Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
14. April 2022
in Public Health
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Als Geophagie bezeichnet man suchtartiges Erde essen, das wegen einer möglichen erhöhten Bleibelastung vor allem auch für schwangere Frauen und ihre Kinder problematisch sein kann.

In Afrika essen bis zu 80 Prozent der Menschen – insbesondere Frauen – regelmäßig lehmhaltige Erde, was als Geophagie bezeichnet wird. Eine ältere Studie der MedUni Wien hatte bereits herausgefunden, dass es sich dabei um ein suchtartiges Verhalten handelt. Unlängst konnten Forscher vom Zentrum für Public Health und vom Institut für Medizinische Genetik der MedUni Wien zeigen, dass diese Sucht auch gesundheitsgefährdend sein kann: Schwangere Frauen, die bestimmte Erde essen, haben durch die Geophagie die erhöhte Bleibelastungen – genauso wie ihre Babys und Kinder. 


Jodmangel bei Kindern und Schwangeren vermeiden

Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

Bei Kindern und Schwangeren ist auf die richtige Ernährung zur Vermeidung von Jodmangel zu achten, da diese Gruppen ja wenig Salz zuführen. Mehr dazu unter https://medmix.at/jodmangel/


Auswirkungen der Geophagie auf Schwangere und ihre Kinder im Kongo untersucht

Zur Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen der Geophagie wurden Mutter-Kinder-Paare in der Demokratischen Republik Kongo ausgewählt, die jeweils aus zwei unterschiedlichen Regionen lehmhaltige Erde zu sich nahmen bzw. nehmen. Blutproben von der Mutter bzw. nach der Geburt aus der Nabelschnur der Neugeborenen zeigten einen deutlich erhöhten Bleiwert etwa im Vergleich zu Neugeborenen in Österreich.

In der Demokratischen Republik Kongo zeigte sich bei Neugeborenen eine mittlere Bleibelastung von 60 Mikrogramm Blei pro Liter Blut.Der Maximalwert liegt bei 155 Mikrogramm. Zum Vergleich ist die Bleibelastung bei Neugeborenen in Österreich deutlich niedriger – im Mittel nur 13 Mikrogramm Blei pro Liter.

Es ist denkbar, dass es einen direkten Zusammenhang mit Geophagie gibt. Deswegen empfehlen die Forscher, dass der Konsum gedrosselt wird. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA sieht Bleibelastungen, die 50 Mikrogramm pro Liter übersteigen, als bedenklich an. Sie hat deswegen gezielte Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Reduktion dieser Belastungen empfohlen.


Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Bei Blasenschwäche hilft Beckenbodentraining, das man überall und jederzeit machen kann, wenn man lernt, wie man die Beckenbodenmuskulatur trainiert. Mehr dazu unter https://medmix.at/beckenbodentraining-blasenschwaeche-beckenbodenmuskulatur-trainieren/


Es wird derzeit auch genauer untersucht, wann Erde essen – bei welchen Arten, in welchem Ausmaß – zu Bleibelastungen beitragen. Dementsprechende Erkenntnisse sollten dann in die gezielte Beratung von Schwangeren einfließen. In Zukunft könnten so, wissenschaftlich begleitet, Ersatznahrungsmittel angeboten werden – das kann von „gesünderem Erde essen bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln mit hohem Eisenanteil reichen, aber auch eine generelle Erde-„Diät“ inkludieren.

 

Erde essen als „Belohnung“

Geophagie ist auch eine Art krankhaftes Substanzverlangen – ähnlich wie Heißhunger auf Schokolade oder als eine Art „Belohnung“. Menschen konsumieren Lehmerde oft als Snack zwischendurch und berichten, dass sie ohne die Substanz nicht auskommen können. Hintergrund könnte aber ein anderer sein – und ist zugleich vielschichtig: In der Erde sind Lehmanteile enthalten, die Giftstoffe (Toxine) binden, ähnlich wie in Kohletabletten gegen Durchfallerkrankungen. Diese Lehmanteile können einerseits den pH-Wert der Magensäure beeinflussen und gegen Sodbrennen wirken – viele der Frauen in Afrika ernähren sich hauptsächlich von Mais, Maniok und Bohnen. Aber auch aus Afrika stammende Migranten in Europa und Menschen in Asien essen immer wieder Erde. Diese wird in exotischen Supermärkten sogar angeboten.


Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Der Mais ist ein schmackhaftes Getreide, aber auch Heilpflanze, mit seinen Nährstoffen und Vitamine bietet es viele gesunde Wirkungen. Mehr dazu unter https://medmix.at/das-gesunde-getreide-mais-als-heilpflanze-mit-vielfaeltiger-heilwirkung/


Literatur:

Gundacker C, Kutalek R, Glaunach R, Deweis C, Hengstschläger M, Prinz A. Geophagy during pregnancy: Is there a health risk for infants? Environ Res. 2017 Jul;156:145-147. doi: 10.1016/j.envres.2017.03.028. Epub 2017 Mar 27. PMID: 28342960.

Tags: BabysBleibelastungenErde essenPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Menschen in Medizinberufen, die sich um Kranke oder Pflegebedürftige kümmern, werden immer gebraucht werden. © Prostock-studio / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Medizinberufe im Check: Überall Fachkräftemangel?

3. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022
Walter Reed Hospital in Washington DC während der Spanischen Grippe im Winter 1918 / 1919. © Everett Historical / shutterstock.com
Infektiologie

Seuchen, Infektionen und Mikroben als ständiger Begleiter der Menschen

30. Juli 2022
Natürliche Antibiotika und andere pflanzliche Mittel gegen Bakterien und Pilze im Blickpunkt der Forschung. © Quality Stock Arts / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Pflanzliche Mittel und natürliche Antibiotika gegen Bakterien und Pilze

21. Juli 2022
Auf Sonnenschutz bei der Arbeit achten. © R. Gryc / AUVA
Arbeitsmedizin

Für Haut und Augen: Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien ist wichtig

21. Juli 2022
Demenzkranke bringen große Anforderungen in der Pflege und der Versorgung.
Gerontologie und Geriatrie

Demenzkranke in Europa – eine Priorität für die öffentliche Gesundheit

20. Juli 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

18. Juli 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

17. Juli 2022
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Fernbeziehung und Kinderwunsch ist für fliegende Partnerschaften problematisch. © ZullU InFocus / shutterstock.com

Kinderwunsch und Schwangerwerden trotz Fernbeziehung

23. Juli 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

20. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In