Dienstag, März 18, 2025

Calcitriol, Vitamin D3, bei systemischem Lupus erythematodes als Zusatztherapie

Calcitriol, Vitamin D3, verbessert bei systemischem Lupus erythematodes die endotheliale Dysfunktion und unterstützt die Reparaturmechanismen der Gefäße.

im Grunde genommen ist Vitamin-D-Mangel ein bekannter Risikofaktor für systemischen Lupus erythematodes (SLE). Besonders interessant sind Vermtungen, dass Vitamin D in physiologischen Konzentrationen das menschliche Immunsystem beeinflussen könnte, was bislang aber nicht wissenschaftlich bewiesen ist. Wobei Lupus-Patienten auch häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogenannte dysfunktionale endotheliale Reparaturmechanismen – ein noch nicht sehr lange entdecktes Phänomen – aufweisen. Gefäßschäden werden deswegen nicht ausreichend behoben. Gerade in diesem Zusammenhang scheint die Behandlung mit Vitamin D beziehungsweise der Vitamin-D3-Form Calcitriol den Patienten mit Lupus erythematodes zusätzliche gesundheitliche Vorteile für Herz und Gefäße zu bringen.



 

Verbesserung der vaskulären Reparaturmechanismen bei systemischem Lupus erythematodes

Verantwortlich für die zitierten Gefäßschäden sind Beeinträchtigungen der Myeloischen Zellen – sogenannten MACs –. Und zwar sind diese Zellen für diese vaskuläre Reparatur zuständig sind. Beispielsweise konnte in vitro – im Laborversuch mit einem Lupus-SLE-Modell – beobachtet werden, dass Myeloische Zellen bei systemischem Lupus erythematodes nicht einwandfrei funktionieren und entzündungsfördernde (proinflammatorische) Zytokine freisetzen.

Ein Forschungsteam der britischen University of Manchester entdeckte nun unlängst, dass Vitamin-D-Rezeptoren vorübergehend die erwähnten Beeinträchtigungen von Myeloischen Zellen unterdrückten und dass das von den Vitamin-D-Rezeptoren gebundene Calcitriol die Spezialisierung von Myeloischen Zellen zur Verbesserung der vaskulären Reparaturmechanismen bei systemischem Lupus erythematodes unterstützte.



 

Calcitriol: Prohormon von Vitamin D3

Von Calcitriol ist bekannt, dass dieses sogenannte Prohormon von Vitamin D3 viele gesundheitlichen Vorteile bringt. Es wirkt vor allem gegen Osteoporose und unterstützt das Immunsystem dabei, die körpereigenen Abwehrkräfte im Kampf gegen Infektionen und Autoimmunerkrankungen mobil zu machen. Dies geschieht durch Transport von Calcitriol – gebunden an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR) – in den Zellkern, wo das Provitamin seine Wirkung entfaltet.

Calcitriol – die aktive Form von Vitamin D3 – restaurierte in der vorliegenden Studie die Myeloischen Zellen bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes in Richtung jener von gesunden Probanden. Calcitriol erweiterte auch die angiogene Kapazität – die Bildung von Blutgefäßen.

 

Fazit: starke Wirkung von Calcitriol auf die Gefäße von Lupus-Patienten

Bei SLE-Patienten, die mit Vitamin D3 12 Wochen lang behandelt wurden, kam es zur erwähnten Verbesserung der Endothelfunktion. Die Ergebnisse zeigten vor allem, dass Vitamin D3 / Calcitriol die endotheliale Reparaturmechanismen und somit die Endothelfunktion bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes und erheblichen kardiovaskulären Risiko positiv beeinflussen können.




Literatur:

Bellan M, Andreoli L, Mele C, et al. Pathophysiological Role and Therapeutic Implications of Vitamin D in Autoimmunity: Focus on Chronic Autoimmune Diseases. Nutrients. 2020;12(3):789. Published 2020 Mar 17. doi:10.3390/nu12030789

Yamamoto EA, Nguyen JK, Liu J, et al. Low Levels of Vitamin D Promote Memory B Cells in Lupus. Nutrients. 2020;12(2):291. Published 2020 Jan 22. doi:10.3390/nu12020291

Reynolds, J., Haque, S., Williamson, K. et al. Vitamin D improves endothelial dysfunction and restores myeloid angiogenic cell function via reduced CXCL-10 expression in systemic lupus erythematosus. Sci Rep 6, 22341 (2016). https://doi.org/10.1038/srep22341

Watad A, Neumann SG, Soriano A, Amital H, Shoenfeld Y. Vitamin D and Systemic Lupus Erythematosus: Myth or Reality? Isr Med Assoc J. 2016 Mar-Apr;18(3-4):177-82. PMID: 27228639.

Yeap SS, Fauzi AR, Kong NC, Halim AG, Soehardy Z, Rahimah I, Chow SK, Goh EM. A comparison of calcium, calcitriol, and alendronate in corticosteroid-treated premenopausal patients with systemic lupus erythematosus. J Rheumatol. 2008 Dec;35(12):2344-7. doi: 10.3899/jrheum.080634. Epub 2008 Nov 1.


Quelle:

Wirkung von Calcitriol bei systemischem Lupus erythematodes. MEDMIX

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...