Mittwoch, Juni 7, 2023

Bedeutung der Palliativversorgung bei Demenz

Eine Verbesserung der Palliativversorgung mit Demenz kommt den Patienten und deren Angehörigen sowie dem Gesundheitssystem zugutekommen.

Im Grunde genommen haben Menschen mit Demenz gegen Ende ihres Lebens oft einen komplexen Pflegebedarf. Dann kann eine effektive Palliativversorgung den Alltag der Menschen mit Demenz sehr verbessern.

Die Palliativpflege ist ein wichtiger Teil der Altenpflege, der sich vor allem auf die körperlichen, psychosozialen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen konzentriert. Dazu gehört auch die Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Schmerzen und Unruhe, die mit fortschreitender Demenz immer häufiger werden.

 

Palliativversorgung von Menschen mit Demenz

Die Palliativversorgung spielt eine wichtige Rolle bei Menschen mit Demenz. Denn ihre oft progressive und unheilbare Erkrankung führt mit zunehmendem Fortschreiten zu körperlichen, geistigen und psychischen Beeinträchtigungen. Die Palliativversorgung konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Linderung von Symptomen, um Patienten mit Demenz ein würdevolles Leben bis zum Tod zu ermöglichen.

Unter dem Strich umfasst die Palliativversorgung bei Menschen mit Demenz auch die Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen sowie die Unterstützung der Familien und Betreuungspersonen. In der Palliativversorgung steht das individuelle Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt. Wobei man auch auf die Vorlieben, Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen eingehen sollte.

Zusätzlich zur medizinischen Versorgung kann das Personal auch psychosoziale Unterstützung und Beratung für die Familie und Betreuungspersonen anbieten. Damit hilft man ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit der Pflege eines Menschen mit Demenz einhergehen.

Die Palliativversorgung kann auch dazu beitragen, dass Betroffene und ihre Angehörigen die Demenz und den bevorstehenden Tod akzeptieren und sich darauf vorbereiten können. Man kann ihnen helfen, die Bedeutung des Abschiednehmens zu verstehen und sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Mit anderen Worten sollte man die betroffene Familie dabei unterstützen, einen friedlichen Übergang zu ermöglichen.

 

Palliativversorgung verbessern

Unter dem Strich sollte man das Wissen zur Palliativversorgung von Menschen mit Demenz ausbauen. Dazu sollte das Personal in der kontinuierlichen beruflichen Fortbildung ständig seine Kernkompetenzen verbessern. Im Blickpunkt stehen dabei Berufsgruppen wie Personen in der Grundversorgung, der häuslichen Pflege, der Langzeitpflege, der fachärztlichen Versorgung, in der Rehabilitation und in den palliativen Pflegediensten.

Denn eine bessere Palliativversorgung von Menschen mit Demenz am Ende ihres Lebens hätte Vorteile für den Patienten, dessen Angehörige sowie auch für das Gesundheitssystem. In diesem Sinne sollte auch das gesellschaftliche Bewusstsein für die unheilbare Natur der Demenz und die Vorteile der Palliativversorgung ein integraler Bestandteil der Politik sein.


Literatur:

Emel Yorganci, Katherine E Sleeman. Palliative care can benefit people with dementia. BMJ 2023;380:p754 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.p754 (Published 31 March 2023)

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Gesundheit im höheren Lebensalter

Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen gegen psychische Störungen

Antidepressiva bringen bei Kindern und Jugendlichen mit depressiven psychischen Störungen kaum Vorteile, besser wirken sie bei Angst und Zwangsstörungen. Antidepressiva zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen...
- Advertisement -

Related Articles

Bei Schluckstörungen im Alter sollten Ärzte und Pfleger hellhörig werden

Wenn Patienten über Schluckstörungen im Alter berichten, sollte man hellhörig werden, denn Ursache dafür könnte eine ernste Grunderkrankung. Das Schlucken ist eine komplexe Kombination von...

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

Schwindel am Morgen durch sehr niedrigen Blutdruck oder orthostatischer Hypotonie ist ernst zu nehmen. Denn die rasche Blutdrucksenkung birgt Risiken. Schwindel, Sternchen sehen und ein...

Symptome für Borderline-Störung bei Männern besser erkennen

Die Symptome einer Borderline-Störung bei Männern zu erkennen, ist sehr wichtig, um Selbstverletzungen sowie Drogen-Missbrauch zu vermeiden. Das Borderline-Syndrom gilt als typisch weibliche Persönlichkeitsstörung. Experten...