Montag, März 24, 2025

ESAO 2017 in Wien

Vom 6. bis 9. September 2017 findet in Wien der Kongress der europäischen Gemeinschaft für künstliche Organe – ESAO 2017 – statt.

Der ESAO 2017 – Kongress der Europäischen Gesellschaft für künstliche Organe – steht in diesem Jahr unter dem Motto „Artificial Organs in the Orchestra of Life“. Zum Fokus künstliche Organe sind vor allem Herzpumpen, Gefäße, Blutreinigung (z.B. Dialysesysteme), bioartifiziellen Organersatz, Tissue Engineering gemeint. Aus österreichischer Sicht wird auf diesem weltweit größten Kongress für die Entwicklung und Erforschung von künstlichen Organen auch ein neues Pumpensystem – laut Experten der Meduni Wien das intelligenteste der Welt präsentiert. Der ESAO 2017 findet vom 6. bis 9. September 2017 im Hörsaalzentrum des AKH Wien (Ebene 7 und 8) statt. Heinrich Schima von der MedUni Wien/AKH Wien ist der Kongresspräsident und stellvertretender Koordinator des Ludwig Boltzmann Clusters für Kardiovaskuläre Forschung.

 

Smart Pumping aus Wien

Mit Hilfe eines an der Medizinischen Universität Wien gemeinsam mit dem Ludwig Boltzmann Cluster für Kardiovaskuläre Forschung entwickelten Algorithmus und eines ebenfalls dort konstruierten Aufnahmegeräts ist es weltweit erstmalig möglich, Menschen mit Herzpumpen exakt zu „überwachen“ – das nennt man im Fachjargon Smart Pumping.

„Das ist das intelligenteste Pumpensystem der Welt“, sagen Heinrich Schima und Francesco Moscato vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien. Damit ist es möglich sowohl die Leistung des Herzens als auch jene der Pumpe bis ins kleinste Detail zu analysieren – derzeit noch im Forschungsstadium. Ziel ist es, dass die Daten künftig in der klinischen Praxis jederzeit abgerufen werden können, um anhand der gewonnenen Daten eine personalisierte Therapie zu ermöglichen.

Aktuell sind 20 PatientInnen mit einer implantierten Mini-Herzpumpe – als Überbrückung bis zu einer Transplantation – mit dem intelligenten System ausgestattet. Die Überprüfung der Daten erfolgt bei der Entlassung aus dem Spital, bei den Ambulanzbesuchen und im Bedarfsfall, falls der oder die PatientIn Unregelmäßigkeiten meldet. 50 Mal in der Sekunde werden die Wechselwirkungen zwischen Pumpe und Herz sowie deren Leistung aufgezeichnet. Moscato: „Wir können Rhythmusstörungen, Gerinselbildungen und auch Blutdruckkrisen messen und analysieren.“ Diese Fragestellungen werden auch in einer klinischen Studie untersucht, die vom österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung gefördert ist. Aufgrund dieser Daten kann die Pumpe auch jederzeit adaptiert und personalisiert für jeden Betroffenen eingestellt werden.

Noch befindet sich der Rekorder im Forschungsstadium, bald soll diese Technologie aber routinemäßig in der klinischen Praxis eingesetzt werden. Schima: „Derzeit können wir noch keine Diagnostik ableiten, das müsste vom behandelnden Arzt klinisch untermauert werden.“

ESAO 2017: Alle Infos und Anmeldung: http://www.esao2017.org/

Ausstellung: Künstliche Herzen – Die Brücke zum Überleben
Noch bis 7. Oktober 2017 ist im Josephinum der MedUni Wien (Währingerstraße 25, 1090 Wien, Mi. 16-20, Fr./Sa. 10-18 Uhr) die Ausstellung „ Künstliche Herzen – Die Brücke zum Überleben“ zu sehen, die in Zusammenarbeit von Ludwig Boltzmann Gesellschaft und MedUni Wien zusammengestellt wurde und durch Interventionen zeitgenössischer KünstlerInnen ergänzt wird. Kuratiert ist die Ausstellung von Moritz Stipsicz und Klaus Wassermann. Alle Infos: www.josephinum.ac.at.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...