Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Vorteilhafte Kurkuma-Wirkung: Nutzen zusätzlicher Curcumin-Therapie bei Colitis ulcerosa

Lena Abensberg by Lena Abensberg
30. März 2022
in Ernährung
Curcumin © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Curcumin © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Die zusätzliche Einnahme von Curcumin, Kurkuma, in der Therapie von Colitis ulcerosa entfaltet bei den Patienten eine positive Wirkung.

Der orange-gelbe natürlicher Farbstoff Curcumin ist wichtiger Bestandteil der Kurkuma-Pflanze, die man gemahlen als Gewürz verwendet. Außerdem ist Kurkuma ein wesentlicher Bestandteil des Currypulvers. Dem Curcumin wurde bis jetzt vor allem bei bei einigen rheumatischen Erkrankungen eine positive Wirkung auf die Gesundheit zugesprochen. Beispielsweise konnten die Wissenschaftler in ihrer Metaanalyse zeigen, dass die Curcumin-Gabe bei Arthrose-Patienten die Schmerzen verringern kann. Außerdem kann es die Beweglichkeit verbessern. Weiter gibt es Hinweise darauf, dass Curcumin bei rheumatoider Arthritis entzündungshemmend wirken kann. Aufgrund der Ähnlichkeit der Erkrankungen untersucht die Forschung in den letzten Jahren immer wieder, ob die Gabe von Curcumin bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn die betroffenen Patienten ebenfalls als begleitende Therapie unterstützen kann. Denn hier liegen ebenfalls chronische Entzündungen vor.


Curcumin und Omega-3-Fettsäuren wirken bei Migräne gegen häufige Attacken

Curcumin ist der wichtigste Bestandteil von Kurkuma. © dreamsfolklore / shutterstock.com
Curcumin ist der wichtigste Bestandteil von Kurkuma. © dreamsfolklore / shutterstock.com

Die entzündungshemmenden Wirkungen von Curcumin und Omega-3-Fettsäuren helfen bei Migräne, die Häufigkeit von Migräneattacken zu verringern. Mehr dazu siehe http://medmix.at/curcumin-omega-3-fettsaeuren-migraene/


Mit Curcumin Colitis ulcerosa-Krankheitsverlauf verbessern

Indonesische Wissenschaftler haben nun unlängst in internationalen Datenbanken nach Studien gesucht, die sich mit der Thematik Curcumin bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn befasst hatten. So wollten sie einen Überblick geben, in wie weit sich die therapiebegleitende Einnahme von Curcumin positiv auf den Krankheitsverlauf dieser Patienten auswirkt. Sie entdeckten drei geeignete Studien, in denen die Wirkung von Curcumin mit Placebo verglichen wurde.

In zwei Studien untersuchten Forscher beispielsweise, ob Curcumin die Ruhephasen der Colitis ulcerosa einleiten kann. Dementsprechend soll es einem Krankheitsschub entgegenwirken können. Eine dritte Studie wollte herausfinden, ob Curcumin bereits bestehende Colitis ulcerosa-Ruhephasen länger aufrechterhalten könnten.

 

Curcumin Placebo überlegen

Einerseits sind die Ergebnisse der Studien nicht miteinander vergleichbar und alle drei Studien hatten nur wenige Teilnehmer. Andererseits zeigte sich dennoch, dass Kurkuma in allen Fällen eine bessere Wirkung bei Colitis ulcerosa zeigte als das Placebo. Die Forscher vermuteten, dass man den positiven Effekt von Curcumin auf seine entzündungshemmenden Eigenschaften zurückführen. Wobei keine ernste Nebenwirkungen auftraten. Somit gibt es starke Hinweise dafür, dass begleitend zur Therapie eingenommenes Kurkuma, Curcumin, bei Colitis ulcerosa die Ruhephasen einleiten und länger erhalten kann.

 

Fazit

Entzündliche Darmerkrankungen, zu denen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören, betreffen weltweit mehrere Millionen Menschen. Curcumin aus der Pflanze Kurkuma – Curcuma longa, auch Gelbwurzel genannt – ist eine nützliche ergänzende Therapie bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Wobei die Wirksamkeit und Sicherheit von Curcumin noch weiter zu bewerten ist.

Eine große rezente Metaanalyse untersuchte die aktuellen Hinweise auf Curcumin bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa unter verschiedenen Gesichtspunkten wie klinische Remission, klinisches Ansprechen, endoskopische Remission, Entzündungsmarker und unerwünschte Ereignisse. Dabei zeigten die Ergebnisse, dass die Zusatzbehandlung mit Curcumin aus Kurkuma durchaus eine vielversprechende Wirkung für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen bringt.


Curcumin bei Collitis ulcerosa, der chronischen Dickdarmentzündung

Curcumin © Antonina Vlasova / shutterstock.com
Curcumin © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Curcumin bei Colitis ulcerosa unterstützt die Behandlung, denn es brachte bei der chronischen Dickdarmentzündung in einer aktuellen Studie gute Effekte. Mehr dazu siehe http://medmix.at/curcumin-chronischer-dickdarmentzuendung


Literatur:

Abdel-Tawab M. Considerations to Be Taken When Carrying Out Medicinal Plant Research-What We Learn from an Insight into the IC50 Values, Bioavailability and Clinical Efficacy of Exemplary Anti-Inflammatory Herbal Components. Pharmaceuticals (Basel). 2021 May 6;14(5):437. doi: 10.3390/ph14050437. PMID: 34066427; PMCID: PMC8148151.

Yang Z, Liu W, Zhou X, Zhu X, Suo F, Yao S. The effectiveness and safety of curcumin as a complementary therapy in inflammatory bowel disease: A protocol of systematic review and meta-analysis. Medicine (Baltimore). 2020 Oct 23;99(43):e22916. doi: 10.1097/MD.0000000000022916. PMID: 33120843; PMCID: PMC7581072.

Simadibrata M, Halimkesuma CC, Suwita BM. Efficacy of Curcumin as Adjuvant Therapy to Induce or Maintain Remission in Ulcerative Colitis Patients: an Evidence-based Clinical Review. Acta Med Indones. 2017 Oct;49(4):363-368.

Tags: Colitis ulcerosaColitis ulcerosa-TherapieCurcuminKurkumaMorbus CrohnPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Tipps für leckere Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com
Ernährung

Einfache Tipps für gesunde Snacks und einen gesunden Lebensstil

7. August 2022
Wasser, Mineralwasser © Tarasyuk Igor / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Bei Sport und hohen Temperaturen regelmässig und ausreichend trinken

7. August 2022
Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com
Ernährung

Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

7. August 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

9. Juli 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Gegen Schlafstörungen im Alter Ursachen rasch abklären

4. August 2022
Tanzen – als Sport und Bewegung – macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. © Ruslan Guzov / shutterstock.com

Sport und Bewegung verlangsamt den Alterungsprozess

3. August 2022
Für das Gehirn und das Gedächtnis scheint Kaffee mit Koffein zur Vorbeugung und auch zur Behandlung gegen Alzheimer geeignet zu sein. © er ryan / shutterstock.com

Das spricht für Kaffee: Koffein verbessert das Gedächtnis

3. August 2022
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

2. August 2022
Vorsicht vor Hitzeschlag und Sonnenstich: auf Sonnenschutz mit Kopfbedeckung, Abkühlungsphasen und viel Flüssigkeitszufuhr sollte nicht vergessen werden. © Lukassek / shutterstock.com

Symptome von Hitzschlag und Sonnenstich nicht ignorieren

2. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In