Dienstag, Juli 1, 2025

Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Rekonstruktive Chirurgie und Ästhetische Chirurgie gehen Hand in Hand, die eine Technik profitiert von der anderen. Die ÖGPÄRC steht für dieses Zusammenspiel.

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGPÄRC) steht mit ihren Leitlinien und zahlreichen Projekten für das Zusammenspiel zwischen den jeweiligen Experten. Denn Rekonstruktive Chirurgie und Ästhetische Chirurgie gehen Hand in Hand, die eine Technik profitiert von der anderen.

 

Rekonstruktive Chirurgie

Geht es um den bestmöglichen Ersatz von verloren gegangenen Körperfunktionen bzw. Körperbereichen, unterscheidet man zwischen biologischen und technischen Lösungen. Zu den biologischen Lösungen zählt beispielsweise der Einsatz von körpereigenem Gewebe, also die Anwendung von Lappenplastiken, oder auch Transplantationsmedizin, in der körperfremde, aber menschliche Strukturen verpflanzt werden. Die Rekonstruktive Chirurgie steht für die technischen Lösungen – den Einsatz von künstlich gefertigten Behelfen wie Prothesen oder anderen Apparaturen, die fehlende Körperfunktionen übernehmen können. Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile, genauso wie die Entscheidung, welche Art der Rekonstruktion zum Einsatz kommt, maßgeblich vom Patienten abhängt, seiner Verfassung, seinen Bedürfnissen, seiner Lebenssituation.

Rekonstruktion kann sämtliche Körperregionen betreffen. Brustrekonstruktion ist vor allem nach einer Brustentfernung aus onkologischen Gründen ein Thema. Die Möglichkeiten der Wiederherstellung sind vielfältig und reichen von Implantaten bis hin zur Verwendung von Eigengewebe. Im Bereich des Gesichts handelt es sich vorrangig um Verbrennungen, Unfälle oder Tumore, die Rekonstruktive Eingriffe notwendig machen. Hier geht es hauptsächlich darum, die Funktion und Form des Gesichts mithilfe der Plastischen Chirurgie wiederherzustellen. Fehlen wiederum ganze Extremitäten oder sind gelähmt, können in vielen Fällen bionische Prothesen oder transplantierte Fremdextremitäten dem Betroffenen helfen, seine Nervenfunktionen und motorischen Fähigkeiten zurückzuerlangen.

 

Ästhetische Chirurgie

Unzufriedenheit mit dem äußeren Erscheinungsbild kann zu geringem Selbstbewusstsein und damit zu einer deutlich verminderten Lebensqualität führen. Ziel der Ästhetischen Chirurgie ist es, diese Lebensqualität wiederherzustellen und das Äußere eines Menschen mit seinem Inneren in Einklang zu bringen. Auch ästhetisch motivierte Eingriffe können den gesamten Körper betreffen und reichen von Behandlungen im Gesicht über Bauchdeckenstraffung, Oberarm- und Oberschenkellift bis hin zur Fettabsaugung.

Im Gesicht sind es vor allem unharmonische Gesichtszüge und Asymmetrien, die den Betroffenen Probleme bereiten. Eingriffe wie Kinnformung, Nasenkorrektur oder Ober- und Unterlidplastik können Fehlproportionen ausgleichen und damit ausgewogene Gesichtszüge schaffen. Auch Alterserscheinungen, allen voran Gesichtsfalten, die sich zuerst im Wangen-, Hals- und Stirnbereich bilden, können deutlich zurückgenommen werden und eine sichtbare Verjüngung beim Patienten bewirken. Die Brust ist ein weiteres großes Feld der Ästhetischen Chirurgie. Die zahlreichen Behandlungsmethoden umfassen Brustvergrößerung und -straffung, Brustverkleinerung auch bei Männern, aber auch Brustasymmetriekorrekturen, bei denen durch das Angleichen der einen an die andere Brust ein optisches Gleichgewicht und damit eine schöne, ausgewogene Brustform hergestellt wird. Natürlichkeit und das Wahren der Proportionen stehen bei all diesen Eingriffen im Fokus.

Service für Patienten

Hotline der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC). Die Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie bietet verunsicherten Patienten nach bereits erfolgten ästhetischen Eingriffen die Möglichkeit, auf unkomplizierte Art und Weise kostenlos eine kompetente, fachliche Meinung einzuholen. Patienten, welche diese Hilfe in Anspruch nehmen wollen, können sich unter der Hotline Nummer 0820 820 600 anmelden, ein Antragsformular wird anschließend zugeschickt.

Website der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC). Neben der Servicetätigkeit für die Mitglieder der Gesellschaft ist auch die Kommunikation nach außen, also mit Patienten und an der Plastischen Chirurgie Interessierten, ein wichtiges Anliegen der Gesellschaft. Die Website bietet umfassende Informationen über das Fach der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie, unterstützt bei der Facharztsuche, klärt über Qualitätssicherung und Serviceeinrichtungen – wie die Hotline für verunsicherte Patienten – auf. Veranstaltungshinweise und der Zugang zum Implantatregister runden das Angebot ab. Der interne Bereich ist eine Kommunikations- und Informationsplattform für die Mitglieder der Gesellschaft.

www.plastischechirurgie.org

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...