Dienstag, Januar 31, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Ursachen für Herzstolpern: wann Herzrasen und Extrasystolen gefährlich sind

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
13. Dezember 2022
in Herz und Gefäße, Kardiologie
Extraschläge, Extrasystolen, stehen meist für harmlose Ursachen für Herzstolpern. © Motortion Films / shutterstock.com

Extraschläge, Extrasystolen, stehen meist für harmlose Ursachen für Herzstolpern. © Motortion Films / shutterstock.com

Herzstolpern bezeichnen Herzrhythmusstörungen, bei denen plötzlich Herzrasen auftreten kann und meistens Extraschläge, Extrasystolen, die Ursachen dafür sind.

Wenn das Herz unregelmäßig schlägt und gefühlt „stolpert“, dann sprechen Herzmediziner auch von Palpitationen. Dabei umfasst Herzstolpern verschiedene Herzrhythmusstörungen, die völlig unerwartet auftreten können. Außerdem empfinden es viele Menschen beängstigend, wenn das Herz plötzlich anders als gewohnt schlägt. Dann kann kräftiges Herzklopfen, Herzrasen sowie Aussetzer des Herzschlags wie aus dem Nichts durchaus Panik auslösen. Dementsprechend beschreibt Herzstolpern auch das unangenehme Wahrnehmen des Herzschlags, der plötzlich anders ist. Ursachen von Herzstolpern, Herzrasen, sind vor allem Extrasystolen beziehungsweise verschiedene Herzrhythmusstörungen.



 

Die häufigsten Ursachen für Herzstolpern

Extraschläge, medizinisch Extrasystolen genannt, sind die häufigsten Ursachen für Herzstolpern. Dabei setzen die Extraschläge früher als der normale Herzschlag ein. Dadurch führen sie zu einem unregelmäßigen Puls.

Extrasystolen können in den Herzvorhöfen oder in den Herzkammern ihren Ursprung haben und sich als Einzelschläge, Doppelschläge oder Salven zeigen. Bei gesunden Menschen sind oft Stress und Aufregung die Auslöser der Extraschläge.

 

Verursacher Vorhofflimmern

Zu den weiteren Ursachen für Herzstolpern gehört das Vorhofflimmern – die häufigste Herzrhythmusstörung. Dabei hält der unregelmäßige Herzschlag mindestens 30 Sekunden an. Das Herz der Betroffenen mit Vorhofflimmern schlägt unregelmäßig und oftmals deutlich schneller als der normale Herzschlag.

Im Grunde genommen sind die Extrasystolen neben der Leistungseinschränkung das häufigste Symptom bei Vorhofflimmern. Dabei hält der komplett unregelmäßige Herzschlag für mehrere Minuten, Stunden oder sogar Tage lang an.



 

Vier Warnzeichen, die rasch ein Arzt abklären sollte: Schwindel, Luftnot, Brustschmerz sowie Ohnmacht

Unter dem Strich ist das Herzstolpern meistens harmlos. Jedoch können auch ernste Herzerkrankungen dahinterstecken. Deswegen sollten auch Betroffene mit einem Stolperherz immer einen Herzspezialisten konsultieren, damit dieser die Ursachen für Herzstolpern beziehungsweise des unregelmäßigen Herzschlags herausfinden kann.

Zusätzlich sind Schwindel, Luftnot, Brustschmerz sowie Ohnmacht gefährliche Beschwerden. Denn diese vier Warnzeichen deuten auf eine ernste Herzerkrankung als Auslöser hin. Erste Hinweise, ob das Herzstolpern ungefährlich ist oder eine Herzerkrankung die Herzrhythmusstörungen verursacht, gibt das EKG (Elektrokardiogramm). Die Aufzeichnungen der elektrischen Herzströme helfen dabei, die Ursache für das Herzstolpern herauszufinden.

