Eine aktuelle Metaanalyse bestätigt, dass die Zahnfleischentzündung Parodontitis das Risiko für Bluthochdruck erhöht. Dagegen hilft dann die Zahnbehandlung. Unter Strich ergab eine rezente Metaanalyse, dass bei Menschen mit Parodontitis (einer Zahnfleischentzündung beziehungsweise Zahnfleischerkrankungen) eine höhere Wahrscheinlichkeit...
Read moreWas tun gegen Mundgeruch? Die Mundgeruch Ursachen müssen rasch gefunden und beseitigt werden. Bakterielle Beläge der Mundhöhle sind eine der wichtigsten Ursachen. Mundgeruch ist sowohl für Betroffene als auch für die Mitmenschen eine unangenehme Sache. Wenn der üble...
Read moreMundgeruch ist für Betroffene meist sehr peinlich, dabei können Mundgeruch-Ursachen in der Regel ganz einfach und schnell erfolgreich bekämpft werden. Das Thema Mundgeruch ist für Betroffene meist so peinlich, dass sie nicht darüber sprechen wollen – wobei die...
Read moreParodontitis: Zahnpflege von meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta motiviert zur Adhärenz Schätzungsweise leiden 1 Million Österreicher*innen heuer an mittelschwerer bis schwerer Parodontitis. Ohne Behandlung entstehen irreparable Schäden am Zahnfleisch, den Betroffenen fallen mitunter die Zähne aus....
Read moreDie Mundhygiene bei Kindern hat sich mittlerweile deutlich verbessert. Das zeigt, dass Aufklärung, Motivation und langjährige Prophylaxe sowie entsprechende Programme effektiv sind. Weltweit sind noch immer rund 60 bis 90 Prozent der Schulkinder und nahezu 100...
Read moreBei Parodontose, Parodontitis, wird das harmlose Bakterium Prevotella nigrescens in der Zahntasche aggressiv und greift seinen Wirt an. Es ist weniger bekannt, dass Parodontose, Parodontitis, weltweit die am weitesten verbreitete Infektionskrankheit ist. Etwa jeder Mensch...
Read moreMenschen mit Parodontose haben ein um 20 bis 30 % höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, für Diabetiker ist wiederum die Mundgesundheit sehr wichtig. Diabetes und Parodontose sind weltweit weit verbreitet. Schließlich leiden mehr als...
Read moreDie Craniomandibuläre Dysfunktion ist weitgehend unbekannt, wobei selbst Ärzte oft den kausalen Zusammenhang mit Kopfschmerzen und Rückenschmerzen nicht wahrnehmen. Die Craniomandibuläre Dysfunktion bzw. Fehlfunktion beschreiben Spezialisten als ein Missverhältnis zwischen dem Schädel (Cranium) sowie dem Unterkiefer (Mandibula). Dabei können Störungen...
Read moreNur bei starken Schmerzen sollte eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft erfolgen, denn jede Zahnbehandlung birgt Gefahren für das ungeborene Kind. Wurzelkanalbehandlungen sind zahnärztliche Behandlungen, bei denen Zähne mit entzündetem Zahninneren oder bakteriellen Infektionen behandelt werden...
Read moreParodontitis kann direkten und indirekten Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreitens von Arteriosklerose sowie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Herz-Kreislauferkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. In den Industrieländern sind Herz-Kreislauferkrankungen Todesursache Nummer eins. 50 %...
Read moreWird den meisten Menschen schon bei dem Wort Wurzelbehandlung etwas mulmig zumute, so fällt die Begeisterung bei einer Wurzelspitzenresektion noch geringer aus. Wurzelbehandlung und Wurzelspitzenresektion sind notwendig, denn die Wurzeln der Zähne müssen erneut behandelt werden,...
Read moreHerausnehmbarer Zahnersatz ist eine Sanierungsmöglichkeit der Zähne mit Zahnprothesen, die in Form von Teil- und Totalprothesen verfügbar sind. Herausnehmbarer Zahnersatz wird dann notwendig, wenn die zahnärztliche Versorgung mit einem festsitzenden Zahnersatz – wie mit Kronen oder Brücken sowie Implantaten...
Read moreNicht zu rauchen ist die beste Vorbeugung vor Parodontitis, denn durch Rauchen entstehen weltweit 40 Millionen schwere Parodontitis-Fälle. In einer Studie haben Zahnmediziner der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel die...
Read moreBei älteren Menschen verdoppelt sich durch Schlafen mit Zahnersatz das Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken. Auch schlechte Mundhygiene erhöht das Risiko. Bei Zahnprothesen spricht man von abnehmbarem Zahnersatz. Während man Kronen, Brücken etc. als festsitzender Zahnersatz bezeichnet. Im Grund...
Read moreLaser Schnarch-Therapie: Mit der SNORE3-Therapie lässt sich das Schnarchen mithilfe eines modernen Lasers beseitigen bzw. stark vermindern. Millionen Menschen schnarchen und wachen morgens häufig unausgeschlafen auf. In jedem dritten Schlafzimmer hierzulande schnarcht mindestens ein Partner...
Read moreDie Untersuchung eines etwa vor 14.000 Jahren behandelten kariösen Backenzahn mit einem Loch im Zahn schreibt die Geschichte der Zahnmedizin neu. Der älteste Nachweis für einen zahnmedizinischen Eingriff stammt aus dem Jungpaläolithikum, wie Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft...
