Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Heilpflanzen für Leber und Galle zum Lindern von Beschwerden

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
19. März 2022
in E-Publikationen, Gastroenterologie und Hepatologie, Pflanzenheilkunde
Die Leberschutzwirkung der Mariendistel wurde in den letzten 50 Jahren in zahlreichen Studien eindrucksvoll nachgewiesen. © Martin Fowler / shutterstock.com

Die Leberschutzwirkung der Mariendistel wurde in den letzten 50 Jahren in zahlreichen Studien eindrucksvoll nachgewiesen. © Martin Fowler / shutterstock.com

Heilpflanzen und pflanzliche Mittel wie Mariendistel, Kurkuma und Schafgarbe haben eine gute Wirkung auf die Funktion von Leber und Galle.

Unter dem Strich arbeiten die Leber und die Galle eng zusammen. Dies ist vor allem bei der Fettverdauung, der Aufnahme von Vitamine sowie der Ausscheidung von Cholesterin bedeutend. Außerdem sind die beide auch für die Entgiftung zuständig. Im Grunde genommen spielen sie aber allgemein eine sehr wichtige Rolle für unseren Körper spielt. In diesem Sinne sollte man alljährlich eine Entgiftung durchführen. Wobei hierzu verschiedene Heilpflanzen für Leber und Galle diese wunderbar in ihrer Funktion unterstützen können.

 

Leber und Galle

Die Leber erfüllt als zentrales Organ viele verschiedene Funktionen des Körpers und ist für wichtige Aufgaben im Stoffwechsel, Blutkreislauf und in der Verdauung zuständig. Außerdem ist die Leber die größte Drüse des menschlichen Körpers. Die menschliche Leber liegt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell.

Die Fähigkeit zur Regeneration ist bei der Leber relativ stark ausgeprägt. Wenn die Leber verletzt oder beschädigt und die Ursache dafür entfernt wurde, so kann sich das Lebergewebe wieder neu bilden.

Übrigens ist diese Fähigkeit zur Regeneration auch in der griechischen Mythologie verankert. Beispielsweise schmiedet man auf Befehl des Göttervaters Zeus den Titamen Prometheus in der Sage zur Strafe für die Übergabe des Feuers an die Menschen fest an einen Felsen. Und dann hackt ein Adler täglich einen Teil seiner Leber heraus. Dieser wächst aber bis zum nächsten Tag wieder nach.

Die kleine sackförmige Galle kann ein Fassungsvermögen von 70 Millilitern erreichen. Sie befindet sich unterhalb der Leber und ist über einen Gallengang mit ihr verbunden. Die Galle selbst ist nur ein Speicherfunktion, denn die Gallenflüssigkeit produziert nur die Leber. Dabei hat sie die Aufgabe, die nicht sofort benötigte Gallenflüssigkeit zu speichern und bei Bedarf, wenn Fett in den Verdauungstrakt gelangt, in kleinen Mengen in den Zwölffingerdarm abzuführen.

 

Mariendistel – eine der bedeutensten Heilpflanzen für Leber und Galle

Im Grunde genommen enthält die Mariendistel wertvolle Flavonoide. Diese wirken antioxidativ und verhindern so Schäden an den Zellen. Außerdem regen sie den Gallenfluss an und lindern so Beschwerden bei der Verdauung wie Blähungen und Völlegefühl. Wenn jemand oft müde oder depressiv ist oder nachts zwischen 1 und 3 Uhr aufwacht (Leberfunktionszeit), profitiert er beispielsweise vom Einsatz der Mariendistel. Übrigens gehört die Mariendistel zu den ganz wenigen Heilpflanzen, die keine Nebenwirkungen haben. Dementsprechend kann man sie ohne Probleme langfristig einnehmen. Die Wirksamkeit von Mariendistel wurde in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

 

Kurkuma – Gelbwurz

Die gelbe, aromatische Wurzel des 1 m hohen Ingwergewächses aus tropischen Gebieten lässt jedenfalls die Galle fließen. Zudem lindert Ingwer Brechreiz, Blähungen, Krämpfe und Entzündungen. Kurkuma reguliert den Fettstoffwechsel und beugt somit Folgeschäden wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Schlaganfall sowie Herzinfarkt vor. Dabei stärkt Kurkuma Leber und Galle zugleich. Nach neueren Untersuchungen soll Gelbwurz auch spezifisch die Leber schützen.

Mariendistel ist die Arzneipflanze 2021 in Österreich

Schafgarbe – Schafgarben-Leberwickel

Die Schafgarbe ist im Grunde genommen ein Vertreter der Korbblütler. Allgemein kann sie eine  gut hemmende Wirkung gegen Entzündungen entfalten. Zudem fördert die Schafgarbe den Gallenfluss und dient als Diuretikum. Schließlich hilft sie auch dabei, den Blutdruck zu senken.

Ein Leberwickel mit Schafgarben fördert übrigens die Verdauung und bringt Linderung bei Völlegefühl. Zudem unterstützt er auch die Leber beim Entgiften.
Um diesen Leberwickel herzustellen, übergießt man 4 Esslöffel Schafgarbenkraut mit einem Liter heißem, nicht kochendem Wasser. Dann lässt man die Flüssigkeit 10 Minuten ziehen. Schließlich seiht man sie ab und tränkt dann damit ein Küchentuch. Dieses wringt man schnell und fest aus, legt es auf die Leber auf und deckt ein trockenes Frotteetuch darüber.

Bei Bedarf kann man noch eine Wärmeflasche darauf legen. Schließlich ruht man sich mit dem Leberwickel mit Schafgarben eine halbe Stunde lang aus. Weiter sollte man danach die Lebergegend warm. Und schließlich sollte man eine weitere halbe Stunde ruhen. Dabei muss man beachten, dass man heiße Auflagen nicht bei Entzündungen der Gallenblasen einsetzt.

Diagnose Primär sklerosierenden Cholangitis und Therapie der unheilbaren Lebererkrankung


Literatur:

Achufusi TGO, Patel RK. Milk Thistle. 2021 Sep 15. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2021 Jan–. PMID: 31082119.

Liang XT, Wang YY, Hu XY, Wang SB. The Protective Effects of Water Extracts of Compound Turmeric Recipe on Acute Alcoholism. An Experimental Research Using a Mouse Model. Evid Based Complement Alternat Med. 2021 Jan 13;2021:6641919. doi: 10.1155/2021/6641919. PMID: 33519945; PMCID: PMC7817264.

Wang X, Zhang Z, Wu SC. Health Benefits of Silybum marianum: Phytochemistry, Pharmacology, and Applications. J Agric Food Chem. 2020 Oct 21;68(42):11644-11664. doi: 10.1021/acs.jafc.0c04791. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33045827.

Li F, Dong YZ, Zhang D, Zhang XM, Lin ZJ, Zhang B. Molecular mechanisms involved in drug-induced liver injury caused by urate-lowering Chinese herbs. A network pharmacology study and biology experiments. PLoS One. 2019 May 29;14(5):e0216948. doi: 10.1371/journal.pone.0216948. Erratum in: PLoS One. 2020 Mar 13;15(3):e0229032. PMID: 31141540; PMCID: PMC6541264.

Abenavoli L, Izzo AA, Milić N, Cicala C, Santini A, Capasso R. Milk thistle (Silybum marianum). A concise overview on its chemistry, pharmacological, and nutraceutical uses in liver diseases. Phytother Res. 2018 Nov;32(11):2202-2213. doi: 10.1002/ptr.6171. Epub 2018 Aug 6. PMID: 30080294.

Fei Xiong, Yong-Song Guan. Cautiously using natural medicine to treat liver problems. World J Gastroenterol. 2017 May 21; 23(19): 3388–3395. doi: 10.3748/wjg.v23.i19.3388.

Wang F, Li Y, Zhang YJ, Zhou Y, Li S, Li HB. Natural Products for the Prevention and Treatment of Hangover and Alcohol Use Disorder. Molecules. 2016 Jan 7;21(1):64. doi: 10.3390/molecules21010064. PMID: 26751438; PMCID: PMC6274469.

BÜHRING, U. Kuren für Körper und Seele, Organe pflegen mit Heilpflanzen (2012) Eugen Ulmer KG.

Tags: EntgiftenGelbwurzMariendistelPraxisSchafgarbeSchafgarben-Leberwickel
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Load More
Next Post
Mit natürlichen Mitteln wie der Echinacea, Echinacin, können wir natürlich unser Immunsystem stärken. © Christine Ziober / shutterstock.com

Natürliche Mittel, die helfen, unser Immunsystem zu stärken

Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In