Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Orthomolekulare Medizin

Magnesium, Magnesiumsulfat, in der Corona-Pandemie als zusätzliche Therapie von COVID-19

Axel Rhindt by Axel Rhindt
10. April 2022
in CAM-Therapien, Orthomolekulare Medizin
Corona virus © shutterstock.com

Corona virus © shutterstock.com

Das Spurenelement Magnesium kann mit seinen vielversprechenden positiven medizinischen Wirkungen die Therapie von COVID-19 zu unterstützen – insbesondere bei kritisch kranken Patienten.

Unter dem Strich konnten aktuelle Daten zeigen, dass Magnesium und Magnesiumsulfat, mit vielversprechenden effektiven positiven medizinischen Wirkungen ein Wirkstoff der Wahl bei der unterstützenden Behandlung von COVID-19 sein kann. Und zwar insbesondere bei kritisch kranken Patienten. Jedenfalls ist das Spurenelement Magnesium als enzymatischer Aktivator essentiell für verschiedene physiologische Funktionen: Zellzyklus, Stoffwechselregulation, Muskelkontraktion und vasomotorischer Tonus.

Es gibt zudem immer mehr Beweise dafür, dass eine Supplementierung von Magnesium (hauptsächlich Magnesiumsulfat und Magnesiumoxid) verschiedene Arten von krankhaften Störungen oder Krankheiten verhindern kann oder die Behandlung positiv unterstützt. Und zwar im Zusammenhang mit den Atemwegen, dem Fortpflanzungssystem, dem Nervensystem, dem Verdauungssystem und dem Herz-Kreislauf-System sowie Nierenschäden und Diabetes sowie selbst Krebs.


Magnesium für das Immunsystem, als Krebsvorsorge sowie bei Krebs

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesium ist wichtig für das Immunsystem, zudem könnte es auch als Krebsvorsorge sowie bei Krebs im Kampf gegen Tumorzellen helfen. Mehr dazu unter https://medmix.at/magnesium-fuer-das-immunsystem-krebs-krebsvorsorge/


Magnesium oder Magnesiumsulfat als Add-On-Therapie für kritisch kranke Patienten mit COVID-19

Die anhaltende pandemische Corona-Erkrankung COVID-19 verursacht Atemwegssymptome mit unterschiedlichen Schweregraden. Zudem entstehen wichtige Organ- und Gewebeschäden, die weltweit im Fokus der Forschung stehen. Insbesondere in der COVID-19-Therapie fehlen noch wirksame Medikamente.

Grundlagen- und klinische Forschungen konnten jedenfalls zeigen, dass Magnesiumsulfat durch seine entzündungshemmende, antioxidative und bronchiale Relaxation der glatten Muskulatur bei der Behandlung von Lungenerkrankungen wie Asthma und Lungenentzündung von Vorteil ist.

Bei COVID-19-Patienten mit Bluthochdruck, Nierenschäden, Diabetes oder Schwangerschaftskomplikationen sollte man in diesem Sinne eine Ergänzung mit Magnesium rechtzeitig verabreichen. Im Grunde genommen sollten Ärzte bei ihren COVID-19-Patienten unbedingt den Serum-Magnesiumspiegel überwachen.

Experten vermuten in einem rezenten Review zudem, dass die Behandlung mit Magnesium allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten zukunftsträchtig ist und die Möglichkeit einer wirksamen Strategie zur Bekämpfung der SARS-Cov-2-Infektion eröffnet.


Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Ob Magnesiumoxid oder Magnesiumcitrat zu empfehlen ist, hängt von der individuellen Situation und Verträglichkeit ab. Schließlich haben beide Magnesium-Varianten vorteilhafte Wirkungen. Mehr dazu unter https://medmix.at/magnesiumoxid-und-magnesiumcitrat-im-fakten-check/


Wirkung von Magnesium auf das Atemsystem – mögliche Vorteile für COVID-19-Patienten

Die meisten COVID-19-Patienten entwickeln eine Lungenentzündung. Begleitet von Symptomen der Atemwege, einschließlich Husten, Halsschmerzen, Auswurf, Hämoptyse, verstopfte Nase, Dyspnoe und Kurzatmigkeit. COVID-19-Patienten auf der Intensivstation leiden meistens unter sehr schweren Atemwegssymptomen.

Das bilaterale Lungengewebe zeigt bei COVID-19-Patienten eine offensichtliche entzündliche Infiltration. Ältere Menschen und Menschen mit Grunderkrankungen sind anfällig für Infektionen und anfällig für schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod. Magnesiumsulfat verwenden die Behandler häufig als Calciumantagonist, um die Kontraktion der glatten Bronchialmuskulatur zu hemmen und die Bronchodilatation zu fördern. Der Wirkstoff verringert zudem die Entzündungsreaktion und den oxidativen Stress und verbessert die Lungenentzündung.

Magnesium hat schließlich ein breites Wirkungsspektrum und eine Supplementierung damit verhindert effektiv die Entwicklung der Störungen oder Krankheiten. Und zwar innerhalb einer sicheren Blutkonzentration.

Dementsprechend glauben die Forscher auch, dass unter der Prämisse einer angemessenen Verwendung und des Nachweises der Serum-Magnesiumkonzentration eine rechtzeitige Magnesium-Ergänzung COVID-19-Patienten mit wenigen Nebenwirkungen zugute kommt.

Schließlich könnte der Mangel an Magnesium beziehungsweise Hypomagnesiämie ein wichtiger unterbewerteter Faktor sein, der das Fortschreiten des Schweregrads von COVID-19 vorantreiben könnte.


Mit Magnesium und Vitaminen chronische Schmerzen besser behandeln

Magnesium und Vitamine können dabei helfen, chronische Schmerzen wirksamer zu behandeln. © Marian Weyo / shutterstock.com
Magnesium und Vitamine können dabei helfen, chronische Schmerzen wirksamer zu behandeln. © Marian Weyo / shutterstock.com

Bei einem Mangel hilft die zusätzliche Gabe von Magnesium und mancher Vitamine den Patienten dabei, ihre chronischen Schmerzen deutlich besser zu behandeln. Mehr dazu unter https://medmix.at/schmerzbehandlung-magnesium-vitaminen/.


Literatur:

Jose J, Magoon R, Kapoor PM. Magnesium: The neglected cation in COVID-19? J Anaesthesiol Clin Pharmacol. 2021 Jan-Mar;37(1):141-142. doi: 10.4103/joacp.JOACP_628_20. Epub 2021 Apr 10. PMID: 34103847; PMCID: PMC8174422.

Tang CF, Ding H, Jiao RQ, Wu XX, Kong LD. Possibility of magnesium supplementation for supportive treatment in patients with COVID-19. Eur J Pharmacol. 2020 Nov 5;886:173546. doi: 10.1016/j.ejphar.2020.173546. Epub 2020 Sep 12. PMID: 32931782; PMCID: PMC7486870.

Tags: Covid-19MagnesiumsulfatPraxis
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin K2 © grebeshkovmaxim / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Vitamin K2 – mit Kalzium wichtig für Knochen bei Osteoporose

18. August 2022
Der göttliche Landwirt Shen-nong – ein Mischwesen mit Büffelhörnern – wird als Urheber der TCM angesehen. © Guo Xu (1456–c.1529) – Telling Images of China (exhibit) / Dublin: Chester Beatty Library.
Ethno-Medizin

Shen-nong: Den Wurzeln der TCM auf der Spur

17. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Die Frage, ob die Postings in Facebook psychische Auswirkungen negativer Natur haben, wurde mit Nein beantwortet. © Maria Elena / creative Commons / flickr.com
Public Health

Macht Facebook psychisch krank? Ja und Nein, sagen rezente Unterscuhungen

31. Juli 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Vitamin D – das Sonnenhormon.

Bedeutung von Vitamin D für den Körper, Prävention und Gesundheit

30. Juli 2022
Soja zu konsumieren, macht nicht nur wegen den enthaltenen Phytoöstrogenen gegen Wechseljahrbeschwerden Sinn. Auch das enthaltene Soja-Lecithin wird traditionell als Nahrung für die Nerven zur Steigerung von Konzentration und der Gedächtnisleistung eingesetzt. © Watit Wongla / shutterstock.com

Cholin und der Neurotransmitter Acetylcholin fürs Gehirn

28. Juli 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Vor allem bei Infektionen der Atemwege bringt eine Aromatherapie mit hochwertigen ätherischen Ölen sehr gute Wirkung. © DC Studio / shutterstock.com

Wirkung der Aromatherapie mit ätherischen Ölen bei Erkrankungen der Atemwege

27. Juli 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In