Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Vor allem unbedingt bei Mangel: Vitamin D bei Fibromyalgie-Syndrom

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
15. November 2022
in MEDIZIN
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

In den letzten Jahrzehnten steht vermehrt Vitamin D – Substitution und Mangel – bei Patienten mit Fibromyalgie im Blickpunkt der Forschung.

Unter dem Strich gilt Vitamin D als Cofaktor für Autoimmunerkrankungen verantwortlich ist. Es gibt kaum Übereinstimmung in den Ergebnissen von Studien, die den Zusammenhang zwischen Vitamin D und Fibromyalgie untersuchten. Eine rezente Metaanalyse zielte darauf ab, die widersprüchlichen Ergebnisse der Primärstudien zu kombinieren, in denen diese Patienten mit Fibromyalgie mit Kontrollgruppen bezüglich der Serumkonzentration von Vitamin D verglichen wurden. Die Ergebnisse von 12 geeigneten in die Metaanalyse aufgenommenen Studien – darunter 851 Fälle im Vergleich zu 862 Kontrollen – zeigten, dass Vitamin-D-Mangel bei Patienten mit Fibromyalgie signifikant häufiger war als die der Kontrollgruppe.


Vitamin-D-Mangel vermeiden und sich regelmässig testen lassen

Wie man Vitamin-D-Mangel vorbeugen kann. © Vitamin-D.info
Wie man Vitamin-D-Mangel vorbeugen kann. © Vitamin-D.info

Ein Vitamin-D-Mangel entwickelt sich in der Regel langsam, wobei man ihn vermeiden kann, wenn man seinen Vitamin-D-Spiegel regelmäßig überprüfen lässt. Mehr dazu unter https://medmix.at/vitamin-d-mangel/


An welchen Symptomen Patienten mit Fibromyalgie leiden

Im Grunde genommen leiden Patienten mit Fibromyalgie typischerweise unter chronischen Schmerzen und Erschöpfung. Zudem auch an Schlafstörungen, morgendliche Steifheit, Konzentrationsproblemen sowie auch häufig psychisch an Angst und Depressionen. Die Vitamin D Spiegel der betroffenen Patienten sind allerdings sehr oft zu niedrig, wie mehrere rezente Studien belegen.



 

Eindeutige Vorteile für Patienten mit Fibromyalgie und Vitamin D (D3) Mangel

Und weitere Studienergebnisse deuten darauf hin, dass speziell beim Fibromyalgiesyndrom ein Vitamin D-Mangel einen sehr negativen Einfluss auf die Alltagsaktivitäten der Betroffenen hat. Und zwar auch im Zusammenhang mit Schmerzen und der Beweglichkeit. Schließlich leiden Patienten mit Fybromyalgie-Syndrom und Vitamin D-Mangel aber vor allem auch unter sehr ausgeprägten Zuständen von Erschöpfung.

In einer Wiener Studie wurde – um solchen Beeinträchtigungen entgegen zu steuern – innerhalb von 20 Wochen bei einem Teil der PatientInnen mit Fibromyalgie-Syndrom der Vitamin-D-Spiegel auf Werte zwischen 32 und 48 ng/ml gesteigert. Im Vergleich zur Placebogruppe verbesserten sich bei den Patientinnen mit der Vitamin-D-Supplementierung die Schmerzen und die morgendliche Müdigkeit beträchtlich.

 

Fazit

Ausreichend hohe Vitamin D-Spiegel helfen laut aktueller Studiendaten Patienten mit Fibromyalgie beim Kampf gegen spezifische Symptome. Die Vorteile einer Vitamin D-Supplementierung sind in einigen Bereichen unumstritten, beispielsweise bei bestehendem Mangel der Patienten mit Fibromyalgie.

In einer doppelblinden, Placebo kontrollierten randomisierten Studie zur Messung der Wirksamkeit und Sicherheit von Vitamin D ausschließlich bei Patienten mit Fibromyalgie, fand aktuell keinen Hinweis auf Vorteile einer Vitamin-D-Behandlung.




Vorteile von ausreichend Vitamin D gegen die Corona-Erkrankung Covid 19

Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Es gibt immer mehr positive Corona-Daten zur zusätzlichen Gabe von Vitamin D und der Wirkung bei der Coronavirus SARS-CoV-2-Erkrankung Covid 19. Mehr dazu unter https://medmix.at/coronarvirus-sars-cov-2-vitamin-d-gegen-die-corona-erkrankung-covid-19/


Literatur:

Lozano-Plata LI, Vega-Morales D, Esquivel-Valerio JA, Garza-Elizondo MA, Galarza-Delgado DA, Silva-Luna K, Serna-Peña G, Sifuentes-Ramírez J, Garza-Guerra AJ, Díaz-Niño de Rivera R. Efficacy and safety of weekly vitamin D3 in patients with fibromyalgia. 12-week, double-blind, randomized, controlled placebo trial. Clin Rheumatol. 2021 Aug;40(8):3257-3264. doi: 10.1007/s10067-021-05640-8. Epub 2021 Feb 10. PMID: 33570701.

Makrani AH, Afshari M, Ghajar M, Forooghi Z, Moosazadeh M. Vitamin D and fibromyalgia: a meta-analysis. Korean J Pain. 2017 Oct;30(4):250-257. doi: 10.3344/kjp.2017.30.4.250. Epub 2017 Sep 29. PMID: 29123619; PMCID: PMC5665736.

Karras S, Rapti E, Matsoukas S, Kotsa K. Vitamin D in Fibromyalgia: A Causative or Confounding Biological Interplay? Nutrients. 2016 Jun 4;8(6):343. doi: 10.3390/nu8060343. PMID: 27271665; PMCID: PMC4924184.

ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Erfahrungen zeigen: Kurkuma mit seinem Inhalsstoff Curcumin bringt bei jeder Form von Krebs positve Wirkung als zusätzliche Anwendung zur Therapie. © mirzamlk / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Positive Erfahrungen mit der Wirkung von Kurkuma gegen Krebs

6. Februar 2023
72 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, ihren Stuhlgang durch perineale Akupressur in Gang gesetzt zu haben. © Image Point Fr / shutterstock.com
CAM-Therapien

Bei Verstopfung hilft eine Selbstbehandlung mittels Akupressur

6. Februar 2023
Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023
Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com
Schmerztherapien

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Gehirn und Psyche

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Rheuma, Schmerzen

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Polymyalgia rheumatica ist die zweithäufigste entzündliche Rheumaerkrankung des höheren Lebensalters und verursacht bei den Betroffenen massive Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. © Tashatuvango / shutterstock.com

Empfehlung zu Cortison bei Polymyalgia rheumatica

30. Januar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Rheumaerkrankungen

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

20. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen