Donnerstag, Juni 8, 2023

Weibliche Fruchtbarkeit: Veranlagung beeinflusst, in welchem Alter Frauen Kinder bekommen

Weibliche Fruchtbarkeit und Gene hängen zusammen: Manche verfügen Frauen über eine Veranlagung, um mit jüngerem Alter Kinder bekommen zu können.

Im Zuge des SOCIOGENOME Projektes, analysierte unlängst ein internationales Expertenteam Daten von 4.300 in den Niederlanden lebenden Frauen. Das Projekt, unter der Leitung von Professor Melinda Mills, ist eine 5-jährige Studie, die soziogenetische Einflüsse auf das Fortpflanzungsverhalten und die weibliche Fruchtbarkeit untersucht. Mills zufolge könnte die moderne Gesellschaft Frauen dazu verhelfen, die natürliche Selektion außer Kraft zu setzen. Bedingt durch soziale Faktoren und die immer größer werdende Auswahl an Lebensmodellen. Jedenfalls scheint manche weibliche Fruchtbarkeit genetisch gesehen eine Veranlagung zu haben, um schnell schwanger zu werden.

Neben den Frauen die an Mills‘ Projekt teilnahmen, umfasst die aktuelle Untersuchung auch Daten von 2.400 Frauen die an der Twins-UK-Studie teilnahmen. Den Wissenschaftern zufolge waren Gene für etwa 15 Prozent aller Unterschiede hinsichtlich des Zeitpunktes einer Schwangerschaft verantwortlich. Auch die Anzahl der Kinder, die eine Frau bekommt, können Gene bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Den Wissenschaftern zufolge ist dies die erste Untersuchung, die molekulare genetische Information nicht verwandter Frauen untersucht.

 

Epigenetischer Einfluss von Verhütungsmethoden und späterem Kinderwunsch

Laut Mills neigen Frauen bedingt durch soziale Faktoren dazu, immer später Kinder zu bekommen oder eine Familie zu gründen. Dabei nehmen viele Frauen in Kauf, dass es mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird, schwanger zu werden. „Frauen verschieben ihren Kinderwunsch nach hinten,“ so Felix Tropf, Leiter der Studie an der University of Groningen in den Niederlanden.

„Zwar spielen Fruchtbarkeit und Gene eine wichtige Rolle, aber soziale Veränderungen sowie die Verfügbarkeit effektiver Verhütungsmethoden haben den stärkeren Effekt, wenn es darum geht zu ergründen, warum Frauen immer später schwanger werden.

 

Weibliche Fruchtbarkeit nimmt ab 20 ab

Im Grunde genommen hat ein junges, gesundes Paar bei regelmäßigem Geschlechtsverkehr eine Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft von 25 bis 35 Prozent. Allerdings nimmt ab dem 20. Lebensjahr die weibliche Fruchtbarkeit statistisch gesehen ab.


Literatur:

Tropf FC, Stulp G, Barban N, Visscher PM, Yang J, et al. (2015). Human Fertility, Molecular Genetics, and Natural Selection in Modern Societies. PLoS ONE 10(6)


Quelle: Fruchtbarkeit und Gene. Alexandra Springler. MEDMIX online 2015.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Frauen

- Advertisement -

Related Articles

Starke Schmerzen durch Myome oder Endometriose

Myome und Endometriose können starke Schmerzen verursachen, wobei bei beiden Erkrankungen noch nicht erklärt ist, wie sie entstehen. Myome oder Endometriose gehören zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die mit...

Negative Auswirkungen der Menopause auf den Alltag

Die Beschwerden in der Menopause haben sehr negative Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten der betroffenen Frauen. Während der Wechseljahre durchlaufen Frauen verschiedene körperliche und emotionale...

Rheuma und Kinderwunsch: Krankheit und Schwangerschaft meistern

Rheuma, Kinderwunsch und Schwangerschaft stellen für die Beziehung von Arzt, Rheumatologen und Patientin eine besondere Herausforderung dar. Im Grunde genommen sind Frauen mit Rheuma-Erkrankungen häufig bei Krankheitsausbruch im gebärfähigen...