Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Gelenkversteifung bei Rheuma-Erkrankungen der Gelenke

Rainer Muller by Rainer Muller
23. Juli 2022
in Orthopädie
Gelenkversteifung des Handgelenks. © Curtishand / wikimedia

Gelenkversteifung des Handgelenks. © Curtishand / wikimedia

Wenn Rheuma der Gelenke die Gelenkfunktion bereits dauerhaft einschränkt, kann eine Gelenkversteifung den Patienten die Mobilität wiederbringen.

Im Grunde genommen konnte man in den letzten Jahren zahlreiche effektive medikamentöse Möglichkeiten zur Behandlung von Rheuma entwickeln. Infolgedessen ging die Anzahl stark zerstörter und deformierter Gelenke bei Patienten mit Rheuma zurück. Allerdings ist manchmal eine chronisch-entzündliche Rheuma-Erkrankung zu weit fortgeschritten. Dann kann die Erkrankung die Gelenke bereits nachhaltig geschädigt haben. Dementsprechend treten die Schmerzen heftiger auf. Zudem wird die Bewegungsfreiheit immer stärker eingeschränkt. Das führt dann oft zu starken Beeinträchtigungen im Alltag. In dieser Krankheitsphase können nur mehr chirurgische Eingriffe die bereits schwer zerstörten Gelenken unterstützen. Unter dem Strich können hierzu die Implantation von künstlichen Gelenken aber auch die Gelenkversteifung dann zu einer besseren Lebensqualität bei den Betroffenen mit Rheuma führen.

 

Prothesenimplantation und Gelenkversteifung bei Rheuma

In späten Krankheitsstadien mit Rheuma-Erkrankungen der Gelenke – wenn die Gelenkfunktion unwiederbringlich eingeschränkt ist –, können Prothesenimplantation und Gelenkversteifung Betroffenen helfen. Denn ein operativer Eingriff kann dann den Patienten Beweglichkeit und Mobilität zumindest teilweise zurückgeben.

So können Prothesenimplantation und Gelenkversteifung Patienten mit Rheuma helfen, den Alltag wieder schmerzfrei begehen zu können. Zudem helfen sie, die Funktion sowie die Stabilität besser zu meistern.


Gesunde Wirkungen der Katzenkralle: gegen Rheumatoide Arthritis, Entzündung & Co

Die Dornen der Katzenkralle, Uncaria tomentosa, sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.
Die Dornen der Katzenkralle, Uncaria tomentosa, sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.

Die südamerikanische Heilpflanze Katzenkralle, Uncaria tomentosa, zeigt Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und verbessert die eingeschränkte Beweglichkeit. Mehr dazu unter https://medmix.at/wirkungen-der-katzenkralle/


Entscheidend für eine erfolgreiche operative Therapie ist die individuelle Abstimmung der chirurgischen Eingriffe auf den Patienten.

Damit Prothesenimplantation und Gelenkversteifung den Patienten mit Rheuma erfolgreich sind, ist insbesondere der Schweregrad der Gelenkzerstörung und die Erwartungen an das Gelenk entscheidend. Weiter gilt, dass je früher der Patient beim orthopädischen Rheumatologen vorstellig wird, umso besser sind die Chancen für ein gutes Gelingen der Operation. Zudem kann der Experte den operativer unter Umständen Eingriff sogar vermeiden.

Für alltagstaugliche Beweglichkeit in Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Hüftgelenken sind Prothesen das Mittel der Wahl. Auch bei schwer geschädigten Gelenken haben sie eine günstige Prognose. Und zwar vor allem wenn der Bandapparat erhalten ist. Selbst bei einem fehlenden vorderen Kreuzband am Kniegelenk oder fehlender Muskel-Sehnen-Kappe am Schultergelenk ist eine Prothesenimplantation denkbar.

Für das Knie eignen sich meist Oberflächenersatz-Prothesen zur Stabilisierung mit Wiederherstellung der Beinachse. An der Schulter helfen inverse Prothesen. Diese sind umgekehrt zum normalen Gelenk konstruiert und verlagern den Drehpunkt der Schulter, so dass die Funktion über einen einzigen Muskel ausreichend gewährleistet ist. Auch an Handgelenk-, Finger- und Zehen- sowie den oberen Sprunggelenken, sogenannten peripheren Gelenken, können Prothesen helfen. Beispielsweise um eine Greiffunktion der Hand, die Beweglichkeit des Fußes oder des großen Zehs beim Gehen zu ermöglichen.

 

Gelenkversteifung bei Rheuma als ultima ratio

Als „ultima ratio“ – letzte diagnostische oder therapeutische Alternative – ist eine Gelenkversteifung, die sogenannte Arthrodese, angezeigt. Bei Sprunggelenken oder den ganz kleinen Finger- und Zehengelenken kann eine Gelenkversteifung für den Patienten eine erhebliche Verbesserung bedeuten.

Jedoch kann manchmal eine Gelenkversteifung einen zu hohen Verlust der Gelenkfunktion verursachen. Außerdem gibt es Fälle, bei denen die Implantation eines künstlichen Gelenks nicht möglich ist. Dann kann in Einzelfällen auch eine Resektions-Interpositions-Arthroplastik erfolgen. Häufig wird diese zum Beispiel am Daumensattelgelenk durchgeführt. Dazu entfernt man das defekte Gelenk, um die Beweglichkeit über eine Überbrückung mit eigenen Sehnen sicherstellen zu können. Solche modernen und bewährten Methoden haben schließlich das Ziel, für Patienten die Schmerzen möglichst gut zu lindern und die Bewegung zu verbessern.


Empfehlungen zur Ernährung bei Rheuma

In der Ernährung bei Rheuma beeinflusst die Zufuhr von 50 g Linolsäure pro Tag, welche reichlich in ­Olivenöl enthalten ist, die Entzündungsvorgänge positiv. © Gaby Fitz / shutterstock.com
In der Ernährung bei Rheuma beeinflusst die Zufuhr von 50 g Linolsäure pro Tag, welche reichlich in ­Olivenöl enthalten ist, die Entzündungsvorgänge positiv. © Gaby Fitz / shutterstock.com

Die Ernährung hat bei Rheuma großen Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen, hierzu gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen. Mehr dazu unter https://medmix.at/ernaehrung-bei-rheuma/


Quelle: www.dgrh.de

Tags: GelenkrheumaProthesenimplantation
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bewegung im Alter ist wichtig für Knochen- und Gelenkgesundheit. © Robert Kneschke / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Brüchige Knochen vermeiden: Kalzium, Fitness und Vitamin-D

1. August 2022
So wie die Ursachen der Beschwerden mannigfaltig sind, ist auch die Therapie bei Halswirbelsäulensyndrom (Zervicalsyndrom, HWS-Syndrom) )vielfältiger Natur. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Halswirbelsäulensyndrom, Zervikalsyndrom, HWS-Syndrom: Halswirbelsäule

27. Juli 2022
Handynacken – Nackenbeschwerden. © gpointstudio / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Handynacken mit diesen sieben wichtigen Tipps vermeiden

26. Juli 2022
Akute Rückenschmerzen kann man in den meisten Fällen wirksam konservativ behandeln. © Olena Yakobchuk / shutterstock.com
Schmerztherapien

Akute Rückenschmerzen effektiv mit ausgewogener Bewegung behandeln

25. Juli 2022
Patienten sollten darüber aufgeklärt werden, dass unspezifische Kreuzschmerzen sehr häufig vorkommen und in der Regel einen sehr guten Verlauf nehmen.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Die richtige Rückenschmerz-Behandlung – standardmässig konservativ

24. Juli 2022
Massagen gehören bei Rückenschmerzen zu den beliebten Behandlungsmethoden, um Verspannungen im Rücken lösen, die Schmerzen zu lindern sowie auch die Durchblutung zu fördern, ähnlich der Wärmetherapie. © UfaBizPhoto / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Gute Wirkung der Wärmetherapie gegen Rückenschmerzen im unteren Rücken

20. Juli 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

11. Juli 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

11. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK