Samstag, Juli 12, 2025

Bei Allergien das eigene Immunsystems stärken

Bei Allergien will man zukünftig mittels Impfung das Immunsystem nachhaltig stärken, dass Betroffene bei einem späteren Kontakt mit einem Allergen nicht mehr überreagiert.

Forscher haben unlängst eine Methode entwickelt, bei der Allergie auslösende Stoffe, sogenannte Allergene, an die weißen Blutzellen des Körpers gebunden werden. Diese Technik soll mittels Impfung bei Allergien dazu führen, das Immunsystem derart zu stärken, dass der Körper bei einem späteren Kontakt mit dem Allergen nicht mehr überreagiert, sondern tolerant bleibt.

Diese innovative Methode verwendet eine Technik, die normalerweise bei Organtransplantationen zum Einsatz kommt, um eine Abstoßungsreaktion zu verhindern. Nun zeigt sie auch im Tierexperiment vielversprechende Ergebnisse für die Allergieprävention. Die Forschung könnte zu neuen Impfstrategien führen, die Allergien verhindern, bevor sie überhaupt entstehen.

 

Allergene als versteckte Botschafter

In den Experimenten zeigte sich, dass Mäuse, deren weiße Blutzellen mit Allergenen verbunden wurden, langfristig gegen diese Allergien geschützt blieben. Das Verfahren beginnt damit, dass weiße Blutzellen entnommen und mit den Allergenen „beladen“ werden. Anschließend injiziert man sie zusammen mit speziellen Medikamenten wieder in den Körper. Die Allergene auf den Zellen wirken dann wie ein verstecktes Signal, das dem Körper hilft, bei einem echten Kontakt mit dem Allergen gelassen zu reagieren.

 

Hoffnung auf eine dauerhafte Impfung gegen Allergien, um das Immunsystem nachhaltig zu stärken

Diese Methode könnte in Zukunft die Möglichkeit bieten, bei Allergien mit nur einer Impfung das Immunsystem derartig zu stärken, um einen lebenslangen Schutz vor Allergien zu erreichen. Allerdings sind bis zur Anwendung beim Menschen noch umfangreiche Studien erforderlich. Vor allem Kinder von Personen, die an Allergien leiden, könnten von dieser Impfung profitieren, um so das junge Immunsystem nachhaltig zu stärken. Dadurch will man das Ausbrechen der Allergie vollständig verhindern sowie schwere Folgen wie Asthma vermeiden können.

 

Ein Wegweiser durch die Welt der Allergene

Da immer mehr Menschen von Allergien betroffen sind, wird die frühzeitige Erkennung und Behandlung immer wichtiger. Die neuen Erkenntnisse könnten dabei helfen, gezielte Immunisierungen gegen spezifische Allergene zu entwickeln. Dank der genauen Kenntnis über die Allergene lässt sich der Körper gezielt darauf trainieren, tolerant zu reagieren.


Literatur:

Baranyi U, Farkas AM, Hock K, Mahr B, Linhart B. Gattringer M, Focke-Tejkl M, Petersen A, Wrba F, Rülicke T, Valenta R, Wekerle T. Cell Therapy for Prophylactic Tolerance in Immunoglobulin E-mediated Allergy. EBioMedicine. 2016 May;7:230-9. doi: 10.1016/j.ebiom.2016.03.028. Epub 2016 Mar 20. PMID: 27322476; PMCID: PMC4909362.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Lunge, Atemwege, HNO

Seuchen, Infektionen und Mikroben als ständiger Begleiter der Menschen

Corona-Pandemie und Spanische Grippe: Pestsäulen erinnern uns daran, dass Infektionen, Seuchen und Mikroben die Menschen dauerhaft begleiten. Seit jeher begleiten verschiedene Infektionen, Mikroben und Seuchen die Menschen. Seit...
- Advertisement -

Related Articles

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

Wenn die Temperatur stark steigt, dann hilft das oft gegen Krankheitserreger. Wobei man Fieber bei Kindern nicht senken muss, solange das Kind nicht darunter...

Heuschrecken (Insekten) als Futter für Reptilien können Allergien verursachen

Insekten wie Heuschrecken als Futter für Reptilien als Haustiere können eine Quelle von Allergenen sein und damit ernsthafte Allergien auslösen. Reptilien werden als Haustiere immer...

Nahrungsmittelallergien mit Allergenvermeidung begegnen

Der effektivste Schutz bei Nahrungsmittelallergien ist die Allergenvermeidung. Dabei kann man mit einem gezielten Diätplan unerwartete Ausbrüche verhindern. Im Grunde genommen leiden weltweit Millionen Menschen...