Freitag, Februar 3, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
28. Oktober 2022
in Ernährung, Pflanzenheilkunde
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com

Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com

Goji Beeren – auch Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind wegen ihrer gesundheitlichen Wirkungen und wertvollen Inhaltsstoffe die Königinnen der Superfoods.

Seit Jahrhunderten schätzt man die Wirkungen der Goji Beeren (auch als Wolfsbeeren oder als Bocksdornfrucht bekannt) als wichtigen Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Denn die Frucht steigert das Wohlbefinden und fördern ein langes Leben. Außerdem sollen sie die perfekte Energiequelle sein. Zudem bezeichnet man die Goji Beere wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe zu Recht als die Königin der Superfoods. Wobei die Blätter des Bocksdorns im Vergleich zu den Früchten einen höheren Gehalt an Polyphenolen haben und antibakterielle Wirkungen entfalten. Schließlich haben die Polysaccharide von Goji Beeren positive Wirkungen auf Menschen. Und zwar sind das angstlösende, antioxidative und neuroprotektive Wirkungen.



 

Was Goji Beeren oder Bocksdornfrucht beziehungsweise Wolfsbeeren sind

Der Gemeine Bocksdorn (Lycium barbarum) ist wie der Chinesische Bocksdorn (Lycium chinense) ein sommergrüner Strauch. Er kann Wuchshöhen von zwei bis vier Meter erreichen. Die Pflanzen sind der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) zugehörig. Die rutenförmigen Äste hängen bogenartig herab, wenige schlanke Dornen sind vorhanden. Die Blütezeit reicht von Juni bis August, manchmal bis in den September. Aus den violetten, glockenförmigen Blüten entwickeln sich leuchtend rote oder orange- gelbe Beeren, diese sind bei einer Länge von vier bis 20 Millimetern länglich bis eiförmig.

Goji Beeren, Wolsbeeren: auch als Zierpflanzen beliebt. © sima / shutterstock.com
Goji Beeren, Wolsbeeren: auch als Zierpflanzen beliebt. © sima / shutterstock.com © sima / shutterstock.com

Ursprünglich stammt die Powerfrucht aus China und der Mongolei. Durch die häufige Verwendung zur Bepflanzung von Dämmen kommt Bocksdorn vor allem in den südlichen Ländern verwildert vor. Dabei verhält sich die Pflanze in Europa invasiv und kann deswegen zu unerwünschter Verdrängung heimischer Vegetation führen. Schließlich verwenden viele Menschen die Bocksdornfrucht auch als Zierpflanze.

 

Ein Shake mit Goji-Beeren aus wertvollen Inhaltsstoffen – insbesondere 19 von 20 Aminosäuren sind enthalten

Im Grunde genommen verwendet man nicht nur die Früchte des Gemeinen Bocksdorns. Sondern man kann auch die Blätter, die Wurzeln, die Rinden sowie die Samen verzehren. Die Beeren gelten jedenfalls wegen ihrer hohen Dichte an Nährstoffen als Superfood. Damit die Nährstoffe lange erhalten bleiben, sollten die Früchte übrigens schonend in der Sonne getrocknet werden.

Unter dem Strich liefern Goji Beeren auch eine beachtliche Menge an Eisen. Das ist wichtig für die Bildung der roten Blutkörperchen sowie zur Verringerung von Müdigkeit. Weiter sind Goji Beeren eine gute Quelle für Kalzium. Schließlich sind auch die Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Phosphor sind enthalten.


Superfood Heidelbeeren – kleine blaue Kraftpakete mit gesunder Wirkung

Superfood Heidelbeere – auch Schwarzbeere oder Blaubeere genannt: Leckerer Geschmack und gesunde Wirkung für den Körper. © Brian A Jackson / shutterstock.com
Superfood Heidelbeere – auch Schwarzbeere oder Blaubeere genannt: Leckerer Geschmack und gesunde Wirkung für den Körper. © Brian A Jackson / shutterstock.com

Heidelbeeren gehören zu den gesündesten Sorten von Obst, die Superfood schmeckt nicht nur sehr gut, sondern bringt auch sehr gesunde Wirkung. Mehr dazu unter https://medmix.at/heidelbeere-superfood/


Goji Beeren sind auch gute Vitaminlieferanten

Goji Beeren beinhalten in größeren Mengen Vitamin A, B und C. Mit dem Verzehr der Beeren versorgt man den Körper auch mit 19 von 20 Aminosäuren. Wobei alle acht essenzielle Aminosäuren vorhanden sind. Zudem sind das Arginin und das Leucin reichhaltig enthalten.



Im Grunde genommen bilden Aminosäuren den Grundbaustoff für die Zellen unseres Körpers. Sie übernehmen auch spezielle Rollen im Stoffwechsel ein. Zudem entfalten sie einen antioxidativen Schutz. Weiter stärken sie das Immunsystem. Schließlich fördern Aminosäuren auch die Konzentration und die Leistung.

Die in Bocksdornfrüchten enthaltenen Polysaccharide sind Bestandteile der Zellmembrane. Damit haben sie auch eine große Bedeutung für das Immunsystem. Denn sie helfen, die T-Lmphozyten zu aktiviert. Dementsprechend stärken sie die Immunabwehr. Schließlich schreibt man den Früchten auch eine Krebs vorbeugende Wirkung zu.

 

Fazit

Man kann den kleinen roten Goji Beeren – Wolfsbeeren, Bocksdornfrucht – zahlreiche gesundheitliche Wirkungen zuschreiben. Und zwar wirken Goji Beeren antioxidativ und sind gut fürs Herz. Weiter sollen sie die Entstehung von Krebs hemmen und das Immunsystem stärken.

Außerdem sollen Goji Beeren auch gegen zu hohen Blutzucker wirken. Zudem unterstützen beziehungsweise schützen die Leber. Schließlich spricht man Wolfsbeeren auch Wirkungen zur Verbesserung der Haut sowie gegen schlechte Stimmung zu (antidepressiv).

Wichtig beim Verzehr von Wolfsbeeren ist allerdings, dass man immer auf die Bio-Qualität der Goji Beeren achtet. Nur so kann man sicher sein, dass die Früchte nicht mit Pestiziden und anderen haltbar machenden Konservierungsstoffen behandelt wurden.


Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Die Kapstachelbeere oder Andenbeere Physalis ist gesund und liefert viele Vitamine. Das natürliche Heilmittel hilft bei Bluthochdruck, Beschwerden von Magen und Darm, Diabetes, Rheuma und Asthma. Mehr dazu unter https://medmix.at/physalis-kapstachelbeere-andenbeere-gesund/




Literatur:

Kruczek A, Krupa-Małkiewicz M, Lachowicz S, Oszmiański J, Ochmian I. Health-Promoting Capacities of In Vitro and Cultivated Goji (Lycium chinense Mill.) Fruit and Leaves. Polyphenols, Antimicrobial Activity, Macro- and Microelements and Heavy Metals. Molecules. 2020 Nov 14;25(22):E5314. doi: 10.3390/molecules25225314. PMID: 33202618.

Pehlİvan KarakaŞ F, CoŞkun H, SoytÜrk H, Bozat BG. Anxiolytic, antioxidant, and neuroprotective effects of goji berry polysaccharides in ovariectomized rats. Experimental evidence from behavioral, biochemical, and immunohistochemical analyses. Turk J Biol. 2020 Oct 13;44(5):238-251. doi: 10.3906/biy-2003-8. PMID: 33110362; PMCID: PMC7585160.

Zheng Feei Ma, Hongxia Zhang, Sue Siang Teh, Chee Woon Wang, Yutong Zhang, Frank Hayford. Liuyi Wang, Tong Ma, Zihan Dong, Yan Zhang, Yifan Zhu. Goji Berries as a Potential Natural Antioxidant Medicine. An Insight into Their Molecular Mechanisms of Action. Oxid Med Cell Longev. 2019; 2019: 2437397

Potterat O: Goji (Lycium barbarum and L. chinense). Phytochemistry, pharmacology and safety in the perspective of traditional uses and recent popularity. Planta Med. 2010 Jan;76(1):7-19.

Wu SJ1, Ng LT, Lin CC. Antioxidant activities of some common ingredients of traditional chinese medicine, Angelica sinensis, Lycium barbarum and Poria cocos. Phytother Res. 2004 Dec;18(12):1008-12.

Kulczyński B., Gramza-Michałowska A. Goji berry (Lycium barbarum): composition and health effects – a review. Polish Journal of Food and Nutrition Sciences. 2016;66(2):67–76.

Chan HC, Chang RC, Koon-Ching Ip A, Chiu K, Yuen WH, Zee SY, So KF. Neuroprotective effects of Lycium barbarum Lynn on protecting retinal ganglion cells in an ocular hypertension model of glaucoma. Exp Neurol. 2007 Jan;203(1):269-73

S. HIRSCH, F. GRÜNBERGER: Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya Verlag

Tags: BocksdornfruchtGoji BeerenPraxisWolfsbeeren
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Feigen, Feigenbaum, Feigen-Blatt. © K.Sek / shutterstock.com
Ernährung

Feigen, Feigenbaum und Feigenblatt: gesund und verführerisch

2. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

31. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023
Kochsalz © Itor / shutterstock.com
Ernährung

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Phytotherapie, Einsatz von Arzneipflanzen. © Sebastian Duda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wirksamkeit von Arzneipflanzen in der Evidenz basierten Medizin

26. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Hormon Irisin © designer491 / shutterstock.com

Hormon Irisin verbessert das Gedächtnis und schützt vor Alzheimer

25. Januar 2023
Mit den richtigen Maßnahmen hat man allen Grund zum Lachen, denn dadurch kann man trockene Haut im Winter vermeiden. © Evgeny Bakharev / shutterstock.com

Trockene Haut im Winter umfassend behandeln

15. Januar 2023
Exzessive Nutzung digitaler Medien kann Schlafstörungen zur Folge haben. © Just Keep Drawing / shutterstock.com

Schlafstörungen durch Smartphone, Computerspiele & Co

11. Januar 2023
Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com

Libidomangel, Testosteronmangel: Libidoverlust und Testosteron

11. Januar 2023
Cochlea-Implantat gegen Schwerhörigkeit und Hörverlust im Alter zeigt verschiedene positive Effekte.

Schwerhörigkeit und Demenz stehen in Zusammenhang

11. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023
Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

Wirkung bei Herpes: L-Lysin als alternative Therapie bei Fieberblasen

2. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen