Sonntag, Oktober 1, 2023

Sportlich in den Frühling

Wer sportlich in den Frühling startet, sollte einige Dinge beachten, um den Körper richtig vorzubereiten und Verletzungen zu vermeiden.

Sobald es draußen wieder wärmer wird, zieht es viele Menschen zum Sport wie zum Laufen, Walken, Radfahren oder Klettern an die frische Luft. Das Training im Freien ist jedenfalls beliebt und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Wenn man sportlich in den Frühling startet, gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. Damit man Verletzungen vermeiden und den Körper effektiv auf die neue Belastung vorbereiten kann. Außerdem sind für eine optimale Leistungsfähigkeit eine ausgewogene Ernährung sowie eine optimale Versorgung mit Nährstoff von Bedeutung.



 

Gut vorbereitet sportlich in den Frühling

Bevor man sportlich in den Frühling mit dem Training an der frischen Luft beginnt, sollte man sich erstens ausreichend aufwärmen. Das ist wichtig, um die Muskeln aufzuwärmen und die Durchblutung zu fördern. Hierzu ist ein kurzes Ausdauertraining oder einige Dehnübungen ideal.

Zweitens sollte man die Belastung mit Köpfchen erhöhen. Denn es ist wichtig, die Belastung schrittweise zu steigern und nicht gleich zu Beginn zu überfordern. In diesem Sinn ist beispielsweise eine Steigerung von 10% pro Woche ein gutes Maß.

Wichtig ist übrigens auch das richtige Schuhwerk. Denn bei sportlichen Aktivitäten ist das richtige Schuhwerk entscheidend. In diesem Sinne sollten die Schuhe gut passen, Stabilität bieten sowie die Füße, Knochen und Gelenke ausreichend stützen.

Wie erwähnt sollte man auch eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten achten. Gegebenenfalls kann man auch auf Mikronährstoffe setzen. Jedenfalls unterstützt eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen den Körper dabei, sportlich in den Frühling zu starten.

Keinesfalls sollte man auf ausreichend Flüssigkeit verzichten. Gerade beim Sport verliert der Körper viel Flüssigkeit. Mit anderen Worten ist ausreichendes Trinken vor, während und nach dem Training sehr wichtig, um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Achten Sie auch auf die Regeneration nach dem Training. Hierzu hilft uns eine Pause von mindestens einem Tag zwischen den Trainingseinheiten dabei, die Muskeln zu erholen und Verletzungen zu vermeiden. Dazu gehört auch das effektive Stretching nach dem Training. Denn man sollte sich ausreichend dehnen, um die Muskeln zu entspannen und Verletzungen vorzubeugen.




Literatur:

Emery CA, Pasanen K. Current trends in sport injury prevention. Best Pract Res Clin Rheumatol. 2019 Feb;33(1):3-15. doi: 10.1016/j.berh.2019.02.009. Epub 2019 Feb 23. PMID: 31431273.

Hrysomallis C. Relationship between balance ability, training and sports injury risk. Sports Med. 2007;37(6):547-56. doi: 10.2165/00007256-200737060-00007. PMID: 17503879.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Lifestyle

Wie Makronährstoffe Entscheidungen beeinflussen

Die Zusammenstellung der Makronährstoffe Kohlenhydrate und Proteine zum Frühstück beeinflusst das soziale Entscheidungsverhalten. Unter dem Strich können Makronährstoffe durch ihre Zusammenstellung bei einer Mahlzeit einen Einfluss darauf haben, wie...
- Advertisement -

Related Articles

Gesunde glutenfreie Ernährung bei Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen

Die Forschung beschäftigt sich zunehmend mit scheinbar gesunder glutenfreier Ernährung und häufigeren Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen. In dem letzten Jahrhundert stieg der Konsum von...

Die Pfefferminze – jahrtausendealte Heilpflanze mit bewährter Wirkung

Vor allem bei Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden sowie Kopfschmerzen hat sich die Wirkung der Heilpflanze Pfefferminze und von Pfefferminzöl bestens bewährt. Die Pfefferminze ist eine Heilpflanze, die...

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...