Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

Lena Abensberg by Lena Abensberg
7. Januar 2023
in Ernährung, Pflanzenheilkunde
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde – Quinoa, auch Reisspinat genannt – ist eine wichtige Wirtschaftspflanze – angebaut vor allem in Kolumbien, Ecuador, Bolivien, Chile und Argentinien.

Die Bezeichnung Reismelde – Chenopodium quinoa Willd. – ist einer Sprache von Eingeborenen entlehnt und wird vom Wort Quinoa abgeleitet. Da die Reismelde in großen Höhen bis über 3.500 m blüht und gedeiht, hat die Reismelde für die vornehmlich südamerikanische Bevölkerung große Bedeutung. Denn man kann sie in Gebieten, in denen andere Getreidesorten nicht mehr wachsen. Außerdem ist die vollwertige Getreidesorte reich an Proteinen. In den Anden wird sie jedenfalls seit etwa 7000 Jahren angebaut. Wobei man Quinoa auch in Mitteleuropa anbauen kann. Allerdings gibt es hier kaum Angebote dazu.

 

Reismelde in Bolvien. © Michael Hermann / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons
Reismelde in Bolvien. © Michael Hermann / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Reismelde, Quinoa

Das Kraut der Reismelde mit seinen dicklichen rhombischen Blättern erreicht eine Höhe von 50 bis 150 cm und bildet in aufrechten terminalen Infloreszenzen unscheinbare grüne fünfzählige Blüten, aus denen nach Selbstbestäubung eine etwa 2 mm dicke Nuss entsteht. Diese enthält Stärke (60%), Eiweiß (16%), fettes Öl (5%) und Saponine. Letztere muss man in alkalischen Lösungen auswaschen, kann diese aber wie Seifenwasser zur Körper- und Kleiderreinigung benutzen.

Das kleberarme Mehl wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet, die Blätter dienen als Gemüse. Ausgedroschene Pflanzen verbrennt man, um die alkalireiche Asche zu gewinnen. Diese ergibt mit Wasser vermengt einen als »Lliptu« bezeichneten Brei, den man zum Kokakauen benötigt.

 

Indios-Nationalgetränk Chicha

Schließlich brauen die Indios ihr Nationalgetränk, die Chicha, aus den Früchten. Dazu zerschlagen sie die Nüsse grob und kochen diese dann. Dann kauen die alten Indios-Frauen gut durch. Schließlich setzt man die ausgespuckte Masse zur Gärung an. Nach einigen Wochen ist das alkoholhaltige Gebräu, das auch aus Mais bereitet wird, trinkfertig.

Die Indios der den alten Hochkulturen in den Anden haben Chicha in großen Mengen bei Kultfeiern aus oft sehr schön gearbeiteten Tongefäßen genossen. Zeugen dafür sind viele Grabbeigaben.



 

Melden im historischen Kontext

Seit der Antike kannte man die Melde, in der Bibel stand geschrieben: „Sie pflückten die Melde am Gesträuch ab und ihre Speise ist die Ginsterwurzel.“ Hiob 30,4 Vermutlich pflückte man die Blätter der Strauchmelde, was wohl durch die Hirten in Notzeiten geschah.

Der deutsche Name »Melde« geht auf das indogermanische Wort »meldh« zurück und wird mit weich oder milde übersetzt. Da die Melde weiche Blätter hat und ihre Unterseite wie mit Mehl bestäubt aussieht, könnte sich so der Name gebildet haben, der dann über das ahd. melta zum altniederländischen melde und zum oberdeutschen »molta oder multa« wurde.

Viele Melden-Arten wie auch die Reismelde enthalten Saponine und Alkaloide. Von Siedlern wurden die als Seifenersatz genutzt, die Seefahrer schätzten sie bei Skorbut. Reismelde und andere Arten kamen auch als Heilpflanzen bei Blutkrankheiten zum Einsatz. Wobei man aus der Asche ein säurebindendes Pulver gewinnen kann.




Literatur:

Abugoch James LE. Quinoa (Chenopodium quinoa Willd.): composition, chemistry, nutritional, and functional properties. Adv Food Nutr Res. 2009;58:1-31. doi: 10.1016/S1043-4526(09)58001-1.

Tags: PraxisQuinoaQuinoa ReismeldeSaponine
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023
Kochsalz © Itor / shutterstock.com
Ernährung

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

27. Januar 2023
Phytotherapie, Einsatz von Arzneipflanzen. © Sebastian Duda / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wirksamkeit von Arzneipflanzen in der Evidenz basierten Medizin

26. Januar 2023
Milch bringt wesentlich höhere Mengen Glutathion im Gehirn. © somchaij / shutterstock.com
Ernährung

Milch ist gesund. Milch ist auch gut fürs Gehirn. Also nicht zu wenig davon!

25. Januar 2023
Bedeutende Bereiche für die Anwendung von Phytopharmaka sind Erkrankungen im Bereich des Urogenitaltraktes, Magen-Darm und allen voran der Atemwege. © TwilightArtPictures / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Zahlreiche Anwendungsgebiete: Phytopharmaka helfen und lindern bei vielen Beschwerden

15. Januar 2023
Die Wirkung von Rosenöl gegen Stress und Depressionen nutzen die Menschen weltweit. © Halil ibrahim mescioglu / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

14. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
Bei Libidomangel sind PDE5-Hemmer oft wirkungslos. © Kamil Macniak / shutterstock.com

Libidomangel, Testosteronmangel: Libidoverlust und Testosteron

11. Januar 2023
Cochlea-Implantat gegen Schwerhörigkeit und Hörverlust im Alter zeigt verschiedene positive Effekte.

Schwerhörigkeit und Demenz stehen in Zusammenhang

11. Januar 2023
Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin kann auch als Schlanmacher helfen. © Lana_M / shutterstock.com

Schwarzer Pfeffer mit seinem Piperin ist auch ein Schlankmacher

9. Januar 2023
Gänzlich ohne Salz leben ist nicht ratsam. © Krasula / shutterstock.com

Ohne Salz leben ist nicht machbar, doch zu viel sollte es auch nicht sein

9. Januar 2023
Gesundes Getreide: Einkorn bei Weizenunverträglichkeit © Anna Hoychuk / shutterstock.com

Einkorn bei Weizenunverträglichkeit: gesundes Getreide der Wahl

8. Januar 2023
Toxoplasmose Katzenbesitzer: Risiko einer Protozoeninfektion durch Toxoplasma gondii, die vom eigenen Tier übertragen werden. © Anton Papulov / shutterstock.com

Toxoplasmose, Schwangerschaft, Schizophrenie: was Katzenbesitzer wissen sollten

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen