Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Chirurgie

Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
14. Oktober 2016
in Chirurgie
Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Rekonstruktive Chirurgie und Ästhetische Chirurgie gehen Hand in Hand, die eine Technik profitiert von der anderen. Die ÖGPÄRC steht für dieses Zusammenspiel.

Die Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGPÄRC) steht mit ihren Leitlinien und zahlreichen Projekten für das Zusammenspiel zwischen den jeweiligen Experten. Denn Rekonstruktive Chirurgie und Ästhetische Chirurgie gehen Hand in Hand, die eine Technik profitiert von der anderen.

 

Rekonstruktive Chirurgie

Geht es um den bestmöglichen Ersatz von verloren gegangenen Körperfunktionen bzw. Körperbereichen, unterscheidet man zwischen biologischen und technischen Lösungen. Zu den biologischen Lösungen zählt beispielsweise der Einsatz von körpereigenem Gewebe, also die Anwendung von Lappenplastiken, oder auch Transplantationsmedizin, in der körperfremde, aber menschliche Strukturen verpflanzt werden. Die Rekonstruktive Chirurgie steht für die technischen Lösungen – den Einsatz von künstlich gefertigten Behelfen wie Prothesen oder anderen Apparaturen, die fehlende Körperfunktionen übernehmen können. Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile, genauso wie die Entscheidung, welche Art der Rekonstruktion zum Einsatz kommt, maßgeblich vom Patienten abhängt, seiner Verfassung, seinen Bedürfnissen, seiner Lebenssituation.

Rekonstruktion kann sämtliche Körperregionen betreffen. Brustrekonstruktion ist vor allem nach einer Brustentfernung aus onkologischen Gründen ein Thema. Die Möglichkeiten der Wiederherstellung sind vielfältig und reichen von Implantaten bis hin zur Verwendung von Eigengewebe. Im Bereich des Gesichts handelt es sich vorrangig um Verbrennungen, Unfälle oder Tumore, die Rekonstruktive Eingriffe notwendig machen. Hier geht es hauptsächlich darum, die Funktion und Form des Gesichts mithilfe der Plastischen Chirurgie wiederherzustellen. Fehlen wiederum ganze Extremitäten oder sind gelähmt, können in vielen Fällen bionische Prothesen oder transplantierte Fremdextremitäten dem Betroffenen helfen, seine Nervenfunktionen und motorischen Fähigkeiten zurückzuerlangen.

 

Ästhetische Chirurgie

Unzufriedenheit mit dem äußeren Erscheinungsbild kann zu geringem Selbstbewusstsein und damit zu einer deutlich verminderten Lebensqualität führen. Ziel der Ästhetischen Chirurgie ist es, diese Lebensqualität wiederherzustellen und das Äußere eines Menschen mit seinem Inneren in Einklang zu bringen. Auch ästhetisch motivierte Eingriffe können den gesamten Körper betreffen und reichen von Behandlungen im Gesicht über Bauchdeckenstraffung, Oberarm- und Oberschenkellift bis hin zur Fettabsaugung.

Im Gesicht sind es vor allem unharmonische Gesichtszüge und Asymmetrien, die den Betroffenen Probleme bereiten. Eingriffe wie Kinnformung, Nasenkorrektur oder Ober- und Unterlidplastik können Fehlproportionen ausgleichen und damit ausgewogene Gesichtszüge schaffen. Auch Alterserscheinungen, allen voran Gesichtsfalten, die sich zuerst im Wangen-, Hals- und Stirnbereich bilden, können deutlich zurückgenommen werden und eine sichtbare Verjüngung beim Patienten bewirken. Die Brust ist ein weiteres großes Feld der Ästhetischen Chirurgie. Die zahlreichen Behandlungsmethoden umfassen Brustvergrößerung und -straffung, Brustverkleinerung auch bei Männern, aber auch Brustasymmetriekorrekturen, bei denen durch das Angleichen der einen an die andere Brust ein optisches Gleichgewicht und damit eine schöne, ausgewogene Brustform hergestellt wird. Natürlichkeit und das Wahren der Proportionen stehen bei all diesen Eingriffen im Fokus.

Service für Patienten

Hotline der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC). Die Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie bietet verunsicherten Patienten nach bereits erfolgten ästhetischen Eingriffen die Möglichkeit, auf unkomplizierte Art und Weise kostenlos eine kompetente, fachliche Meinung einzuholen. Patienten, welche diese Hilfe in Anspruch nehmen wollen, können sich unter der Hotline Nummer 0820 820 600 anmelden, ein Antragsformular wird anschließend zugeschickt.

Website der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC). Neben der Servicetätigkeit für die Mitglieder der Gesellschaft ist auch die Kommunikation nach außen, also mit Patienten und an der Plastischen Chirurgie Interessierten, ein wichtiges Anliegen der Gesellschaft. Die Website bietet umfassende Informationen über das Fach der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie, unterstützt bei der Facharztsuche, klärt über Qualitätssicherung und Serviceeinrichtungen – wie die Hotline für verunsicherte Patienten – auf. Veranstaltungshinweise und der Zugang zum Implantatregister runden das Angebot ab. Der interne Bereich ist eine Kommunikations- und Informationsplattform für die Mitglieder der Gesellschaft.

www.plastischechirurgie.org

Tags: Rekonstruktive Chirurgie
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Auch Patienten mit Stuhlinkontinenz versuchen zu wissen, wo es schnell zur nächten Toilette geht. © Studio C / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Tabuthema Stuhlinkontinenz: Ursache für psychische Probleme bei sozialen Kontakten

23. Juli 2022
Handverletzungen sollten Spezialisten für Handchirurgie kompetent behandeln. © Samrith Na Lumpoon / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Wie Spezialisten für Handchirurgie Handverletzungen kompetent behandeln

29. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage "wie stark sind die Schmerzen nach einer Brust-OP wirklich?" sehr große Bedeutung. © thailoei92 / shutterstock.com
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Wie ein scharfes Messer schneidet ein verkalkter Mikro-Sporn die Nervenhaut (Dura) auf. Hirnwasser tritt dann beim Aufstehen aus und Betroffene erleiden schlimmste Kopfschmerzen. Links ein Computertomogramm, mittig und rechts eine schematische Darstellung © Neurochirurgie Inselspital
Neurologie

Hirnwasser-Verlust – Gehirn im Trockenen

22. Februar 2022
Aneurisma © Lucien Monfils / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Chirurgie

Behandlung von Aneurysmen der Hirngefäße

10. Januar 2022
Eine Knopfbatterie, Knopfzellen, stellen nach Verschlucken eine echte Gefahr dar. © iMacron / VAV / shutterstock
Chirurgie

Mit Essigsäure spülen nach Verschlucken einer Batterie

19. November 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In