Read moreZukünftig könnte die Zahnreparatur anders aussehen. Denn Wissenschaftler entdecken einen neuen Mechanismus für die Zahnbehandlung mit Stammzellen. Im Grunde genommen sind Stammzellen der Schlüssel bei der Entstehung von Gewebe. Sie entwickeln sich zu spezialisierten Zelltypen...
Read moreEigentlich war die Beziehung zwischen Erkrankungen der Kiefergelenke und Implantaten bislang kaum ein Thema der Implantologie. Doch das soll sich ändern. Grundsätzlich beschäftigen sich Zahnärzte eher selten mit der Beziehung der Erkrankungen der Kiefergelenke und Implantaten....
Read moreLaut einer aktuellen Umfrage sind Frauen in Österreich sind verglichen mit den Männern bei der Zahnpflege gewissenhafter und gehen öfter zum Zahnarzt. Frauen sind bei der täglichen Zahnpflege genauer, nutzen öfter Zahnseide und gehen laut einer aktuellen elmex®...
Read moreAuch als Kreidezähne bezeichnet: Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation ist eine systemisch bedingte Strukturanomalie primär des Zahnschmelzes. Die neue Volkskrankheit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation – MIH, im Volksmund auch als Kreidezähne bezeichnet – kommt in bestimmten Altersgruppen bei Kindern und Jugendlichen häufiger vor als Karies. Bei 12jährigen ist bereits etwa jeder betroffen,...
Read moreFür sechs Therapieansätze bei Parodontopathien gibt es einen Hinweis oder Anhaltspunkte für einen höheren Nutzen, meist in Hinblick auf den Attachmentlevel. Welche Vor- und Nachteile verschiedene Behandlungen bei entzündlichen Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontopathien) bieten, ist Gegenstand...
Read moreSicherheit bei der Kariesdiagnose ist wichtig, um Karies frühzeitig erkennen und die natürliche Zahnsubstanz weitestgehend erhalten zu können. Hochsensitive Methoden langfristig nicht immer die bessere Wahl – Karies frühzeitig erkennen und die natürliche Zahnsubstanz weitestgehend erhalten, das...
Read moreWenn Herz-Kreislauf-Patienten an einer Parodontitis leiden, ist meist eine lokale Antibiotika-Behandlung ausreichend für die Therapie. Parodontitis – auch Parodontose genannt – ist eine weit verbreitete Zivilisationskrankheit, wobei in Mitteleuropa fast jeder zweite Mensch darunter leidet. Das Suffix „-itis“ bezeichnet in der...
Read moreSeit Jahren zeichnet sich Paradigmenwechsel in der Kariesbehandlung ab, nun haben sich Experten auf einen Consensus zu neuen Therapieempfehlungen geeignet. Karies wird durch den Stoffwechsel von Bakterien verursacht. Diese Erkrankung der Zähne entsteht, wenn Bakterien, die sich in der...
Read moreIm Vergleich zu natürlichen Zähnen unterscheiden sich Zahnimplantate in einem wichtigen Punkt: Sie verfügen über keine Eigenbeweglichkeit. Die Ursachen für Zahnverlust können vielfältig sein: Ein kleiner Ausrutscher mit dem Fahrrad, Karies oder Zahnfleischschwund und schon...
Read moreBrücke, Implantate, herausnehmbarer und kombinierter Zahnersatz sind festsitzende Möglichkeiten, die guten Halt und hohe Stabilität bieten. Brücke, Implantate, herausnehmbarer und kombinierter Zahnersatz. Die Gesunderhaltung der Zähne und des Mundraumes schützt unseren gesamten Organismus. Denn Bakterien, die sich an unseren Zähnen...
Read moreMit einem automatisierten Fräsverfahren für Zahnersatz sollen zukünftig Säure bedingte Zahnschäden schonend und auch effektiv behandelt werden können. Falsche Ernährung, Sodbrennen und Essstörungen können zu Säure bedingte Zahnschäden führen. Die Verblendung der Zähne mit handgefertigten Teilkronen war bislang das...
Read moreAuch Getränke ohne Zucker schädigen die Zähne, wenn der Zahnschmelz durch Säuren angegriffen wird. Auf Zusätze wie Zitronensäure oder Phosphorsäure ist dabei zu achten. Melbourne/Australien. Getränke ohne Zucker sind nicht automatisch gut für die Zähne, warnen Experten des...
Read moreMangelhafte Mundhygiene ist das größtes Problem für die Zahngesundheit, eine optimale Mundhygiene ist hingegen die beste vorbeugende Maßnahme. Zahnärzte stellen bei ihren Patienten häufig eine mangelhafte Mundhygiene fest. Durch falsche oder mangelhafte Mundhygiene entstehen Zahnfleischprobleme und Kariesschäden – oft mit Problemen freiliegender Zahnhälse und mit Zahnerosionen. ...
Read moreDas Geheimnis starker Zähne sind Nanostrukturen unter Spannung. Wissenschaftler entdecken Grundlagen für neue keramische Materialien. Einem interdisziplinären Team um Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Biostruktur der Zahnsubstanz Dentin und deren innere Mechanismen zu...
Read moreSchon bald sollte der perfekter Zahnersatz – mittels High-Tech-Methoden digital gefertigt – Wirklichkeit werden. Der konventionelle Zahnabdruck mit dem Abformlöffel könnte in wenigen Jahren Geschichte sein. Schon jetzt werden an der Universitätsklinik für Zahn-, Mund-...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber