Sonntag, März 26, 2023

Eine lebenslange Cholin-reiche Ernährung könnte Alzheimer verhindern

Ein lebenslanges Supplement des Spurenelements Cholin zusätzlich zur Ernährung könnte vielleicht gegen Alzheimer helfen beziehungsweise eine Demenz verhindern.

In einer rezenten Studie entdeckten Forscher, dass eine lebenslange Cholin-reiche Ernährung das Potenzial hat, dabei zu helfen, die Alzheimer-Krankheit (Alzheimer-Demenz) zu verhindern. Hauptautor Ramon Velazquez und seine Kollegen von der Arizona State University untersuchten auch, ob das Cholin auch bei Menschen die Symptomatik bei einer Alzheimer-Demenz lindern könnte. Infolgedessen konnten die Wissenschaftler in diesem Zusammenhang Vorteile bei weiblichen Mäusen erzielen. Die Ergebnisse zeigten, dass wenn Mäuse während ihres gesamten Lebens viel Cholin verzehrten, sie ein besseres räumliches Gedächtnis hatten. Ähnliche Erkenntnisse erhielten übrigens chinesische Forscher im Juli des Jahres 2019 durch Experimente mit männlichen Mäusen.



Ein kürzlich veröffentlichter Bericht deutete darauf hin, dass eine pflanzliche Ernährung aufgrund des Mangels an wichtigen Nährstoffen, einschließlich von Cholin, eine Ursache für Alzheimer sein könnte. Ein anderer kürzlich veröffentlichter Bericht stellte fest, dass die Zunahme von Demenzfällen im Vereinigten Königreich mit einem lebenslangen Mangel an Cholin in der Ernährung verbunden war.


Vorbeugen von Demenz: 12 Maßnahmen, um das Risiko zu verringern

Spielen und Rätsel lösen in der Familie sind eine effektive Vorbeugung, um das Risiko für eine Demenz zu senken. © Robert Kneschke / shutterstock.com
Spielen und Rätsel lösen in der Familie sind eine effektive Vorbeugung, um das Risiko für eine Demenz zu senken. © Robert Kneschke / shutterstock.com

Verschiedene Maßnahmen sollen helfen, das Auftreten von Demenz zu verzögern, vorhandene Möglichkeiten zum Vorbeugen zu nutzen und das Risiko zu verringern. Mehr dazu unter https://medmix.at/vorbeugen-von-demenz-12-massnahmen-um-das-risiko-zu-verringern/


Das Spurenelement Cholin, früher auch als Vitamin B4 bezeichnet, steht schon länger im Blickpunkt der Forschung gegen Alzheimer-Demenz.

Cholin ist ein sicherer und einfach zu verabreichender Nährstoff, der in manchen Lebensmitteln natürlich vorkommt. Viele Menschen wenden Cholin aber auch als Nahrungsergänzungsmittel für ein besseres Gedächtnis an.

Interessanterweise gehört es zu den positiven Effekte der lebenslangen Cholin-Supplementierung, dass die Aktivierung von Mikroglia eingedämmt wird. Die Mikroglia (Mesoglia) ist eine Gruppe von Immuneffektorzellen des zentralen Nervensystems. Die spezialisierten Zellen sollen eigentlich das Gehirn von schädlichen Ablagerungen befreien.

Einerseits kann natürlich aktivierte Mikroglia das Gehirn eben gesund halten. Andererseits kann es bei einer Überaktivierung zu Gehirnentzündungen und zum Absterben von Nervenzellen kommen. Das zählt wiederum häufigsten Symptomen der Alzheimer-Demenz.

Dieser Zusammenhang von Mikroglia, Cholin und verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen bietet aufregende neue Forschungsmöglichkeiten. Hier entstüden Möglichkeiten zur Behandlung einer breiten Palette von Erkrankungen. Und zwar wie  traumatische Hirnverletzungen, Multipler Sklerose und die Parkinson-Krankheit.

Übrigens sind Alzheimer-Demenz und andere Formen von Demenz seit August 2019 die häufigste Todesursache in England und Wales. Das Krankheitsgeschehen – die Pathologie – der Alzheimer-Demenz beinhaltet auch den Verlust cholinerger Neuronen und die Abnahme der Cholinacetyltransferase. Leider kann man die Alzheimer-Demenz nicht heilen. Aber man kann das Fortschreiten der Erkrankung verzögern.



 

Nahrungsergänzung mit Cholin

Im Grunde genommen schützt das Cholin das Gehirn auf mindestens zwei Arten vor der Alzheimer-Krankheit. Erstens blockiert Cholin die Produktion von Amyloid-Beta-Plaques. Und Amyloid-Beta-Plaques sind bekanntlich ein wichtiges Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit.

Zweitens kann ein Cholin-N die Aktivierung von Mikroglia verhindern. Die Überaktivierung der Mikroglia führt wie oben erwähnt zur Entzündung des Gehirns. Es kommt zum Absterben von Nervenzellen, was die kognitive Funktion beeinträchtigt. Eine Ergänzung mit Cholin reduziert die Aktivierung von Mikroglia und bietet einen weiteren Schutz vor den Folgen von Alzheimer und Demenz.

Die derzeit festgestellte angemessene Cholin-Aufnahmemenge für erwachsene Frauen (> 19 Jahre) beträgt 425 mg / Tag und 550 mg / Tag für erwachsene Männer. Dabei weisen einige Studienergebnisse darauf hin, dass selbst die derzeit empfohlene tägliche Zufuhr möglicherweise nicht optimal ist. Und zwar für einen natürlichen gesunden Alterungsprozess und das insbesondere bei Frauen. Dies deutet wiederum darauf hin, dass zusätzliches Cholin in der Ernährung dem alternden Gehirn Vorteile bringt.

Die tolerierbare Obergrenze (TUL) von Cholin, die bei erwachsenen Frauen und Männern (> 19 Jahre) wahrscheinlich keine Nebenwirkungen hervorruft, liegt bei 3500 mg / Tag, was 8,24-mal höher ist als die Empfehlung von 425 mg / Tag bei Frauen und 6,36-mal höher als die von 550 mg / Tag Empfehlung für Männer. Die mit Cholin ergänzte Ernährung in der Studie ergab die 4,5-fache Menge.

 

Cholin und Ernährung: Vorkommen in der Nahrung

Das Spurenelement Cholin ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Hohe Mengen an Cholin gibt es in Eiern (1 großes Ei mit Eigelb 293,8mg pro 100 g). Weiter in Hühnerleber (289,8 mg pro 100 g), Schweineleber (301,6mg pro 100 g) sowie Rinderleber (418,2 mg pro 100 g). Gut sind zudem Rindersteaks, verschiedene Fischarten (Thunfisch, Kabeljau, Seelachs etc.), Milch (38 mg), Brokkoli, Blumen- und Rosenkohl.

Darüber hinaus sind Vitaminzusätze empfehlenswert, die Cholin enthalten. Beispielsweise sind das Cholin-Bitartrat und Cholin-Chlorid. Die Vitaminpräparate, die Cholin enthalten, sind besonders wichtig für Menschen, die sich pflanzlich ernähren.


Lecithin zeigt gute Wirkung für das Gedächtnis und die Leistungsfähigkeit

Lecithin aus der Sojabohne unterstützt Leistungsfähigkeit bei körperlicher und geistiger Überbeanspruchung.
Lecithin aus der Sojabohne unterstützt Leistungsfähigkeit bei körperlicher und geistiger Überbeanspruchung.

Lecithin unterstützt mit seiner Wirkung die Leistungsfähigkeit bei Überbeanspruchung, ist gut für das Gedächtnis und hilft bei erhöhtem Cholesterin. Mehr dazu unter https://medmix.at/lecithin-acetyl-cholin-gedaechtnis/




Literatur:

Hassan NA, Alshamari AK, Hassan AA, Elharrif MG, Alhajri AM, Sattam M, Khattab RR. Advances on Therapeutic Strategies for Alzheimer’s Disease. From Medicinal Plant to Nanotechnology. Molecules. 2022 Jul 28;27(15):4839. doi: 10.3390/molecules27154839. PMID: 35956796; PMCID: PMC9369981.

Ramon Velazquez, Eric Ferreira, Sara Knowles, Chaya Fux, Alexis Rodin ,Wendy Winslow, Salvatore Oddo. Lifelong choline supplementation ameliorates Alzheimer’s disease pathology and associated cognitive deficits by attenuating microglia activation. Aging Cell. First published: 27 September 2019 https://doi.org/10.1111/acel.13037

Blusztajn JK, Slack BE, Mellott TJ. Neuroprotective Actions of Dietary Choline. Nutrients. 2017;9(8):815. Published 2017 Jul 28. doi:10.3390/nu9080815


Quelle: University of Arizona

Latest Articles

Ernährung

Sellerie ist eine Heilpflanze, die auch als Nahrungsmittel Vielfalt beweist

Sellerie ist Nahrungsmittel, aber auch als Heilpflanze bekannt, denn sie soll gegen Gicht, beim Abnehmen und sogar gegen Krebs positive Wirkung bringen. Unter dem Strich...
- Advertisement -

Related Articles

Aphrodisiaka – Lebensmittel, Pflanzen – mit natürlicher Wirkung für Lust und Liebe

Viele Lebensmittel und Pflanzen sind Aphrodisiaka mit einer natürlichen Wirkung für Lust und Liebe, um das Liebesleben positiv zu bereichern. Abseits von Viagra und Addyi...

Sehr gut auch bei Gicht: Kirschen schmecken nicht nur unheimlich gut, sie sind auch sehr gesund

Viele Vitamine, wenig Kalorien: Kirschen sind gesund und sehr lecker, vor allem auch bei Gicht punkten sie mit ihren gesundheitlichen Wirkungen. In mehreren veröffentlichten Studien fanden Forscher...

Wie gesund ist Grüner Tee mit seiner antioxidative Wirkung?

Experten haben sich der Frage » Wie gesund ist Grüner Tee? « angenommen und den Grund für die stark antioxidative Wirkung von Grünem Tee...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner