Bevor man zu Medikamenten gegen einen Reflux greift, kann man versuchen die Symptome wie Sodbrennen mit Änderungen der Lebensweise zu lindern.
Wenn der Muskel, der den Durchgang zwischen Speiseröhre und Magen kontrolliert, sich nicht vollständig schließt, fließen Magensäure und Nahrung zurück in die Speiseröhre. Der medizinische Fachbegriff für diesen Vorgang lautet gastroösophagealer Reflux, den Rückfluss von Säure als sauren Reflux. Wobei es mehrere Möglichkeiten gibt, Reflux-Symptome wie Sodbrennen zu lindern, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen.
im Grunde genommen ist jeder Fall von Reflux individuell. Was bei einer Person hilft, kann deswegen bei einer anderen Person nicht wirken. Wenn die Symptome jedoch länger als zwei Wochen anhalten oder schwerwiegend sind, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Saurer Reflux und GERD
Saurer Reflux kann zu Halsschmerzen und Heiserkeit führen und buchstäblich einen schlechten Geschmack im Mund hinterlassen. Wenn Sodbrennen chronische Symptome verursacht, spricht man von einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Das häufigste Symptom von GERD ist Sodbrennen sowie Schmerzen im Oberbauch und in der Brust.
vor allem drei Faktoren tragen zur Entstehung von saurem Reflux bei. Erstens eine unzureichende Ausscheidung von Nahrung oder Säure aus der Speiseröhre. Zweitens zu viel Säure im Magen und drittens eine verzögerte Magenentleerung.
Tipps, wie man die Reflux-Symptome wie das Sodbrennen ohne Medikamente lindern kann
Eine wichtige Maßnahmen ist es, die Ernährung zu verändern. Denn eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten kann helfen, Reflux-Symptome wie zu lindern. Vermeiden Sie fettige, saure und scharfe Speisen, sowie alkoholische Getränke, Kaffee und Tee. Essen Sie außerdem kleine Mahlzeiten und essen Sie langsam.
Wenn der Magen sehr voll ist, kann es jedenfalls zu einem stärkeren Rückfluss in die Speiseröhre kommen. Deswegen sollte man versuchen, häufiger kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Zudem reduziert langsames Kauen die Produktion von Magensäure, was die Reflux-Symptome lindern kann.
Man sollte auch genug Wasser trinken. Den eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, die Reflux-Symptome wie das Sodbrennen zu lindern.
Übergewicht beeinträchtigt die Muskelstruktur, die den unteren Ösophagussphinkter stützt. Das verringert den Druck und der Schließmuskel ist nicht so gut geschlossen. Dies führt zu Reflux und Sodbrennen. Deswegen kann eine Gewichtsabnahme dazu beitragen, den Druck auf den Magen zu verringern und damit Sodbrennen und andere Reflux-Symptome zu lindern.
Auch das Verändern der Schlafposition kann helfen. Man sollte beispielsweise vermeiden, flach auf dem Rücken zu schlafen. Denn das begünstigt den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Man kann außerdem versuchen, den Kopf des Bettes um einige Zentimeter zu erhöhen oder Kissen zu verwenden, um den Kopf und den Oberkörper zu erhöhen.
Auch Stress und Rauchen können übrigens Reflux-Symptome verschlimmern.
Literatur:
Wu J, Ma Y, Chen Y. GERD-related chronic cough: Possible mechanism, diagnosis and treatment. Front Physiol. 2022 Oct 20;13:1005404. doi: 10.3389/fphys.2022.1005404. PMID: 36338479; PMCID: PMC9630749.
Tack J, Pandolfino JE. Pathophysiology of Gastroesophageal Reflux Disease. Gastroenterology. 2018 Jan;154(2):277-288. doi: 10.1053/j.gastro.2017.09.047. Epub 2017 Oct 14. PMID: 29037470.