 

Behandlungmöglichkeiten

Einzelne Extrasystolen aus den Herzvorhöfen sind harmlos und beim Fehlen von anderen Herzerkrankungen mit einfachen Mitteln zu behandeln. Zu den harmlosen Ursachen für Herzstolpern zählt beispielsweise ein Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt. Grund dafür kann starkes Schwitzen oder Kaffee sein, wobei Betroffene keine Therapie brauchen.

Im Grunde genommen sollte man das Herzstolpern immer dann behandeln, wenn Patienten unter dem unregelmäßigen Puls leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind. Außerdem ist eine Therapie angezeigt,  wenn die Herzrhythmusstörung die Gesundheit des Patienten gefährdet.

Schließlich muss der Arzt die Ursache Vorhofflimmern angemessen behandeln. Hierzu kommen Gerinnungshemmer zum Einsatz, um Schlaganfälle durch verschleppte Blutgerinnsel zu verhindern.




Literatur:

Dimai S, Semmler L, Prabhu A, Stachelscheid H, Huettemeister J, Klaucke SC, Lacour P, Blaschke F, Kruse J, Parwani A, Boldt LH, Bullinger L, Pieske BM, Heinzel FR, Hohendanner F. COVID19-associated cardiomyocyte dysfunction, arrhythmias and the effect of Canakinumab. PLoS One. 2021 Aug 19;16(8):e0255976. doi: 10.1371/journal.pone.0255976. PMID: 34411149; PMCID: PMC8376065.

Viskin S. Radiofrequency Ablation of Asymptomatic Brugada Syndrome: Don’t Go Burning My Heart. Circulation. 2018;137(18):1883-1884. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.117.032624

Fu DG. Cardiac Arrhythmias: Diagnosis, Symptoms, and Treatments. Cell Biochem Biophys. 2015;73(2):291-296. doi:10.1007/s12013-015-0626-4


Quelle und weitere Informationen:

Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung – Ratgeber über Herzrhythmusstörungen und Herzstolpern
www.herzstiftung.de/Herzrhythmusstoerungen-Sonderband.html

Tags: ExtrasystolenHerzstolpernPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schnarchen kann gefährlich sein – vor allem gemeinsam mit Herzschwäche. © solar22 / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Schnarchen kann gefährlich sein: Obstruktive Schlafapnoe und Herzinsuffizienz

8. Januar 2023
Blutdrucksenkung ist speziell für Ältere von Vorteil. Von den über 70-Jährigen haben drei von vier eine Hypertonie. © Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Gesund älter werden

Vor allem alte Menschen profitieren vom Blutdruck senken

6. Januar 2023
Die neuen Erkenntnisse zu Remnant-Cholesterin sind ein unmittelbarerer Gewinn für Patienten. © corund / shutterstock.com
Kardiologie

Remnant-Cholesterin ist neuer Risikofaktor, Risikomarker

4. Januar 2023
Hohe Temperaturen und Bluthochdruck sowie große Hitze und andere Herzprobleme können betroffenen Patienten im Sommer große Sorgen bereiten. © Elena_Fomina / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Hohe Temperaturen und Bluthochdruck sowie andere Herzprobleme bei großer Hitze

3. Januar 2023
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia
Herz und Gefäße

Chronische Herzinsuffizienz

3. Januar 2023
Menschen mit Untergewicht haben ein höhere Sterberisiko durch einen Herzinfarkt. © Creative Family / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Bei Herzinfarkt haben Menschen mit Untergewicht schlechte Überlebensdaten

2. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Innere Medizin

Mehr als 90 Minuten Mittagsschläfchen erhöht cdas Risiko für einen Schlaganfall um 25 Prozent. © Mascha Tace / shutterstock.com

Zu viel Schlaf kann das Risiko für Schlaganfall erhöhen

19. Januar 2023
Frauenherzen haben heutzutage ein höheres Risiko für einen tödlichen Herzinfarkt. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Hohes Risiko für Herzkrankheiten: Frauen reagieren sensibler auf Stress

17. Januar 2023
Bei den meisten Infektionen mit Tuberkulose breiten sich die Bakterien in der Lunge aus. © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com

Infektionen mit Tuberkulose bleiben weltweit ein Problem

16. Januar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen