Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Die Wirkung von Eukalyptus befreit die Atemwege und hilft bei Erkältung

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
24. Juli 2022
in Erkältung, grippale Infekte & CO, Pflanzenheilkunde
Eukalyptus and Eukalyptusöl. © AmyLv / shutterstock.com

Eukalyptus and Eukalyptusöl. © AmyLv / shutterstock.com

Eukalyptus und ätherische Eukalyptusöl befreit die Atemwege und bringen eine positive Wirkung bei Erkältung und vor allem Husten.

Die Wirkung von Eukalyptus beziehungsweise Eukalyptusöl hilft gegen verschleimten Husten und gegen eine verstopfte Nase, bei Erkältung und anderen banalen Erkrankungen der Atemwege. Dabei hilft Eukalyptus beim Abhusten, wirkt krampflösend und gegen Bakterien. In rezenten Untersuchungen konnten Forscher für Eucalyptus globulus sogar vielversprechende Wirkungen für COVID-19-Patienten zeigen. Schließlich wirkt Eukalyptusöl wohltuend auf Haut und Schleimhaut.

 

Eukalyptus: reichlich ätherisches Eukalyptusöl in den Blättern

Über 600 Eukalyptus Arten bilden den Großteil des Baumbestandes Australiens, viele sind Holzlieferanten, andere Zierbäume. Verwendet man Blätter als Droge stammen die meist von älteren Bäumen der Art Eucalyptus globulus. Zur Gewinnung von ätherischem Eukalyptusöl dienen hauptsächlich die Arten Eucalyptus fruticetorum, Eucalyptus smithii sowie Eucalyptus viridis.

Unter dem Strich enthalten die Blätter große Mengen an ätherischem Eukalyptusöl. Das kann für Säugetiere und Menschen in derart großen Mengen toxisch wirken. Hingegen ist es für die putzigen Koalabären die tägliche Nahrung. Bei der Nahrungswahl sind Koalas übrigens sehr wählerisch, von allen 600 Arten in Australien akzeptieren sie nur wenige Arten.


Pflanzliche Mittel, die sich in der Corona-Pandemie für die Covid-19-Selbstbehandlung eignen

Die Bestandteile von Knoblauch und Zwiebel werden wegen verschiedener protektiver Wirkungen sehr intensiv erforscht. © timmary / shutterstock.com
Die Bestandteile von Knoblauch und Zwiebel werden wegen verschiedener protektiver Wirkungen sehr intensiv erforscht. © timmary / shutterstock.com

Viele Covid-19-Patienten setzen zur Selbstbehandlung grippeähnlicher Corona-Symptome auch pflanzliche Mittel ein. Forscher haben nun 39 davon genauer unter die Lupe genommen. Mehr dazu unter https://medmix.at/pflanzliche-mittel-corona-covid-19-selbstbehandlung-bewaehren/


Der Eukalyptus-Baum ist ein echter Überlebenskünstler

Als einen echten Überlebenskünstler könnte man den Eukalyptus-Baum bezeichnen. Denn seine Wurzelstöcke und Samen überleben ein Feuer und treiben danach wieder schneller aus als andere Pflanzenarten. Somit verschaffen Buschfeuer den Eukalyptus-Bäumen also Vorteile im Neustart und vernichten eventuelle Parasiten. Wobei die Hitze des Feuers die Samenschalen zum Platzen bringt, was zur Vermehrung der Bäume beiträgt.

Viele Arten bilden auch spezielle verholzte Verdickungen aus, die „schlafende Knospen“ und Nährstoffe enthalten. Dies ermöglicht auch dann ein schnelles Austreiben, wenn es zur vollkommenen Zerstörung der oberirdischen Teile gekommen ist. Durch die hoch brennbaren Ölen in den Blättern werden Waldbrände wahrscheinlich gefördert.

 

Blaugummibäume zählen zur Familie der Myrthenwächse

Die Eukalypten (auch Blaugummibäume) sind eine artenreiche Pflanzengattung aus der Familie der Myrthengewächse. Heimisch sind sie in Australien und Indonesien. In anderen Regionen der Welt werden Eukalypten wegen ihrer Schnellwüchsigkeit und guten Holzqualität angebaut. Im Grunde genommen führt dies aber zu Problemen, da der Boden bis in die Tiefe ausgetrocknet, den heimischen Tieren kein Lebensraum geboten wird und heimische Arten aggressiv zurückgedrängt werden.

Eukalypten sind relativ schnellwüchsige, immergrüne Bäume und Sträucher. Jugendblätter unterscheiden sich deutlich von Blättern an älteren Bäumen. Die Blätter sind ledrig. Die doldigen Blütenstände enthalten viele Blüten. Wobei die Bestäubung durch Insekten oder Vögel erfolgt. Schließlich sind die Kapselfrüchte holzig und sehen zapfenartig aus.


Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel, Erkältungsmitel, wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel, Erkältungsmitel, wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Bevor man seine beliebten Erkältungsmittel einsetzt und anderen empfiehlt, sollte man schon wissen, was Hausmittel wie Honig, Zwiebel, Vitamin C etc. wirklich bringen. Mehr dazu unter https://medmix.at/erkaeltungsmittel/


Bei Erkältung und Husten: Eukalyptus bringt keimhemmende, entspannende Wirkung und befreit die Atemwege!

Unter dem Strich enthält Eucalyptus sehr viel ätherisches Eucalyptusöl, dessen Dämpfe unter anderem eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur der Bronchien auslösen. Gleichzeitig verringern sie die Oberflächenspannung der Lungenbläschen. Der Gasaustausch wird dadurch gefördert, bei Erkältungen und Husten wird so das Atmen erleichtert. Flimmerhärchen in den Atemwegen sind verantwortlich Sekrete wie festsitzenden Schleim aus den Bronchien und Nasenwegen abzutransportieren.

Eukalyptusöl reizt Nervenfasern und verbessert so die Aktivität dieser Flimmerhärchen, das Abhusten wird erleichtert. Auch Kälterezeptoren werden gereizt, durch die entstandene Kälte entsteht das Gefühl der freien Nase. Ferner haben ätherische Öle keimtötende Wirkung, auf Viren und Bakterien. Wenn man das Öl in einer Aromalampe verwendet, so kann man damit auch die Luft desinfizieren.

Schließlich reizen Einreibungen mit Eukalyptusöl die Haut und fördern somit die Durchblutung. Dadurch lässt sich auch die Heilung von Entzündungen beschleunigen. So lindert das ätherische Öl auch Schmerzen bei Verspannungen und rheumatischen Beschwerden.

 

Vorsichtsmaßnahmen

Wegen den die Atemwege reizenden Eigenschaften sind Eukalyptus-Produkte für Menschen mit Asthma oder chronischen Erkrankungen der Atemwege nicht geeignet. Auch bei Leber- oder Gallenproblemen sowie Entzündungen im Magen darf Eukalyptusöl auch nicht eingesetzt werden. Auch Schwangere und Kinder sollten auf Eukalyptusöl verzichten.

Zudem kann bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, Fieber sowie Krampfadern schon die anregende Wirkung eines Badezusatzes mit Eukalyptusöl Komplikationen verursachen. Ätherische Öle dürfen übrigens nie unverdünnt aufgetragen oder eingenommen werden!


Beliebte, bewährte Wirkung: Ätherische Öle bei Husten anwenden und inhalieren

Gerade bei Husten werden Ätherische Öle häufig inhaliert. © Minzol Antonova Anna / shutterstock.com
Gerade bei Husten werden Ätherische Öle häufig inhaliert. © Minzol Antonova Anna / shutterstock.com

Ätherische Öle haben anregende und beruhigende Wirkung, deswegen kann bei Husten das Inhalieren sowie das Anwenden als Einreibemittel sehr gut helfen. Mehr dazu unter https://medmix.at/aetherische-oele-bei-husten-anwenden/


Literatur:

Dhakad AK, Pandey VV, Beg S, Rawat JM, Singh A. Biological, medicinal and toxicological significance of Eucalyptus leaf essential oil: a review. J Sci Food Agric. 2018 Feb;98(3):833-848

Ameur Elaissi, Zyed Rouis, Nabil Abid Ben Salem, Samia Mabrouk, Youssef ben Salem, Karima Bel Haj Salah. Mahjoub Aouni, Farhat Farhat, Rachid Chemli, Fethia Harzallah-Skhiri, Mohamed Larbi Khouja. Chemical composition of 8 eucalyptus species‘ essential oils and the evaluation of their antibacterial, antifungal and antiviral activities. BMC Complement Altern Med. 2012; 12: 81

Sadlon AE, Lamson DW. Immune-modifying and antimicrobial effects of Eucalyptus oil and simple inhalation devices. Altern Med Rev. 2010 Apr;15(1):33-47

S. HIRSCH, F. GRÜNEBRGER: Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya Verlag

Silveira D, Prieto-Garcia JM, Boylan F, Estrada O, Fonseca-Bazzo YM, Jamal CM, Magalhães PO, Pereira EO, Tomczyk M, Heinrich M. COVID-19: Is There Evidence for the Use of Herbal Medicines as Adjuvant Symptomatic Therapy? Front Pharmacol. 2020 Sep 23;11:581840. doi: 10.3389/fphar.2020.581840. PMID: 33071794; PMCID: PMC7542597.

Pisek J, Adamson K. Dataset of leaf inclination angles for 71 different Eucalyptus species. Data Brief. 2020 Oct 9;33:106391. doi: 10.1016/j.dib.2020.106391. PMID: 33102658; PMCID: PMC7569295.

Tags: BlaugummibäumeEukalyptusEukalyptusölPraxis
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK