Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Infektiologie

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
18. November 2021
in Hals-Nasen-Ohren, Infektiologie, MEDIZIN
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Laut einer rezenten Studie können an COVID 19 erkrankte Corona-Patienten mit Geruchsverlust und Geschmacksverlust nach 2 bis 4 Wochen wieder normal Riechen und Schmecken.

Eines der auffälligsten Symptome bei COViD 19 ist der Verlust von Geruch und Geschmack. Corona-Patienten, die Geruchsverlust und Geschmacksverlust entwickeln – sehr typischen Symptomen für COVID 19 – haben laut einer rezenten Studienergebnissen eine hohe Genesungsrate. Die US-Studienautoren legen dazu auch nahe, dass Ärzte anfangs bei Coronavirus-Verdacht sensorische Beeinträchtigungen des Geruchssinns (Geruchsverlust, Anosmie) und Geschmackssinns (Geschmacksverlust, Ageusia) als Standard-Screening-Maßnahme einsetzen sollten.

Eine jüngste Schweizer Studie zeigt, dass die Mehrheit der COVID-19-Patienten, die eine Behandlung im Krankenhaus brauchen, aber eher über schwere Anosmie mit beeinträchtigter Riechfunktion berichten als über eine Geschmacksbeeinträchtigung.

 

Anosmie und Ageusie als wichtige Symptome der Corona-Erkrankung Covid 19

Als erster hat der Virologe Hendrik Streeck, Professor der Uni Bonn, entdeckt, dass die Coronavirus-Infektion den Geschmackssinn sowie den Geruchssinn beeinträchtigt. In seinen Untersuchungen und Befragungen im anfangs besonders betroffenen Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen hatten zwei von drei der befragten Corona-Patienten von Geruchsverlust und Geschmacksverlust berichtet.

In einer anderen koreanischen Studie fanden die Wissenschaftler heraus, dass die meisten Covid-19-Patienten mit Anosmie und / oder Ageusie (Dysgeusie) sich innerhalb von 3 Wochen erholten. Die durchschnittliche Zeit bis zur vollständigen Genesung betrug bei der Untersuchung für beide Symptome 7 Tage. Die Forscher betonten ebenfalls die große Bedeutung der Überprüfung von Geschmack und Geruch beziehungsweise Anosmie und Ageusie als wichtige Symptome für die Diagnose COVID 19. Und zwar insbesondere im Frühstadium der Krankheit.

Eine aktuelle Publikation zu zahlreichen Fallbeispielen aus mehreren Ländern bestätigt, dass Geruchs- und Geschmacksstörungen beziehungsweise Ageusia und Anosmia ein kritischer Bestandteil der Anamnese ist. Denn diese Symptome geben hilfreiche diagnostische Hinweise für COVID 19. Das frühzeitige Erkennen von Ageusia und Anosmia sowie grippeähnliche Symptome können dabei helfen, dass sich betroffen Menschen in Quarantäne begeben. Sprich: wer bei sich Geruchsverlust und Geschmacksverlust wahrnimmt und gleichzeitig Erkältungssymptome hat, sollte tunlichst zu Hause bleiben und professionelle Hilfe konsultieren.

Die vorläufigen Ergebnisse einer rezenten aktuellen Analyse legen übrigens nahe, dass bei Patienten mit COVID 19 und neurologischen Symptomen die konventionelle Bildgebung eine Anfälligkeit für Geruchs- und Geschmacksverlust zeigen kann.

Jüngste türkische Studienergebnisse zeigen übrigens überraschenderweise, dass Covid-19-Patienten, die eine intensivmedizinische Behandlung erhielten, seltener an Geschmacks- und / oder Geruchsstörungen litten. In der Studie waren es nur 22 von 52 Patienten.

 

Erste Symptome: Fieber, Müdigkeit sowie Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei Patienten mit der Corona-Erkrankung Covid 19

Unter dem Strich haben Patienten mit der Corona-Erkrankung COVID 19 in den letzten Monaten anekdotisch über Geruchs- und Geschmacksverlust berichtet. In einer wichtigen Studie, die am 12. April 2020 in der Zeitschrift International Forum of Allergy & Rhinology veröffentlicht wurde, berichten beispielsweise Forscher der UC San Diego Health über erste empirische Ergebnisse dazu. Und zwar konnten die Forscher einen starken sensorischen Verlust bei der Corona-Atemwegserkrankung COVID 19 in Verbindung bringen.

Basierend auf die Ergebnisse unserer aktuellen Corona-Studie ist die Wahrscheinlichkeit für Geruchs- und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten zehnmal höher als bei anderen Infektionsursachen. Das häufigste erste Anzeichen einer COVID-19-Infektion ist Fieber, aber Müdigkeit und Geruchs- und Geschmacksverlust folgen als weitere sehr häufige erste Corona-Symptome. Das erklärte Dr. Carol Yan, HNO-Ärztin und Kopf-Hals-Chirurgin an der UC San Diego Health. „Wir wissen, dass COVID-19 ein äußerst ansteckendes Virus ist. Diese Studie unterstützt die Notwendigkeit, Geruchs- und Geschmacksverlust als frühe Corona-Symptome von COVID-19 zu erkennen.“

 

Studiendetails

Yan und Kollegen befragten 1.480 Patienten mit grippeähnlichen Symptomen und Bedenken hinsichtlich einer möglichen COVID-19-Infektion. Die Probanden testete man zwischen dem 3. und dem 29. März im Vorjahr 2020 an der UC San Diego Health. Innerhalb dieser Gesamtzahl wurden 102 Patienten positiv auf das Virus und 1.378 negativ getestet. Die Studie umfasste Antworten von 59 COVID-19-positiven Patienten und 203 COVID 19-negativen Patienten.

Yan sagte, dass die Studie die hohe Prävalenz und bestimmter sensorischer Beeinträchtigungen bei Patienten mit positivem COVID 19 zeigte. Von Corona-Patienten, die über Geruchs- und Geschmacksverlust berichteten, war der Verlust typischerweise sehr stark und nicht mild. Erfreulicherweise kamen der Geruchssinn und der Geschmackssinn jedoch relativ bald zurück, und zwar innerhalb von zwei bis vier Wochen nach der Coronavirus-Infektion.

Jedenfalls hat die Studie nicht nur gezeigt, dass die Beeinträchtigung des Geruchssinns sowie auch des Geschmacksinns sehr spezifisch und häufig für eine Coronavirus-Infektion ist. Sondern die Forscher konnten glücklicherweise auch feststellen, dass bei der großen Mehrheit der Coronavirus-Patienten im Allgemeinen dann der Geruchssinn und der Geschmacksinn bald wiederkehrten. Unter den COVID-19-Patienten mit Geruchsverlust hatten mehr als 70 Prozent zum Zeitpunkt der Umfrage eine Verbesserung des Geruchs gemeldet. Von denen, die keine Verbesserung gemeldet hatten, wurden viele erst kürzlich diagnostiziert.

 

Überprüfen von Geruch und Geschmack eigenen sich sehr gut für ein Corona-Screening, ob Patienten bereits an Covid 19 erkrankt sind!

Die Rückkehr von Geruchssinn sowie Geschmackssinn stimmte typischerweise mit dem Zeitpunkt der Genesung der Coronavirus-Infektion überein. Interessanterweise stellten die Forscher fest, dass Personen, die angaben, Halsschmerzen zu haben, häufiger negativ auf COVID-19 getestet wurden.

Um das Risiko einer Coronavirus-Übertragung zu verringern, umfasst UC San Diego Health jetzt den Verlust von Geruchssinn und Geschmackssinn als Screening-Anforderung für Besucher und Mitarbeiter sowie als Marker für die Prüfung von Patienten, die möglicherweise positiv auf das Virus sind.

Dass das sinnvoll ist, bestätigte jetzt auch eine rezente US-Studie mit einer einzigartig großen Stichprobe mit ausschließlich ambulanten Covid-19-Patienten. In Kombination mit früheren Untersuchungen kann man festhalten, dass Anosmie und Ageusie Schlüsselsymptome sind, um COVID 19 von Influenza-ähnlichen Symptomen zu unterscheiden. Klinische Screening-Protokolle für COVID-19 sollten nach diesen Symptomen suchen.

 

Bedeutung von Verlust von Geruch und Geschmack, um frühe Symptome von COVID 19 bei Menschen erkennen zu können

Andere bekannte Symptome von COVID-19 sind Fieber, Müdigkeit, Husten und Atembeschwerden. Die Teilnehmer der Studie waren meistens Personen mit milderen Formen der COVID-19-Infektion, die keinen Krankenhausaufenthalt oder keine Intubation benötigten.

Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung, dass man früher oder subtile Symptome einer COVID-19-Infektion bei Menschen identifiziert. Denn wenn offensichtlich das Risiko einer Übertragung der Krankheit besteht, könne sich die Betroffenen zuhause erholen.

Wissenschaftler hoffen, dass mit diesen Erkenntnissen andere Institutionen diesem Beispiel folgen und nicht nur Geruchs- und Geschmacksverluste als Symptom von COVID-19 auflisten. Sondern es auch als Maßnahme für ein Screening für das Virus auf der ganzen Welt verwenden.


Literatur:

Mazzatenta A, Neri G, D’Ardes D, De Luca C, Marinari S, Porreca E, Cipollone F, Vecchiet J, Falcicchia C, Panichi V, Origlia N, Di Giulio C. Smell and Taste in Severe CoViD-19: Self-Reported vs. Testing. Front Med (Lausanne). 2020 Dec 2;7:589409. doi: 10.3389/fmed.2020.589409. PMID: 33344476; PMCID: PMC7745760.

Sayın P, Altınay M, Cınar AS, Ozdemir HM. Taste and Smell Impairment in Critically Ill Patients With COVID-19: An Intensive Care Unit Study. Ear Nose Throat J. 2020 Dec 1:145561320977464. doi: 10.1177/0145561320977464. Epub ahead of print. PMID: 33258690.

Dixon BE, Wools-Kaloustian K, Fadel WF, Duszynski TJ, Yiannoutsos C, Halverson PK, Menachemi N. Symptoms and symptom clusters associated with SARS-CoV-2 infection in community-based populations. Results from a statewide epidemiological study. medRxiv [Preprint]. 2020 Oct 22:2020.10.11.20210922. doi: 10.1101/2020.10.11.20210922. PMID: 33106813; PMCID: PMC7587833.

Vargas-Gandica J, Winter D, Schnippe R, et al. Ageusia and anosmia, a common sign of COVID-19? A case series from four countries [published online ahead of print, 2020 Jul 14]. J Neurovirol. 2020;10.1007/s13365-020-00875-8. doi:10.1007/s13365-020-00875-8

Lee Y, Min P, Lee S, Kim SW. Prevalence and Duration of Acute Loss of Smell or Taste in COVID-19 Patients. J Korean Med Sci. 2020;35(18):e174. Published 2020 May 11. doi:10.3346/jkms.2020.35.e174

Carol H. Yan, Farhoud Faraji, Divya P. Prajapati, Christine E. Boone, Adam S DeConde. Association of chemosensory dysfunction and Covid‐19 in patients presenting with influenza‐like symptoms. International Forum of Allergy & Rhinology. First published: 12 April 2020; https://doi.org/10.1002/alr.22579.

Isenmann A, Isenmann S. COVID-19: Symptome und Frühzeichen auch bei leichten Verlaufsformen – Bedeutung von Riechstörungen und Ruhepuls [COVID-19: Variable symptoms in mild course: olfactory loss and increased resting heart rate] [published online ahead of print, 2020 Jun 29]. Dtsch Med Wochenschr. 2020;10.1055/a-1190-0247. doi:10.1055/a-1190-0247


Quellen:  UNIVERSITÄT VON KALIFORNIEN – SAN DIEGO, RKI – Robert-Koch-Institut, CDC

Tags: CoronaGeruchGeschmacksverlustPraxis
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com
Rheumatologie

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

11. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

11. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In