Freitag, Februar 3, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK

Demnächst Gratis-Zahnspange in Wien

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
24. Mai 2015
in POLITIK, Public Health
Die Gratis-Zahnspange soll in Wien bereits im Juli für Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr erhältlich sein.

Die Gratis-Zahnspange soll in Wien bereits im Juli für Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr erhältlich sein.

Die Gratis-Zahnspange wird demnächst in Wien erhältlich sein. Die WGKK hat eine Ausschreibung gestartet, KieferorthopädInnen können sich bis Ende den Monats bewerben.

Vorangegangen war, dass sich die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) und die Wiener Zahnärztekammer letztendlich nach zeitintensiven aber auch konstruktiven Verhandlungen einigen konnten. Ab sofort gibt es die Ausschreibung für Kieferorthopädinnen und -orthopäden, um in weiterer Folge die Gratis-Zahnspange für Kinder mit schweren Zahnfehlstellungen anzubieten. Der Vertrag zwischen Zahnärztekammer und dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger war ja bereits längst unter Dach und Fach, nur in Wien gab Schwierigkeiten bzgl. der Ausschreibung der Kieferorthopäden, die die Gratis-Zahnspange anbieten sollen.

Im Vorfeld gab es vor allem Probleme bei der Festlegung, welche Kriterien es für die Auswahl der Kieferorthopäden geben sollte. Doch nun kann der 1. Juli 2015 als Stichtag eingehalten werden. Ab 27. Mai werden die besten BewerberInnen in Abstimmung zwischen Wiener Gebietskrankenkasse und Zahnärztekammer ausgewählt. Insgesamt sind in Wien sind 32 Stellen vorgesehen. Der knappe Zeitplan soll gewährleisten, „dass die KieferorthopädInnen und Kieferorthopäden zeitgerecht mit Juli ihre Tätigkeit aufnehmen können“, erklärt WGKK-Obfrau Ingrid Reischl.
Bezugnehmend auf die Bedürfnisse und der Struktur der Bevölkerung richtet sich die Verteilung der Stellen nach dem jeweiligen Anteil der Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Dazu wurden Regionen mit drei, vier oder fünf Planstellen definiert:

Stellenplan

[tabs ][tabs ]
[tab title=“3 Planstellen pro Region“]– Bezirke 2, 9 und 20
– Bezirke 14, 15 und 16
– Bezirke 17, 18 und 19
– Bezirk 21
– Bezirk 10[/tab]
[tab title=“4 Planstellen pro Region“]Bezirke 1, 4, 5, 6, 7 und 8
Bezirke 3 und 11
Bezirk 22[/tab]
[tab title=“5 Planstellen pro Region“]Bezirke 12, 13 und 23[/tab]
[/tabs]

Die WGKK rechnet mit gut 200 Bewerberinnen und Bewerbern und hofft mit dieser Verteilung auf eine möglichst Wohnort nahe Versorgung der Betroffenen.

Wann gibt es die Gratis-Zahnspange

Etwa 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) mit schweren Zahn- und Kieferfehlstellungen werden laut Verband Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK) von der Einführung der Gratis-Zahnspange profitieren. Seitens des Gesundheitsministeriums werden für die Gratis-Zahnspange jährlich 80 Millionen budgetiert. Es gilt weiterhin das Wahlarztprinzip, 180 Kassenverträge werden österreichweit vergeben. Die Rückerstattung für Privatrechnungen wird mit 80 Prozent des Kassentarifs berechnet, das entspricht der dreifachen Summe verglichen mit dem Ist-Zustand.

Korrekturen von Fehlstellungen, die unter die beiden höchsten Stufen der so genannten fünfteiligen IOTN-Skala fallen, werden zukünftig zur Gänze vom Statt finanziert.

Quelle und Informationen: Wiener Gebietskrankenkasse www.wgkk.at

Tags: Gratis-Zahnspange
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Intensivpatienten © sfam photo / shutterstock.com
Krankenpflege

Verletzung der Patientenwürde – Emotionaler Schaden durch Respektlosigkeit

21. Januar 2023
Bei den meisten Infektionen mit Tuberkulose breiten sich die Bakterien in der Lunge aus. © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com
Infektiologie

Infektionen mit Tuberkulose bleiben weltweit ein Problem

16. Januar 2023
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni
Gehirn und Psyche

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

7. Januar 2023
Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Psychologie

Psychische Gesundheit beeinflusst Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit

3. Januar 2023
Alkoholismus bei ­Frauen nimmt deutlich zu. © gmstockstudio / shutterstock.com
Suchtmedizin

Alkoholismus bei ­Frauen kommt heute deutlich häufiger vor

3. Januar 2023
Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com
LEBENSART

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

2. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen