Donnerstag, März 23, 2023

Knieverletzungen im Fußball vorbeugen

Mit einem großen Präventionsprogramm gegen Knieverletzungen im Fußball starten VBG, FIFA Medical Center Regensburg und BFV eine große Untersuchung.

 

Das FIFA Medical Centre of Excellence Regensburg – angesiedelt am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) –  und der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in der kommenden Saison 2015/2016 eine große Studie zum Thema „Prävention von Verletzungen im Amateurfußball“ mit dem Schwerpunkt Knieverletzungen durchführen.

Kern der Studie ist die systematische Verletzungsanalyse von Mannschaften der Regionalliga Bayern, Bayernliga und Landesliga. Neben Online-Befragungen von Trainern und Spielern aller teilnehmenden Vereine dieser Spielklassen werden über 50 Teams mit insgesamt etwa 1.000 Spielern ausgewählt, die zusätzlich Vorsorge-Untersuchungen und Leistungstests am Anfang und Ende der Saison absolvieren. Zudem binden diese Mannschaften spezifische Präventionsübungen in ihre Trainingseinheiten ein. Darüber hinaus betreuen Spezialisten des FIFA Medical Center Regensburg Spieler, die während der Saison eine schwere Knieverletzung erleiden, in der Reha-Phase bis zur Rückkehr auf den Platz.

Ziele der Studie sind die Prävention schwerer Verletzungen, insbesondere des Knies, und die Verbesserung der medizinischen Versorgung im Amateurfußball. Neben der Einführung von regelmäßig angewendeten Präventionsübungen im Training und Leistungstests soll auch das Verständnis über Verletzungen gefördert werden. Man will dabei herausfinden, welche Problematiken es mit schweren Verletzungen unterhalb der Profiligen gibt und welche Faktoren einen Einfluss auf Verletzungen haben, um dann konkrete Handlungsempfehlungen für die Prävention zu geben.

 

Fußballmedizin in Bayern:
2009 ist das FIFA Medical Centre Regensburg, angesiedelt am Universitätsklinikum Regensburg, als sechstes Zentrum weltweit von der FIFA zum Exzellenzzentrum für Fußballmedizin ernannt worden. Um medizinische Größen wie Professor Dr. Michael Nerlich (Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des UKR), DFB-Physiotherapeut Klaus Eder (Eden-Reha) oder Professor Dr. Peter Angele (sporthopaedicum) erfolgt seitdem am FIFA Medical Centre Regensburg der Aufbau eines fußballmedizinischen Netzwerks mit dem Ziel, die medizinische Versorgung für Fußballspieler zu verbessern. Seit 2014 kooperiert der Bayerische Fußball-Verband mit dem FIFA Medical Centre Regensburg, zum Beispiel bei der sportmedizinischen Betreuung seiner Auswahlspieler(innen) und der BFV-Nachwuchsleistungszentren. Verbandsarzt des BFV ist Dr. Werner Krutsch, ehemaliger Profi-Fußballspieler und Facharzt in der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Regensburg.

http://www.fussballmedizin.com/

 

Related Articles

Aktuell

Positive Wirkung der Omega-3-Fettsäuren

Positive Wirkung: Die gesunden Effekte von Omega-3-Fettsäuren stehen seit langem im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen. Etwa ein halbes Jahrhundert steht die positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren im...
- Advertisement -

Latest Articles

Frühjahrsmüdigkeit: Ursachen und Bekämpfung

Die Ursachen und die Bekämpfung einer Frühjahrsmüdigkeit sind sehr unterschiedlich mit verschiedene Maßnahmen gegen die Beschwerden. Die Tage werden im Frühjahr wieder länger, das Wetter...

Schilddrüsenerkrankungen – Diagnose und Therapie

Funktionsstörungen wie Hyperthyreose und Hypothyreose, Thyreoiditis sowie Struma sind die klassischen Schilddrüsenerkrankungen. Zu den Schilddrüsenerkrankungen gehören manifeste und latente Funktionsstörungen (Hyperthyreose und Hypothyreose), Entzündungen (Thyreoiditis) und...

Sportlich in den Frühling

Wer sportlich in den Frühling startet, sollte einige Dinge beachten, um den Körper richtig vorzubereiten und Verletzungen zu vermeiden. Sobald es draußen wieder wärmer wird,...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner