Lungentransplantierte Patienten aus sechs Ländern besteigen demnächst den 4.167 m hohen Jebel Toubkal, den höchsten Berg Nordafrikas. Bereits im Jahr 2017 berichteten die Medien über zehn Lungentransplantierte Patienten am Kilimandscharo mit seiner Höhe von 5.895m. Dabei begleiteten ÄrztInnen der MedUni...
Read moreBelatacept ist nach einer Nierentransplantation zugelassen und soll kombiniert mit anderen Wirkstoffen einer Abstoßungsreaktion des Körpers auf das Spenderorgan vorbeugen. Belatacept – mit dem Markennamen Nulojix – ist ein Fusionsprotein, das die zwei Oberflächenrezeptoren CD80 und CD86 der T-Zellen...
Read moreMünchner Forscher konnten bei der Xenotransplantation – der Verpflanzung von Schweineherzen zunächst in Affen und dann in Menschen – einen Durchbruch erzielen. Manchmal braucht man im Leben Alternativen, das weiß auch Bruno Reichart, emeritierter Professor...
Read moreDas Warten auf Spenderorgane ist für die Patienten in Deutschland eine tödliche Falle. Im Durchschnitt sterben täglich 2,5 Patienten auf der Warteliste. Im Jahr 2017 warteten in Deutschland 10.107 Patienten auf Spenderorgane. Dem standen 797 Organspender gegenüber,...
Read moreVor allem im Bereich der Lebendspende haben die Plasmapherese und die Immunadsorption die Möglichkeiten in den letzten Jahren massiv erweitert. Bedeutung von Plasmapherese und Immunadsorption. Im Gegensatz zur Transplantation von Organen von Verstorbenen kann der...
Read moreAm bundesweiten Tag der Organspende, dem 3. Juni, wird öffentlichkeitswirksam auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht. „Der bundesweite Tag der Organspende am 3. Juni ist ein entscheidender Termin, um öffentlichkeitswirksam einen wichtigen Impuls für die Beschäftigung mit dem...
Read moreDie 23-jährige Patientin mit absoluter uteriner Infertilität hat in Tübingen die erste Gebärmuttertransplantation Deutschlands erhalten. Ein multidisziplinäres Ärzteteam unter der Leitung von Prof. Sara Brucker, Prof. Alfred Königsrainer, Prof. Silvio Nadalin und Prof. Diethelm Wallwiener aus dem...
Read moreBei der DMEK-OP muss der Arzt – im Unterschied zur kompletten Hornhauttransplantation – nur eine ultradünne Schicht der Augenhornhaut ersetzen. Durchbruch bei der Hornhauttransplantation bzw. der Versorgung von Patienten mit Hornhauttransplantaten bei DMEK-OP: Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) hat die 100....
Read moreEine aktuelle Studie lässt vermuten, dass Alzheimer-typische Hirnablagerungen durch eine Hirnhaut-Transplantation übertragbar sein könnten. Bisher ging man davon aus, dass Alzheimer nicht übertragbar ist. In einer aktuell veröffentlichten Studie konnten Forschende der Universität Zürich und der...
Read moreDie moderne regenerative Medizin nutzt körpereigene Zellen, um verletztes Gewebe zu heilen. Innovative Hightech-Fasern sollen in Form eines Vlies eine Art Unterlage dazu bieten. Sind Organe oder Gewebe eines Menschen irreparabel beschädigt, kann dem Patienten meist nur...
Read moreKunstherz ersetzt Transplantation: Deutsche Experten fordern, dass die Nachbetreuung der Patienten mit einem Hirn-Ultraschall verbessert wird. Kunstherzen könnten langfristig Herztransplantationen ersetzen. Ähnlich einem Hilfsmotor unterstützt dieses Pumpsystem kranke Herzen. Schon jetzt nimmt die Zahl...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber