Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Blutreinigend, harntreibend: die Heilwirkung der Birke ist gut für die Niere

Lena Abensberg by Lena Abensberg
23. Juli 2022
in Pflanzenheilkunde
Die Heilwirkung der Birke kommt vor allem bei Rheuma und Infektionen des Urogenitaltraktes sowie im Zusammenhang mit der Nierenfunktion zu tragen.

Die Heilwirkung der Birke kommt vor allem bei Rheuma und Infektionen des Urogenitaltraktes sowie im Zusammenhang mit der Nierenfunktion zu tragen.

Die blutreinigende, harntreibende und die Funktion der Niere anregende Heilwirkung der Birke ist seit Jahrhunderten bekannt – sie gilt sogar als Potenzmittel.

Die Birke – wissenschaftlich Betula genannt – mit ihrer leuchtend weißen Rinde ist allseits gut bekannt. Sie symbolisiert in vielen Kulturen Fruchtbarkeit und Jungfäulichkeit und wird bei uns bekannt im Frühling als Maibaum aufgestellt. Wobei vielen Menschen die Heilwirkung der Birke – wie blutreinigend, sowie harntreibend – nicht bekannt ist. Menschen kennen den Baum mit den wurstförmigen Blüten eher als Verursacher von Allergien – der Birkenallergie.

 

Die Birke botanisch betrachtet

Pharmakologisch interessiert ist das Blatt der Birke, welches in jungem, frischem Zustand geerntet werden muss. Die Oberseite der getrockneten Blattbruchstücke ist dunkelgrün, die Unterseite heller grün gefärbt und die Blattnerven treten deutlich hervor.

Die Birkenblätter der größeren Hängebirke sind dicht drüsig punktiert, die der kleineren Moorbirke tragen nur wenige Drüsen, sind jedoch auf beiden Blattseiten etwas behaart.


Kirschen schmecken nicht nur unheimlich gut, sie sind auch sehr gesund

Kirschen sind lecker und sehr gesund, ihre gesundheitlichen Wirkungen helfen vor allem auch Gicht-Patienten. © Rastkobelic / shutterstock.com
Kirschen sind lecker und sehr gesund, ihre gesundheitlichen Wirkungen helfen vor allem auch Gicht-Patienten. © Rastkobelic / shutterstock.com

Viele Vitamine, wenig Kalorien: Kirschen sind gesund und sehr lecker, vor allem auch bei Gicht punkten sie mit ihren gesundheitlichen Wirkungen. Mehr dazu unter https://medmix.at/kirschen-schmecken-nicht-nur-unheimlich-gut-sie-sind-auch-sehr-gesund/


Heilwirkung der Birke bei Rheuma und Infektionen des Urogenitaltraktes sowie der Niere

Hauptsächlich werden Birkenblätter und Blattknospen als Tee angewendet, so finden sich im Rheumatee von Pfarrer Weidinger aber auch in zahlreichen anderen Zubereitungen Birkenblätter, denn diese wirken stark harntreibend und sollen deshalb gut gegen Rheuma und Gicht aber auch andere Stoffwechselerkrankungen helfen.

Bei intensiver Anwendung über viele Wochen soll Birkenblätter-Tee sogar Nierensteine auflösen können, wenngleich es dafür keine eine wissenschaftliche Überprüfung gibt.

Birkenblätter (Betulae folium) der meisten Birkenarten enthalten nennenswerte Mengen an Flavonoiden, Saponinen, Gerbstoffen, ätherischen Ölen und Vitamin C.

In Mitteleuropa hat man früher vor allem die heimische Sandbirke in der Volksmedizin genutzt. Denn die Naturstoffe der Birke gilt als blutreinigend, harntreibend und anregend bezüglich der Ausscheidungsfunktion der Niere.

 

Blätter, Blattknospen und Birkensaft

Im Grunde genommen verwendet man die Blätter, die Blattknospen und der Birkensaft. Wobei gerade der Birkensaft, den man durch Anzapfen gewinnt, als besonders wirksam gilt.

Die Birke soll auch gegen Haarausfall effektiv sein, weshalb man früher Birkensaft zur Herstellung von Birken-Haarwasser verwendete. Wobei man den Birkensaft äußerlich anwenden oder direkt trinken kann.

Übrigens können Birkenblätter – ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Baumblättern – gegessen werden. Der oben beschriebene Birkensaft ist und wird durch Gärung zum Birkenwein – ein in manchen Gegenden Europas nach wie vor beliebter bäuerlicher Trank.

Dort setzen vor allem auch Männer gerne auf die Heilwirkung der Birke. Denn sie wenden Birkenwein auch als natürliches Potenzmittel mit Rauschzustand an.


Bockshornklee bringt positive gesunde Wirkung gegen Haarausfall und den Blutzucker

Bockshornklee © Swapan Photography / shutterstock.com
Bockshornklee © Swapan Photography / shutterstock.com

Bockshornklee entfaltet gesunde Wirkung für die Milchbildung, gegen Haarausfall und zur Senkung des Blutzuckers bei Diabetes und Fettleibigkeit. Mehr dazu unter https://medmix.at/bockshornklee-wirkung-haare-blutzucker/


Literatur:

Kolosova V, Pashkova T, Muslimov M, Sõukand R. Historical Review of Ethnopharmacology in Karelia (1850s-2020s): Herbs and healers. J Ethnopharmacol. 2021 Sep 5:114565. doi: 10.1016/j.jep.2021.114565. Epub ahead of print. PMID: 34496265.

Rastogi S, Pandey MM, Kumar Singh Rawat A. Medicinal plants of the genus Betula – traditional uses and a phytochemical-pharmacological review. J Ethnopharmacol. 2015;159:62–83. doi:10.1016/j.jep.2014.11.010

Tags: BirkenblätterBirkenblätterteeHeilwirkungPraxis
Share31TweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In