von Erkrankungen ist hier entgegenzuwirken. © uduhunt / shutterstock.com

Pro und Contra: Vitamin D zum Schutz gegen COVID-19, Krebs etc.

27. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen