Dienstag, Januar 31, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Hydrotherapie und ähnliche natürliche Anwendungsformen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
19. Januar 2023
in CAM-Therapien
Bei der Hydrotherapie wird ein Gefäßtraining mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser unternommen. © Subbotina Anna / shutterstock.com

Bei der Hydrotherapie wird ein Gefäßtraining mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser unternommen. © Subbotina Anna / shutterstock.com

Verdauungsstörungen kann man auch mit Anwendungsformen der Naturheilkunde wie Hydrotherapie, Heublumensack, Lendenwickel und Bauchwaschung behandeln.

Bei der Hydrotherapie wird Wasser zur Behandlung akuter oder chronischer Beschwerden, zur Stabilisierung von Körperfunktionen (Abhärtung), zur Vorbeugung, zur Rehabilitation und/oder zur Regeneration. Vor allem wird der Temperaturreiz des Wassers genutzt. Weniger hingegen der Druck oder der Auftrieb als therapeutischer Reiz. Unter dem Strich wird dazu Wasser in allen drei Aggregatzuständen verwendet. Als Eis, als kaltes, temperiertes oder warmes Wasser sowie auch als Dampf. Die Hydrotherapie ist ein Teil der Naturheilkunde sowie Omas altbewährtes Hausmittel mit verschiedenen Anwendungsformen. Vor allem gegen Verdauungsstörungen soll die Hydrotherapie verschiedene Beschwerden lindern helfen.

 

Hydrotherapie bei Magen-Darm-Beschwerden

Einerseits soll bei Störungen des gesamten Verdauungstraktes mit den Anwendungen der Hydrotherapie der Körper allgemein abgehärtet werden. Andererseits möchte man damit auch eine »psychovegetative Umstimmung« erreichen. Denn das vegetative Nervensystem spielt allgemein eine wichtige Rolle, vor allem bei akuten Erkrankungen. Doch gerade auch bei Magen-Darm-Beschwerden hängen auch oft mit einem deutlichen Unwohlsein des vegetativen Nervensystems zusammen.

 

Ähnliche natürliche Anwendungsformen wie die Hydrotherapie

Kneippscher Guss

Bei der Hydrotherapie wird ein Gefäßtraining mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser unternommen. Ein sogenannter Kneippscher Guss soll eine 3-fache Wirkung erreichen. Erstens soll er das arterielle und venöse Gefäßsystem stimulieren und trainieren. Zweitens verursacht er eine mehrfache Durchblutung der ­behandelten Körperstelle.

Dazu gehören auch die mit den behandelten Hautsegmenten zusammenhängenden Organe, die somit ein Kneippscher Guss ebenfalls verstärkt durchblutet. Drittens bewirkt er einen Reiz-Reaktionsmechanismus. Dementsprechend soll ein Temperaturreiz in der Lage sein, den ganzen Organismus zu einer Reaktion zu veranlassen, nicht nur die behandelte Körperstelle.

 

Der Heublumensack gehört auch zu den alternativen Anwendungsformen der Hydrotherapie

Der Heublumensack wird als heiße Anwendung angesehen und gilt als altbewährtes Hausmittel. Je nach dem gewünschten Anwendungsbereich soll der Heublumensack analgetisch und schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, entkrampfend sowie beruhigend wirken. CAVE: Der Heublumensack ist bei Blutungs- oder Durchbruchgefahr mit Vorsicht anzuwenden.

Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren wirkt die heiße Leibauflage mit dem Heublumensack anregend auf das vegetative Nervensystem.

Weiter soll ein Heublumensack nach den Mahlzeiten zur Linderung von Bauchschmerzen oder Beschwerden im Rahmen einer chronischen Gastritis seine feuchte Wärme entfalten.

Wenn man an Verstopfung, Obstipation, leidet, so sollte man einen Heublumensack am besten früh am Morgen einsetzen. Die feuchte Wärme bewirkt dabei eine verbessert Darmperistaltik.

Bei der Diagnose Reizdarmsyndrom (irritables Colon) entfaltet die Heublumensack-Auflage eine beruhigende und auch entkrampfende Wirkung.

Schließlich sollten Menschen bei akuten Durchfall­erkrankungen den Heublumensack mehrmals täglich auf den Leib legen, um den Durchfall entgegenzuwirken.

 

Lendenwickel

Der kalte Lendenwickel ist eine wärmestauende Maßnahme. Der Lendenwickel entfaltet eine schmerzlindernde, blutdrucksenkende, sedierende und entkrampfende Wirkung auf die darunterliegenden Organe. Mit dieser therapeutischen Maßnahme sollte man auch die Verdauungsorgane stabilisieren können.

Der kalte Lendenwickel gehört zu den intensiveren Behandlungsanwendungen in der Hydrotherapie. Das erzielte Wechselspiel von Reiz und Reizantwort verlangt dem Körper für gewöhnlich starke Reaktionen ab.

Wenn der Lendenwickel fachgerecht angelegt wird und die richtige Reaktion auslöst, dann empfindet der Patienten diesen nach etwa zehn Minuten nicht mehr als kalt. Gesamt sollten die Betroffenen damit mindestens 45 Minuten lang liegen bleiben. Frauen sollten einen Lendenwickel keinesfalls während der Menstruation und bei Harnwegsinfekten anwenden.

 

Bauchwaschung

Ebenfalls können Betroffene mit Magen-Darm-Problemen mit einer abendlich durchgeführten Bauchwaschung eine häufig hilfreiche therapeutische Maßnahme setzen. Dazu müssen sie mit einem kalten Lappen Kreisbewegungen ausführen und dabei im Uhrzeigersinn dem Darmverlauf über dem Bauch folgen.


Literatur:

Gálvez I, Torres-Piles S, Ortega-Rincón E. Balneotherapy, Immune System, and Stress Response: A Hormetic Strategy? Int J Mol Sci. 2018 Jun 6;19(6):1687. doi: 10.3390/ijms19061687. PMID: 29882782; PMCID: PMC6032246.

Burns SB, Burns JL. Hydrotherapy. J Altern Complement Med. 1997 Summer;3(2):105-7. doi: 10.1089/acm.1997.3.105. PMID: 9395699.

Tags: BauchwaschungHeublumensackKneippscher GussPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023
Durch medikamentöse Bludrucksenkung entstandene Magnesiumdefizite sollten durch Magnesium-Supplementierung kompensiert werden. © antoine2k / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Magnesiummangel bei Diabetes mellitus vermeiden

19. Januar 2023
Betroffene werden durch ein falsches Körperbild in eine Magersucht getrieben. © Stefan Redel / shutterstock.com
Psychologie

Magersüchtige interpretieren die Bilder ihres eigenen Körpers oft falsch

9. Januar 2023
Auch wenn bisherige Studien bereits zeigten, dass sehr attraktive Gesichter den Blick auf sich ziehen, so konnte die Forschergruppe erstmals zeigen, dass es sich dabei um einen sehr sensitiven Effekt handelt. © Anatolii Riepin / shutterstock.com
Psychologie

Attraktive Gesichter haben einen evolutionären Vorteil

9. Januar 2023
Sehr typisch für neuropathische Schmerzen sind brennende Dauerschmerzen sowie vorübergehende elektrisierende Schmerzen. © StudioSmart / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin E bei neuropathischen Schmerzen ohne Wirkung

9. Januar 2023
Prof. Dr. Andreas König über Empathie.
Psychologie

Empathie bei Führungskräften kann in Krisensituationen negativ sein

7. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Prof. Dr. Andreas König über Empathie.

Empathie bei Führungskräften kann in Krisensituationen negativ sein

7. Januar 2023
Die Teufelskralle gehört zu den beliebten Arzneipflanzen gegen rheumatische Beschwerden. © Henri pidoux / wikimedia Commons

Komplementärmedizin bei entzündlichem Rheuma sinnvoll zusätzlich einsetzen

7. Januar 2023
Wohlriechende Gänsefuß – Chenopodium ambrosioides – stammt ursprünglich aus Südamerika. © Forest & Kim Starr / CC BY 3.0 / wikimedia

Wohlriechender Gänsefuß: Jesuitentee aus mexikanischem Teekraut

6. Januar 2023
In asiatischen Ländern, in denen Soja-Isoflavone reichlich in der Nahrung vorkommen, sind seltener Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen zu beobachten. © Mindy w.m. Chung / shutterstock.com

Pflanzliche Präparate und Phytoöstrogene gegen Wechseljahresbeschwerden

5. Januar 2023
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Die Mikroimmuntherapie als Alternative, um Depressionen zu bekämpfen

5. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen