Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Pelargonium sidoides, Kapland-Pelargonie, gegen Viren und Bakterien

Axel Rhindt by Axel Rhindt
18. März 2022
in CAM-Therapien, Erkältung, grippale Infekte & CO, Pflanzenheilkunde
Pelargonium sidoides, Kapland-Pelargonie, konnte positive Wirkungen in mehreren Studien unter Beweis stellen. © Martin Fowler shutterstock.com

Pelargonium sidoides, Kapland-Pelargonie, konnte positive Wirkungen in mehreren Studien unter Beweis stellen. © Martin Fowler shutterstock.com

Auch wichtig in Corona-Zeiten: Pelargonium sidoides, Kapland-Pelargonie, stärkt als Heilpflanze das Immunsystem und hilft gegen Atemwegsinfekte.

Im Grunde genommen gelten Erkältungen und Atemwegsinfekte oft als Bagatellerkrankungen. Obwohl sie eigentlich einen beträchtlichen volkswirtschaftlichen Schaden verursachen. Wobei bei Erkältungen, Grippe & Co schon immer pflanzliche Mittel eingesetzt werden. Das gilt auch für die afrikanische Kapland-Pelargonie, Pelargonium sidoides, die als Heilpflanze den Organismus gegen Viren und Bakterien unterstützt und das Immunsystem stärken soll und daher vielleicht auch jetzt in der Corona-Pandemie nützlich ist.

Mittlerweile gibt es mit pflanzlichen Immunstimulanzien auch zahlreiche klinische Studien und Metaanalysen. Diese bestätigen die positiven Effekten von Pelargonium-Zubereitungen. Und zwar bezüglich der Häufigkeit und der Erkrankungsdauer einfacher Erkältungskrankheiten. Wobei die Kapland-Pelargonie eine Heilpflanze ist, die auch das Immunsystem unspezifisch stimuliert.

Pflanzliche Mittel aus Pelargonium Sidoides für Kinder

Heilpflanzen im Fokus der Forschung in der Corona-Pandemie: die Wirkung der Inhaltsstoffe Kapland-Pelargonie gegen Coronaviren steht aktuell gegen Covid 19 am Prüfstand.

Schon vor Jahren wurde für die Polyphenole der Pelargonium sidoides in Laborstudien eine antivirale Aktivität gegen humane Coronaviren nachgewiesen. Aktuell untersuchen Forscher im Kampf gegen Covid-19-Erkrankungen eben auch Naturstoffe beziehungsweise pflanzliche Verbindungen gegen Coronaviren. Unter anderem könnte deshalb auch Pelargonium sidoides, die Kapland-Pelargonie, in der Corona-Pandemie bei Covid 19 und gegen Coronavirus-Infektionen helfen.

Im Fokus der aktuellen Untersuchungen zu pflanzlichen Heilmitteln steht unter anderem die potenziell therapeutische Wirkung von Naturstoffen, über verschiedene Mechanismen auf die Penetration und Vermehrung von Viren einzuwirken.

 

Pelargonium sidoides vor allem bei akuter Bronchitis effektiv

Die in Südafrika heimische Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) konnte positive Wirkungen – vor allem bei Reduktion von Schleimproduktion und Hustenreiz – in mehreren klinischen Studien unter Beweis stellen.

Beispielsweise konnte eine Metaanalyse die Wirksamkeit und Sicherheit von Pelargonium bei akuter Bronchitis, akuter Sinusitis sowie bei Erkältung bestätigen. Dazu analysierten Forscher die Daten von 8 placebokontrollierten Studien mit fast 1800 Patienten, Wobei 46% der Studienteilnehmer Kinder ab dem ersten Lebensjahr waren.

Die Anwendung der Heilpflanze Pelargonium sidoides bei Erwachsenen und bei Kindern verringert die Schleimproduktion und verbessert den Husten bei akuter Bronchitis. Allerdings lagen keine Daten zur Dauer bis zur vollständigen Genesung vor. Grundsätzlich zeigte sich Pelargonium als signifikant wirksamer als Placebo.

Erkältung mit geprüften Heilpflanzen (Arzneipflanzen) lindern

Pharmakologie der Heilpflanze Pelargonium sidoides

Der Extrakt aus der Wurzel der Kapland-Pelargonie soll sowohl gegen Viren als auch Bakterien schleimlösend wirken. Er steigert weiter die Produktion von Makrophagen-Interferon. Zudem soll er auch antibakteriell wirken.

Auch eine indirekte antibakterielle Wirkung wird für die Kapland-Pelargonie beschrieben. Wobei die Anheftung und das Eindringen von Bakterien an beziehungsweise in die Zellen der Atemwegsschleimhaut verhindert werden kann.

Die antivirale Wirkung der Pelargonium sidoides soll vor allem auch durch die enthaltenen Polyphenole entstehen, wobei die Heilpflanze sogar gesunde Zellen vor einer Infektion mit dem HI-Virus schützen soll. Allerdings gibt es dazu noch keine klinische Untersuchungen.

 

Pelargonienwurzelextrakt als pflanzliches Arzneimittel

Als Arzneimittel eingesetzt kann der Pelargonienwurzelextrakt der Pelargonium sidoides die Schlagfrequenz der Flimmerhärchen in den Bronchien erhöhen und so einen besseren Abtransport des Schleimes ermöglichen.

Im Grunde genommen sollten Personen mit einer erhöhten Blutungsneigung wegen der enthaltenen Cumarine den Pelargonienwurzelextrakt nicht anwenden. Wenngleich keine direkte gerinnungshemmende Wirkung bekannt ist.

Schließlich sind Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit sowie Durchfall seltene Nebenwirkungen. Weiter können leichtes Zahnfleisch- oder Nasenbluten sowie leichte bis schwere Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Etwas öfter kann es hingegen zu einem Hautausschlag mit Juckreiz kommen. Außerdem wurden Erhöhungen der Leberwerte beobachtet.

Die Wurzel der Kapland-Pelargonie enthält als charakteristische Inhaltsstoffe Polyphenole, Proteide, Purine, Mineralstoffe, Zucker und in geringer Konzentration 7-Hydroxycumarinderivate. Wobei man einen Teil der Inhaltsstoffe bis heute nicht kennt.

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

Kapland-Pelargonie wichtig bei Atemwegsinfektionen gegen Viren und Bakterien

Der Extrakt aus der Wurzel der Kapland-Pelargonie wirkt auch zytoprotektiv wirkt und hat wie oben im Zusammenhang mit Corona bereits erwähnt auch potente antivirale Eigenschaften. Da Atemwegsinfektionen fast ausschließlich eine virale Ursache haben, ist diese Eigenschaft von hohe therapeutischer Bedeutung. Die Interferonsynthese wird gesteigert sowie die Phagozyten-Funktion verbessert.

Weiter wurden auch für Kapland-Pelargonien-Extrakt antibakterielle und sekretomotorische Eigenschaften beschrieben. Denn das hemmt nicht nur die Adhäsion und die Internalisierung von Bakterien. Sondern der Pelargonienwurzelextrakt verhindert damit auch die Invasion der Bakterien in die Schleimhaut. Wodurch auch die Erregerlast verringert ist.

Schließlich kann die Heilpflanze Pelargonium sidoides den Körper vor bakterieller Kolonisation, vor Infektionen und Superinfektionen sowie einem Rückfall (Rezidiv) schützen.

Frühere Untersuchungen legten beispielsweise nahe, dass sich der Extrakt aus der Wurzel von Pelargonium sidoides (EPs 7630) aufgrund seiner starken antimikrobiellen und immunmodulatorischen Wirkung zur Therapie unkomplizierter akuter Entzündungen der oberen Atemwege eignet.

Forscher wollten in einer aktuellen Studie die klinische Wirksamkeit, Sicherheit und antibakterielle Wirkung von EPs 7630 mit einer Amoxicillin-Monotherapie bei der Behandlung von Patienten mit leichter bis mittelschwerer akuter bakterieller Rhinosinusitis vergleichen. Die Ergebnisse zeigten eine bessere klinische und antimikrobielle Wirksamkeit von Pelargonium sidoides als Amoxicillin. Die Kapland-Pelargonie erwies sich als wirksame Heilpflanze und gute Alternative zur Behandlung von Antibiotika von unkomplizierter akuter bakterieller Rhinosinusitis.

Atemwegsinfekt (Bronchitis) häufig vor einer Mittelohrentzündung (Otitis Media)


Literatur:

Perić A, Gaćeša D, Barać A, Sotirović J, Perić AV. Herbal Drug EPs 7630 versus Amoxicillin in Patients with Uncomplicated Acute Bacterial Rhinosinusitis. A Randomized, Open-Label Study. Ann Otol Rhinol Laryngol. 2020;129(10):969-976. doi:10.1177/0003489420918266

Antonelli M, Donelli D, Maggini V, Firenzuoli F. Phytotherapic compounds against coronaviruses: possible streams for future research [published online ahead of print, 2020 Apr 30]. Phytother Res. 2020;10.1002/ptr.6712. doi:10.1002/ptr.6712

Agbabiaka TB, Guo R, Ernst E. Pelargonium sidoides for acute bronchitis: a systematic review and meta-analysis. Phytomedicine. 2008 May;15(5):378-85. doi: 10.1016/j.phymed.2007.11.023. Epub 2008 Jan 28.

Lizogub VG, Riley DS, Heger M. Efficacy of a pelargonium sidoides preparation in patients with the common cold. A randomized, double blind, placebo-controlled clinical trial. Explore (NY). 2007 Nov-Dec;3(6):573-84.

Chuchalin AG, Berman B, Lehmacher W. Treatment of acute bronchitis in adults with a pelargonium sidoides preparation (EPs 7630). A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Explore (NY). 2005 Nov;1(6):437-45.

Bereznoy VV, Riley DS, Wassmer G, Heger M. Efficacy of extract of Pelargonium sidoides in children with acute non-group A beta-hemolytic streptococcus tonsillopharyngitis. A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Altern Ther Health Med. 2003 Sep-Oct;9(5):68-79.

Matthys H, Eisebitt R, Seith B, Heger M. Efficacy and safety of an extract of Pelargonium sidoides (EPs 7630) in adults with acute bronchitis. A randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Phytomedicine. 2003;10 Suppl 4:7-17.

Agbabiaka TB, Guo R, Ernst E. Pelargonium sidoides for acute bronchitis: a systematic review and meta-analysis. Phytomedicine. 2008 May;15(5):378-85. doi: 10.1016/j.phymed.2007.11.023. Epub 2008 Jan 28.

Tags: Heilpflanze ImmunsystemKapland-PelargoniePelargonienwurzelextraktPelargonium ImmunsystemPraxis
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In