Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Vitamin D3 stärkt das Immunsystem und damit die Abwehrkräfte

Lena Abensberg by Lena Abensberg
21. März 2022
in Immunologie, Orthomolekulare Medizin
Calcitriol – Cholecalciferol, Vitamin D3 – hilft bei der vaskulären Reparatur. © designer491 / shutterstock.com

Calcitriol – Cholecalciferol, Vitamin D3 – hilft bei der vaskulären Reparatur. © designer491 / shutterstock.com

Menschen mit Vitamin D3-Mangel haben ein schwaches Immunsystem und schlechte Abwehrkräfte. Das macht anfälliger für Infektionen.

Vitamin D3 bezeichnet man auch als Cholecalciferol genannt. Das » Knochenvitamin « war früher in Kombination mit Calcium vor allem für seine Bedeutung zur Knochenstärkung und zur Vorbeugung gegen Osteoporose bekannt. Hingegen weisen heute immer mehr Daten darauf hin, dass Cholecalciferol auch wichtig bei der Vorbeugung und Therapie zahlreicher chronischer Erkrankungen ist. Denn Vitamin D3 stärkt auch die Abwehrkräfte und das Immunsystem und hilft so beispielsweise gegen Autoimmunerkrankungen, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz sowie Krebserkrankungen. Außerdem soll es vor allem auch gegen entzündliche Erkrankungen der Atemwege den Körper unterstützen. Jedenfalls wird durch Vitamin D3-Mangel unser Immunsystem anfälliger und damit unsere Abwehrkräfte schwächer.

Im Grunde genommen entstehen Infektionen der oberen Atemwege wie grippale Infekte meist durch Viren. Dabei treten Grippe- und Erkältungswellen immer in der dunklen Jahreszeit mit weniger Sonnenstrahlung auf. Denn dann haben viele Menschen einen Immunsystem schwächenden Vitamin D3-Mangel. Denn die eingeschränkte Verfügbarkeit von Cholecalciferol im Herbst und Winter scheint bei der Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege eine ursächliche Rolle zu spielen.

 

Cholecalciferol im Fokus

Unter dem Strich hat man das Sonnenvitamin Vitamin D3 lange Zeit in seinem Wert im Zusammenhang mit Vorbeugung und Therapie zu wenig geschätzt. Verschiedene Forschungsergebnissen der vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass Cholecalciferol nicht nur beim Knochenstoffwechsel eine wichtige Rolle. Sondern es muss auch zahlreiche weitere Aufgaben erfüllen, wie:


Immunsystem.

  • Immunsystem stabilisieren und stärken
  • Infektanfälligkeit der Atemwege verringern
  • Unterstützung der Immunzellen (z.B. Monozyten)
  • Antientzündliche Wirkung
  • Krebs vorbeugen

Knochenstoffwechsel

  • Calciumeinbau in den Knochen fördern
  • Calcium- und Phosphatstoffwechsels regulieren
  • Calciumaufnahme aus dem Darm steigern
  • Knochenheilung nach Knochenbrüchen unterstützen

Muskel-/Nervenzellen

  • Regulierung der Muskelkoordination
  • Muskelkraft stärken und Sturzgefahr verringern
  • Steuerung der neuromuskulären Erregungsleitung

Bauchspeicheldrüse

  • Insulinausschüttung steuern
  • Insulinresistenz verringern

Herz-Kreislauf-System

  • Einfluss auf herzaktive Enzyme
  • Blutdruck regulieren
  • Herzmuskelkraft stärken

Von großer Bedeutung ist der Einfluss von Vitamin D3 auf Immunsys­tem, Herz-Kreislauf-System sowie Zellwachstum. Vitamin D3 kurbelt die Immunabwehr an und reduziert die Infektanfälligkeit. Auch das Risiko, an Krebsarten wie Brust-, Prostata- oder Dickdarmkrebs zu erkranken, scheint bei einem schlechten Vitamin D3-Status erhöht zu sein. Ein Mangel an Vitamin D3 steigert dabei signifikant die allgemeine und vor allem die kardiovaskuläre Sterblichkeit.

Im Grunde genommen ist es die biologisch aktive Form von Vitamin D 3 – 1α, 25-Dihydroxyvitamin D 3 (1,25 (OH) 2 D 3 ) –, die die angeborene und adaptive Immunität über Gene moduliert. Dazu konnten jetzt Forscher 15 Gene als Hauptmediatoren für die Wirkung von Vitamin D3 auf das Immunsystem identifizieren.

Prävention, Vorbeugung, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mit Vitamin D3 Immunsystem stärken gegen Infektionen der Atemwege

Im Grunde genommen kann das Cholecalciferol kann zur Vorbeugung und Behandlung von Grippewellen eingesetzt werden. Denn Vitamin D3 kann auch das Risiko für eine Influenza verringern. Es stimuliert beispielsweise die Produktion antimikrobieller Substanzen. Und zwar der Peptide, welche die Infektiosität der Viren bekämpfen. Damit stärkt Vitamin D3 das Immunsystem und wirkt Entzündungsprozessen entgegen.

Jedenfalls weisen Studien aus den vergangenen Jahren zunehmend auf die bedeutende Rolle von Cholecalciferol bei Infektionen der Atemwege hin. Zum Beispiel in der Vorbeugung und Therapie von grippalen Infekten.

Ein Vitamin-D3-Mangel (Calcidiol im Serum < 75 nmol/l) dürfte danach wesentlich mitverantwortlich für die Ausbreitung von Erkältungskrankheiten, insbesondere der oberen Atemwege, sein.

Weiters zeigten US-Studien, dass bei Probanden mit einem schlechten Vitamin D3-Status (< 10 ng/ml bzw. 25 nmol/l) Abwehrkräfte und Immunsystem beeinträchtigt sind. Im Vergleich zu jenen mit einer guten Vitamin D3-Versorgung (Calcidiol > 30 ng/ml bzw. > 75 nmol/l) hatten sie deswegen ein 40% höheres Risiko für Infekte der oberen Atemwege.

Bei Patienten mit Asthma bronchiale oder chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) war das Risiko sogar bis zu 5-fach erhöht. Jedenfalls ist uns Wissen über Vitamin D-Effekte in den letzten 20 Jahren deutlich gewachsen.

Vitamin D3 und Immun aktiv von Pure Encapsulations®


Literatur:

Koivisto O, Hanel A, Carlberg C. Key Vitamin D Target Genes with Functions in the Immune System. Nutrients. 2020 Apr 19;12(4):1140. doi: 10.3390/nu12041140. PMID: 32325790; PMCID: PMC7230898.

Uwe Gröber, Jörg Reichrath, Michael F. Holick. Live Longer with Vitamin D? Nutrients. 2015 Mar; 7(3): 1871–1880. Published online 2015 Mar 12. doi: 10.3390/nu7031871.

Mayte Medrano, Estrella Carrillo-Cruz, Isabel Montero, Jose A Perez-Simon. Vitamin D: Effect on Haematopoiesis and Immune System and Clinical Applications. Int J Mol Sci. 2018 Sep; 19(9): 2663.
Published online 2018 Sep 8. doi: 10.3390/ijms19092663.

Cynthia Aranow. Vitamin D and the Immune System. J Investig Med. 2011 Aug; 59(6): 881–886. doi: 10.231/JIM.0b013e31821b8755


Quelle:

Gröber, U, Vitamin D – an old vitamin in a new perspective. Med Monatsschr Pharm, 2010; 33(10): 376-383.

Tags: CholecalciferolImmunsystemInfektionen der AtemwegePraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Orthomolekulare Medizin

Bedeutung von Vitamin D für den Körper, Prävention und Gesundheit

30. Juli 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
Rheumatologie

Weniger Arginin bei Rheuma: Neue Therapie bei rheumatoide Arthrisis

17. Juli 2022
Vitamin-B-Quellen auf Holz: Milch, Leber, Olivenöl, Tomaten, Erdnüsse, Rindfleisch, Spinat, Lachs, Keshew, Käse, Eier. © Vitamin-B / LumenSt | shutterstock.com
CAM-Therapien

Corona-Pandemie: Welche Rolle der Vitamin B-Komplex bei COVID-19 spielt

18. Juli 2022
Rotwein, Weintrauben © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Resveratrol in Rotwein: Polyphenole für Gesundheit und ein langes Leben

10. Juli 2022
Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.
Orthomolekulare Medizin

Magnesium und Kalium für Muskeln und die Muskulatur

10. Juli 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Vor allem bei Infektionen der Atemwege bringt eine Aromatherapie mit hochwertigen ätherischen Ölen sehr gute Wirkung. © DC Studio / shutterstock.com

Wirkung der Aromatherapie mit ätherischen Ölen bei Erkrankungen der Atemwege

27. Juli 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

27. Juli 2022
In einer Studie war die Effektivität von Honig gleichauf mit dem in Hustenmitteln gängigen Wirkstoff Dextromethorphan. © almaje / shutterstock.com

Infektionen, Hustenreiz & Co: Die altbekannte Heilwirkung von Honig nutzen

25. Juli 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel, Erkältungsmitel, wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

25. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In